News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Digitalis - Fingerhut (Gelesen 143925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Digitalis - Fingerhut
Wenn Du die Samenstände frühzeitig abgeschnitten hast, bekommen die alten Triebe am Grund vielleicht neue Rosetten, die im nächsten Jahr blühen. Meist wird das aber nicht so prachtvoll wie die erste Blüte, weil der Rote Fingerhut eigentlich nur zweijährig ist, also nur einmal blüht. Der verholzte Grund versorgt die neuen Rosetten nicht so gut wie ein jüngerer Wurzelstock.
Normal ist, die Samen reifen und ausfallen zu lassen oder aus geernteten Samen neue Pflanzen heranzuziehen.
Normal ist, die Samen reifen und ausfallen zu lassen oder aus geernteten Samen neue Pflanzen heranzuziehen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Hallo Lerchenzorn
Danke für Deine Antwort. :D
Ich hatte die Fingerhüte 2018 dort gepflanzt.
2019 haben sie schon geblüht waren aber noch nicht so groß.
Dieses Jahr waren die Fingerhüte Riesig . Die haben nun wohl ihren Höhepunkt erreicht.
Ich hab noch Fingerhütte an anderen Standorten die jetzt noch blühen da werde ich dann Samen ernten und neue Pflanzen ziehen .
Die Wurzelstöcke lasse ich erst mal stehen und schaue was da nächstes Jahr nochmal so treibt.
LG Borker
Danke für Deine Antwort. :D
Ich hatte die Fingerhüte 2018 dort gepflanzt.
2019 haben sie schon geblüht waren aber noch nicht so groß.
Dieses Jahr waren die Fingerhüte Riesig . Die haben nun wohl ihren Höhepunkt erreicht.
Ich hab noch Fingerhütte an anderen Standorten die jetzt noch blühen da werde ich dann Samen ernten und neue Pflanzen ziehen .
Die Wurzelstöcke lasse ich erst mal stehen und schaue was da nächstes Jahr nochmal so treibt.
LG Borker
Re: Digitalis - Fingerhut
Digitalis lutea (?) vagabundiert hier inzwischen durch den Garten.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Digitalis - Fingerhut
Ja, Digitalis lutea. Eine prächtige Pflanze, die noch dazu wunderbar aufrecht steht. Beides schafft sie hier nicht immer.
Re: Digitalis - Fingerhut
‚Glory of Roundway‘, Kirschenlohr. Erste Blüte, bisher muss ich sagen, finde ich andere Arten attraktiver. Vielleicht wirds in der Masse.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Digitalis - Fingerhut
Der lutea wirkt hier auch erst richtig, seit er wandert und massierter auftritt:)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Digitalis - Fingerhut
der sieht immer gut aus! Auch und gerade vor und nach der Blüte und ebenso die attraktive Grundrosette!
.
Mein Exemplar habe ich jetzt Digitalis Parviflora "Galgenberg" genannt. Es ist eine Hybride mit Digitalis ferruginea.
.

.
Mein Exemplar habe ich jetzt Digitalis Parviflora "Galgenberg" genannt. Es ist eine Hybride mit Digitalis ferruginea.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Digitalis - Fingerhut
Toll! :D Hier wollte der immer nicht oder nur kurz. Ein paar nichtblühende Rosetten stehen noch irgendwo an der Feldsteinmauer.
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Digitalis - Fingerhut
Bebebe hat geschrieben: ↑26. Jun 2021, 08:10
‚Glory of Roundway‘, Kirschenlohr. Erste Blüte, bisher muss ich sagen, finde ich andere Arten attraktiver. Vielleicht wirds in der Masse.
Ich finde den ganz attraktiv, Blüten in Apricot? Der setzt doch sicher Samen an, wenn ich da mal ganz lieb anfrage :-*?
Bei mir tut es bisher dauerhaft nur der normale purpurea gut ::)
Sonnige Grüße, Irene
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Digitalis - Fingerhut
Toller Eindruck,dieser 'Galgenberg'. ;)
Scheint in der Wiese sehr gut klarzukommen.
Scheint in der Wiese sehr gut klarzukommen.
Re: Digitalis - Fingerhut
‚Galgenberg‘ sieht ja mal richtig klasse aus :)
@ rocambole: Ich versuch, ans Samensammeln zu denken :)
@ rocambole: Ich versuch, ans Samensammeln zu denken :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Digitalis - Fingerhut
Wie lieb von Dir :D
was möchtesr Du von mir, bitte immer sagen!
was möchtesr Du von mir, bitte immer sagen!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Digitalis - Fingerhut
Gerne.
Digitalis lamarckii, auch erst letzten Sommer hier eingezogen, von Franks Salvia.
Digitalis lamarckii, auch erst letzten Sommer hier eingezogen, von Franks Salvia.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Digitalis - Fingerhut
Größere Gruppe von Digitalis trifft sich im Wald und plant Sinistres...
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n