555Nase hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 03:06
Eigentlich waren alle Blüten befruchtet, die Minikirschen sind aber alle gelb geworden und abgefallen.
Das macht der jedes Jahr, meist bleiben aber 3-7 Kilo zur Kostprobe, dieses Jahr eben gar nichts.
Läßt sich da eine Krankheit vermuten ?
[/quote]
Nein, auch das war schlechte Befruchtung. Typisch für dieses Bild ist, dass nur eine ungenügende Befruchtung stattfand. Die Kirschen sind da durchaus schon etwas gewachsen, aber es bilden sich nur Scheinfrüchte. Guck sie dir mal genau an, sie haben keinen Stein.
[quote author=Galapagosfink link=topic=41329.msg3711152#msg3711152 date=1624348289]
was haltet Ihr von Mauerbienen (Osmia) Rote oder Gehörnte als Bestäuber für Mandeln, Pfirsiche, Nektarinen.? Ich hätte die Möglichkeit eine Kolonie (mehrere mit Brut gefüllte Niströhren) bei mir anzusiedeln. Lohnt sich der Aufwand?
Das ist gerade Mode, sogar Kirschplantagen setzen drauf. Meine eigenen Erfahrungen damit sind schlecht. Wir haben diese Art massenhaft direkt neben einem grossen Kirschbaum, schon lange. Von besserem Befruchtungserfolg kann keine Rede sein.
Ein wildbienenfreundliches Grundstück ist natürlich nie verkehrt. Allerdings ist das meist was anderes wie das, was die meisten Leute glauben.