ihr lieben Mitpflanziker
ich such eine eher niedrige Miscanthus-Sorte, die möglichst nicht blüht.
Gracillimus wird ja beschrieben, dass sie nur ausnahmsweise blüht. Gab es da nicht noch eine kürzere Variante von?
ich dachte, ich hätt sie mal auf der Gaissmayer-Seite gesehen, aber da war jetzt nix mehr.
Adagio ist zwar kurz, aber viel zu "blütig".
Morning Light hab ich noch entdeckt, die ist halt am Rand panaschiert (immerhin besser als die "quergestreiften" Sorten) und soll auch nur selten blühen.
fällt euch da was ein oder hab ich mich vertan?
danke für Hinweise,
F
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus? (Gelesen 902 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus?
Mir fällt da auch nur 'Morning Light' ein... aber ich weìß ja auch nicht wirklich viel. :P
Es ist seeeehr elegant, aber auch zart und sehr zögerlich. Das auf dem Foto ist Ende August aufgenommen und da etwa im 3. Standjahr. Jetzt nach dem Winter ist es nur zögerlich und spät wieder ausgetrieben.
Bis man es wirklich wahrnimmt, ist fast August. (Echt Miscanthus halt... ;D)
Trotzdem ein wunderschönes, elegantes Gras das man nicht direkt für ein Chinaschilf hält. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus?
Zart?! Hier wird es mannshoch. Und es ist ja auch nur ein buntes 'Gracillimus'. Ich wüsste aber auch keine "nichtblühende" Sorte, die kleiner bleibt.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus?
Dann müsste es hier aber langsam wach werden... So zart gefällt es mir allerdings dort auch viel besser. :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus?
Ich wäre da auch nicht traurig drum. ;)
Ich habe es letztes Jahr sogar fotografiert. Das dahinter ist ein handelsübliches Carport. ;D

Ich habe es letztes Jahr sogar fotografiert. Das dahinter ist ein handelsübliches Carport. ;D
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus?
Ehem... nun ja... :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: niedrige "Cousine" von Miscanthus Gracillimus?
vielen Dank für die Hinweise
dann kann ich jetzt wenigstens mit Suchen aufhören,
und ich nehm an, dann wird's ein Morning light,
ich komm öfter an 2-3 Pflanzen in einer städtischen Rabatte vorbei, die sind jetzt trotz super Regen ca. brusthoch, das würd noch gehen
manchmal sind die Blütenpuscheln halt einfach zu viel ;)
lieben Gruß und schönes WE,
F
dann kann ich jetzt wenigstens mit Suchen aufhören,
und ich nehm an, dann wird's ein Morning light,
ich komm öfter an 2-3 Pflanzen in einer städtischen Rabatte vorbei, die sind jetzt trotz super Regen ca. brusthoch, das würd noch gehen
manchmal sind die Blütenpuscheln halt einfach zu viel ;)
lieben Gruß und schönes WE,
F