News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 77489 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #45 am:

Leana hat geschrieben: 26. Mai 2021, 16:53
Eine kleinblüte Züchtung von Staudengärtnerei Forssman Hellboy.

Der Höllenknabe gefällt mir ausgesprochen gut!
´Betty Marguerite´gehört wohl zu den unverwüstlichen Sorten, an denen sich nicht einmal die Wühlmäuse vergreifen, und das will in meinem Garten etwas heißen! In den letzten drei Jahren haben sie meine beiden großen, alten
Horste von ´Bornimer Nachsommer´fast vollständig ausgelöscht, wie so viele andere Phloxe auch. Einige Sorten, wie z.B. ´Fujiyama´, scheinen sie aber nicht zu mögen.
Älchen sind in meinem schweren, tonigen Boden kein Problem. Wo ich aber Teile von Phloxhorsten abgestochen hatte und die Löcher mit Komposterde aufgefüllt, haben sie das wohl als Einladung verstanden. Ebenso falsch war es im Nachherein, Phloxzugänge in Komposterde zu topfen - da sind dann auch häufiger Älchen aufgetreten.
Manche Sorten wie ´Aida´wollen auf meinem schweren Boden einfach nicht wachsen, dreimal habe ich es mit auch größeren Teilstücken versucht. Offensichtlich gibt es Klone, die durchlässigeren Boden lieben, und andere, die meinen schweren Boden bevorzugen - wie ´Bornimer Nachsommer´, mit dem so viele Liebhaber Probleme haben.
Die letzten sehr milden Winter haben dazu geführt, dass der Boden in meinem Garten sich durch die Dauernässe noch mehr als ohnehin schon verdichtet hat - das hatte zur Folge, dass bei einigen Sorten wie ´Bright Eyes´ und ´Premier Ministre´ die Wurzeln verfault sind, nachdem die Pflanzen für 1-2 Jahre gut wuchsen.
Im letzten Jahr habe ich einige Sorten, an denen mir besonders gelegen ist, in Kaninchendraht gepflanzt - das scheint gegen die Wühlmäuse zu helfen. Wenn die Pflanzen dann aber Schneckenfraß oder dem ungeeigneten Boden zum Opfer fallen, habe ich den Salat: die Klumpen Maschendraht aus der tonigen Erde zu graben ist ein Spezialvergnügen der besonderen Art.
Immerhin lässt sich das Phloxjahr nicht so trocken an wie die letzten - die Hoffnung auf eine schöne Phloxblüte stirbt zuletzt! :)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Phloxgarten 2021

KaVa » Antwort #46 am:

Phlox divaricata hat ordentlich zugelegt. In nur einem Jahr hat er solch einen Teppich gebildet.
Dateianhänge
20210604_175855.jpg
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #47 am:

Phlox divaricata 'May Breeze' ('White Perfum') blüht und duftet seit Wochen
Dateianhänge
2021-05-30 Westen (6).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3064
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #48 am:

Schön!
Nun läuft der Countdown für die hohen Phloxe. 8) :D
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #49 am:

Ja, spannend, welcher blüht als erster?
2020 war's 'Alabaster'.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1830
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #50 am:

Hier blühen die ersten wohl seit dem Wochenende.

'Ashville 88'
Dateianhänge
020.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1830
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #51 am:

'Uralskie Skazy'
Dateianhänge
001.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1830
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #52 am:

Sämling
Dateianhänge
008.JPG
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #53 am:

Ruth66 hat geschrieben: 25. Jun 2021, 17:25
'Uralskie Skazy'


Auf den freue ich mich auch schon sehr.Das wird aber noch Wochen dauern bis er blüht.
Hoffentlich ist er dann farblich so gut ausgeprägt wie bei Dir hier.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Ulrich » Antwort #54 am:

Hier hat 'Chaos Fritz' das Rennen gemacht.
Dateianhänge
20210625_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Hier mit Abstand, aber namensgerecht: 'Karminvorläufer'. Ohne Beweisfoto.
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2021

Hausgeist » Antwort #56 am:

Ruth66 hat geschrieben: 25. Jun 2021, 17:22
Hier blühen die ersten wohl seit dem Wochenende.

'Ashville 88'


Der ist hier aktuell auch der erste und bislang einzige.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten 2021

Hempassion » Antwort #57 am:

Hier wie immer 'Lavandovaya Mechta' (der mir aber irgendwie ein bisschen zu flattrig ist...)

Dateianhänge
IMGP5252.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3064
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #58 am:

Hempassion hat geschrieben: 25. Jun 2021, 22:53
Hier wie immer 'Lavandovaya Mechta' (der mir aber irgendwie ein bisschen zu flattrig ist...)


Hier zeigt sich der besonders anspruchsvolle Phloxfreund. 8) ;) ;)

In meinem Phloxgarten beginnt es in diesem Jahr ganz zögerlich zu blühen, keine Explosion, keine Wundertüten bisher, ein gemächlicher und schöner Einstieg mit 'White Admiral':

Bild

'Archangel' und 'Starina' folgten, und auch 'Karminvorläufer' blüht entsprechend seinem Namen in der frühen Gruppe, dazu in Rosa: 'Maja' und 'Rozovaja Skazka'. Die anhaltende Trockenheit und die heißen Tage der vergangenen Woche haben den Phloxen nicht gut getan, alles wiederholt sich, und ich hoffe auf schnelle, schöne Blüten oder auf Regen und noch schönere Blüten danach. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

troll13 » Antwort #59 am:

Ashville 88 ist hier der erste Phlox paniculata.

Im Rennen um den frühesten Phlox paniculata hier zählt er jedoch nicht, weil ich ihn im Topf im Gewächshaus vergessen hatte. ;)
Dateianhänge
IMG_2155.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten