News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hirschkäfer (Gelesen 34822 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Hirschkäfer
In Covid-Zeiten zumindest halbleer. :'(
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hirschkäfer
Ich habe neulich auf dem gepflasterten Gehweg in Schöneweide (Berlin) einen schwarzen Käfer mit angedeutetem Geweih gefunden. Kleiner als ein Hirschkäfer aber auch sehr hübsch, hatte ich noch nie gesehen. Ich habe ihn ein Stück um die Ecke getragen, da war eine kleine Grünanlage. Keine Ahnung, woher der nun geflogen war. Etwas weiter weg ist die Wuhlheide....
o.k. gegoogelt, es gibt zig Arten von Hirschkäfern, es kann also doch einer gewesen sein, eine kleinere Sorte eben. Art - Sorte - schulterzuck...
o.k. gegoogelt, es gibt zig Arten von Hirschkäfern, es kann also doch einer gewesen sein, eine kleinere Sorte eben. Art - Sorte - schulterzuck...
Re: Hirschkäfer
??? Bei uns gibt's eigentlich nur den einen. Ganz oft aber wird der kleinere Balkenschröter fälschlich als Hirschkäfer angesprochen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hirschkäfer
Ja, so einer könnte es gewesen sein - aber auch ein schöner Käfer :D
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Hirschkäfer
Und nun landet ein Männchen hier. Angezogen von einer Gartenlampe macht es eine Bruchlandung. Stellt sich dem Fotografen wehrhaft, inspiziert dann mit geschlossenem Geweih in überraschender Geschwindigkeit die Umgebung, putzt Geweih und Fühler mit den Vorderbeinen und entfaltet seine Origamiflügel bevor es anhebt. Ein brummender Tieffflieger, der bedrohlich nahe dem Kopf der Schwerkraft trotzt... Besser als Fernsehen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4318
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hirschkäfer
Wofür würdet ihr das halten? Saß heute am Stamm des Kirschbaumes.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hirschkäfer
Ein echter aber eine Kümmerform. Eindeutig männlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hirschkäfer
haltet ihr das auch für ein Hirschkäferweibchen? Wollte zur Terrassentür rein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hirschkäfer
dreht um
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hirschkäfer
und will schon wieder in die Ecke der Terrassentür.
.
Ich hab die Dame dann mal unter die Hecke gesetzt, da findet sie bestimmt einen Unterschlupf.
.
Ich hab die Dame dann mal unter die Hecke gesetzt, da findet sie bestimmt einen Unterschlupf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Hirschkäfer
Das sollte ein Balkenschröter sein. Auch schon eindrucksvoll!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Hirschkäfer
ja, das habe ich auch schon gemerkt. Auf der Seite von LUBW. Die Oberfläche ist nicht glänzend, sondern matt. Und es ist ein Männchen. Weibliche Balkenschröter haben nicht wahrnehmbares "Geweih".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Hirschkäfer
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Mai 2020, 12:24
Darüber grübelten wir am Sonntag auch gerade - wer denn die Fressfeinde sein könnten. Vermutlich kommen da am ehesten die genannten Säugetiere in Frage. Am Sonntag flog auch hier der erste aus, er hat sich direkt neben dem Gewächshaus aus der Erde gegraben.
Ich habe dabei die Krähen in Verdacht, sie scheinen während der Hirschkäferwochen oft zu patrouillieren.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hirschkäfer
W hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 16:43
Bei uns gibt's offenbar keine Funde. Vielleicht ist es doch zu "frisch" auf der Ostalb :-\
Ja, Alb und Schwarzwald werden wohl gemieden. Wobei es nach anderen Monitoringkarten zumindest einzelne Schröter bis hierher geschafft haben.
Ich denke die Ähnlichkeit der Verbreitung mit der Karte der Gottesanbeterin in BW ist ein gutes Indiz das auch etwas Wärme neben entsprechendem Totholz nötig ist, und dass wir nicht zu den Wärmeinseln im Land gehören.
Habe gestern im Kreis BB meinen allerersten in Natura gesehen, leider ein totes Exemplar in einer Hecke.
Gruß,
Dieter
Dieter