News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni 2021 (Gelesen 26865 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was blüht im Juni 2021

Herbergsonkel » Antwort #270 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Jun 2021, 08:20
Und kein Schneckenfraß? Schöne, kräftige Pflanze.


Jetzt wo du es erwähnst, alles noch unberaspelt. Gibt wohl schmackhafteres in der Umgebung. Ist auch gut so. ;)
Danke :D
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juni 2021

riegelrot » Antwort #271 am:


Versteckt zwischen den Kamelien blüht die weisse Dicentra noch


Endlich eine Leucanthemum (welche ???)


Viele bunte Petunien. Bitte jetzt kein Unwetter mehr!


Linum Perrenum hört einfach nicht auf. Was ein schönes Blau.


Geranium Black 'n White, spät dran


Meine erste Clematis-Blüte



Campanula punctata Sarastro. Die Blüten werden immer größer!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hausgeist

Re: Was blüht im Juni 2021

Hausgeist » Antwort #272 am:

Galega hartlandii 'Alba' muss einige Jahre als unsichtbarer Kümmerling im Beet überlebt haben. Letztes Jahr fiel mir ein kläglicher Rest davon beim Beetumbau in die Hände. Ich pflanzte sie wieder ein und hätte nicht gedacht, dass die dieses Jahr wieder richtig üppig wird!

Bild
Dateianhänge
2021-06-24 Galega hartlandii 'Alba' 2.jpg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

Erdkröte » Antwort #273 am:

Ipomoea hederifolium hat die erste Knospe geöffnet
Dateianhänge
20210624_113611.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

Erdkröte » Antwort #274 am:

Und vom rosa Pippau sind noch ein paar Pflänzchen übrig geblieben, nachdem die meisten einer übereifrigen Jäteaktion zum Opfer vielen :-[ ::) ( Was macht dieser komische Löwenzahn in meinem Beet? Raus damit! Mist, hatte ich da nicht Pippau gesät :o)
Dateianhänge
20210624_132544.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2752
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2021

Aramisz78 » Antwort #275 am:

Die Pippau ist toll! Sieht schön grazil und klat aus. Wenn die Ähnlichkeit mit Löwenzahn auch die Vermehrungsfreude betrifft, musst du keine Sorge haben und nächstes Jahr wird die üppige gewünschte Bestand da sein.. :)

Ich habe die taraxacum pseudoroseum gejätet... ::)

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2752
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2021

Aramisz78 » Antwort #276 am:

Tolles Bilg Hausgeist mit den Galega.
Um manschen Seen hier blüht in der Böschung die einfache wilde Art. Mit einer Kraft, scheinbar sind die unverwüstlich.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

Ulrich » Antwort #277 am:

Eryngium 'Neptune's Gold'
Dateianhänge
20210625_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #278 am:

Sehr schön! Schade, dass die meisten der attraktiveren Disteln die hiesigen Verhältnisse nicht tolerieren!

Vor 2 Jahren fielen mir auf der Wiese unseres schwedischen Ferienhauses weißblühende Campanula(edit: falsch: ranunculoides) rotundifolia auf.
Dateianhänge
IMG_0197.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #279 am:

Zurück in Deutschland erzählte mir eine Frau, dass weißblühende Varianten von Glockenblumen neuerdings vielerorts vermehrt aufträten. Campanula persicifolia ssp sessiliflora war schon im Garten, als wir das Haus vor 37 Jahren kauften. Eine weißblühende Form ist aber ebenfalls erst vor 2 Jahren aufgetaucht.
Dateianhänge
IMG_3868.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #280 am:

Auch Campanula persicifolia ist neuerdings mit weißen Sämlinge vertreten.
Dateianhänge
IMG_3864.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Juni 2021

Krokosmian » Antwort #281 am:

Ist die schwedische weiße evtl. eher C. rotundifolia?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was blüht im Juni 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #282 am:

Bei mir macht die normale persicifolia auch öfter weiße Sämlinge.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #283 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Jun 2021, 12:14
Ist die schwedische weiße evtl. eher C. rotundifolia?

Ja, Du hast völlig recht! Die Pflanzen kann man ja nicht verwechseln, aber bei den Namen passiert mir das leider immer wieder. :'(
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

Scabiosa » Antwort #284 am:

Hier gibt es die weiße C. persicifolia auch schon jahrelang. Allerdings ist mir in den letzten Tagen auch mehrfach aufgefallen, dass sie in vielen Gärten blüht, in denen man vorher nie eine Campanula persicifolia sah.

Diese flachblütige Campanula war schon vor mir da. Vor einigen Jahren hatte ich sie schon mal eingestellt und nach dem Namen gefragt, weiß ihn aber leider nicht mehr, da sie im Zweitgarten steht und ich sie aus den Augen verloren hatte. Sie wächst nicht so schön aufrecht wie es scheint, sondern knickt meistens im unteren Bereich ein und hängt dann irgendwie rum.

Bild
Antworten