News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2021 (Gelesen 31229 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
neo

Re: Juni 2021

neo » Antwort #225 am:

Die Kehrseite der Regenmedaille ist wirklich der Starkregen. Gestern Abend innerhalb von einer Stunde etwa 75 l.
Im Garten und Haus bei uns alles i.O., im Nachbarort über den Hügel gab es Überschwemmungen. Dort ist mein Arbeitsort, unser Raum steht unter Wasser. :P
Die gleiche „Sauerei“ hatten wir schon 2018. Das ist jetzt schon dicht, zwei Mal innerhalb von drei Jahren.
Zumindest meldet Meteo jetzt mal Entspannung übers Wochenende.
Alles, einfach alles kaputt. :'(
Das war mal ein Kinder-Garten.
Dateianhänge
7C6626F5-0AD7-417F-883A-E609196BFED0.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

Kübelgarten » Antwort #226 am:

In der Nacht hats geschüttet, 37 mm, noch dicht bewölkt 15 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

wallu » Antwort #227 am:

Sonnig :D (erstmals seit Sonntag) bei 16°C. Gestern war ein weiterer dieser grau-trüben Tage, aber immerhin bis 20°C warm. Am Abend hat ein zweistündiger, lokaler Landregen nochmal 6 mm gebracht. Damit liegt nach den Frühlingsmonaten auch der Juni ziemlich genau im Schnitt. Bislang regentechnisch das perfekte Gartenjahr!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juni 2021

Garten Prinz » Antwort #228 am:

Umgebung Eindhoven, NL: es ist bewölkt bei 14.2 Grad.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

OmaMo » Antwort #229 am:

Augsburg:
nochmal 60 Liter in den letzten 16 Stunden
Dateianhänge
Regen.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Juni 2021

oile » Antwort #230 am:

Ich denke die ganzen Tage schon an alle, deren Gärten in den Gewitterregionen liegen. Hoffentlich haben sie nicht allzu große Schäden erlitten. Die Bilder von zerstörten Gewächshäusern und völlig zerfetzten Pflanzen, die ich schon zu sehen bekam, machen fassungslos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Juni 2021

Conni » Antwort #231 am:

Ich schließe mich Oile an. :-[
.
Trotzdem hab ich mich heute früh gefreut wie Bolle, als ich von einem völlig ungewohnten Geräusch geweckt wurde. Eben hab ich 35mm aus dem Regenmesser gekippt - weiter reicht die Skala nicht und es schüttet immer noch. :D Ich bin so froh um den Regen, hier war alles knistertrocken.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2021

Kasbek » Antwort #232 am:

neo hat geschrieben: 25. Jun 2021, 07:04
Die Kehrseite der Regenmedaille ist wirklich der Starkregen. Gestern Abend innerhalb von einer Stunde etwa 75 l.
Im Garten und Haus bei uns alles i.O., im Nachbarort über den Hügel gab es Überschwemmungen. Dort ist mein Arbeitsort, unser Raum steht unter Wasser. :P
Die gleiche „Sauerei“ hatten wir schon 2018. Das ist jetzt schon dicht, zwei Mal innerhalb von drei Jahren.
Zumindest meldet Meteo jetzt mal Entspannung übers Wochenende.
Alles, einfach alles kaputt. :'(
Das war mal ein Kinder-Garten.


Hm, solche Ereignisse sind die Dinge, die man wirklich nicht braucht :( Ich drück die Daumen, daß die lokalen Verantwortlichen jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifen – zweimal die gleiche Katastrophe innerhalb von drei Jahren sollte eigentlich die Alarmglocken läuten lassen. Bei uns hat's auch lange Diskussionen gegeben, aber dann ist im Rahmen der Flurneuordnung das Regenrückhaltebecken östlich des Dorfes doch gebaut worden, und es tut bisher seinen Dienst. Das letzte richtig heftige Hochwasser hier war vor meiner Zeit (in den 1970ern), aber man weiß eben nie, wann das nächste kommt …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

AndreasR » Antwort #233 am:

Von Gewitterschäden bin ich zum Glück weitgehend verschont geblieben, es sind "nur" diverse geplättete Stauden. Heute ist es größtenteils trüb und wolkig bei Höchstwerten um 26°C, aktuell noch knapp 23°C samt dicker Wolkendecke. Wenigstens regnet es nicht mehr, in der vergangenen Nacht hat es nochmal 2 mm zusammengetröpfelt, so dass der Juni nun bei sagenhaften 101 Litern steht. Die nächsten drei Wochen bräuchte ich nun keine Niederschläge mehr, es sei denn, eine erneute Hitzewelle ist im Anmarsch, aber zumindest in den nächsten zwei Wochen deutet nichts darauf hin. Zwar wird es immer wieder mal sehr warme Tage samt dem einen oder anderen Gewitter geben, aber über 30°C wird das Thermometer vermutlich nicht steigen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Juni 2021

Katrin » Antwort #234 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Jun 2021, 09:03
In Süddeutschland und in Ö gab es gestern schwere Unwetter, niemand betroffen? Oder sind alle noch sprachlos?

Den Link zu Katrins Garten hat marygold in der Fotoabteilung gepostet:
https://www.instagram.com/p/CQbsoFqn5Ph/?utm_medium=copy_link

Gruselig, ganz entsetzlich.


Es war wirklich ganz fürchterlich. Exemplarisch ein Bild von Montag und eins von eben gerade. Es gibt keine Stelle im Garten, die besser aussieht. Aber die Stauden kommen wieder, ich schnipple gerade alles zurück. Was solls, ist ja erst Juni. Der Garten meiner Eltern, eine halbe Stunde entfernt, hat nicht mal Regen abbekommen!
Dateianhänge
vorher_nachher_hagelsturm.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Juni 2021

elis » Antwort #235 am:

Hallo Katrin !

Das sieht ja schrecklich aus. Aber es erholt sich schneller als man denkt. Habe ja sowas auch schon mit erlebt, leider ? Hoffe ja es geht Dir sonst auch gut. Grüße Deine Eltern auch herzlich von mir. Wie gehts eigentlich Deiner kleinen Schwester ?

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Juni 2021

elis » Antwort #236 am:



Wir haben die letzten 4 Tage auch 95 l Regen bekommen, aber sehr moderat. Der Boden freut sich richtig. So Starkregen und Hagel ist schon furchtbar, habe ich auch schon miterlebt, das brauche ich nicht mehr.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Juni 2021

oile » Antwort #237 am:

Ach Kathrin, das sieht ja schlimm aus! Sind die Gehölze entlaubt oder sieht das nur auf dem Handy so aus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12073
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

Buddelkönigin » Antwort #238 am:

neo hat geschrieben: 25. Jun 2021, 07:04
Die Kehrseite der Regenmedaille ist wirklich der Starkregen. Gestern Abend innerhalb von einer Stunde etwa 75 l.
Im Garten und Haus bei uns alles i.O., im Nachbarort über den Hügel gab es Überschwemmungen. Dort ist mein Arbeitsort, unser Raum steht unter Wasser. :P
Die gleiche „Sauerei“ hatten wir schon 2018. Das ist jetzt schon dicht, zwei Mal innerhalb von drei Jahren.
Zumindest meldet Meteo jetzt mal Entspannung übers Wochenende.
Alles, einfach alles kaputt. :'(
Das war mal ein Kinder-Garten.


Euch hat es aber besonders schlimm erwischt, Neo! Tut mir leid für Dich... :-\
Da hatten wir mit unserem Gewitter ja noch einigermaßen Glück! Ich schneide hier schubkarrenweise platt geregnete Stauden herunter, aber die kommen ja immerhin wieder... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12073
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

Buddelkönigin » Antwort #239 am:

Katrin,
Dein Unglück sehe ich erst jetzt... soll das nun unsere Zukunft bedingt durch den Klimawandel sein? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten