News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145155 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #420 am:

:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Makro-Bilder 2016

polluxverde » Antwort #421 am:

Bild.

Immer wieder hübsche Modells : Mohnkapseln
Dateianhänge
20210626_170040 (2).jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Makro-Bilder 2016

polluxverde » Antwort #422 am:

Bild.

Echeveria
Dateianhänge
20210626_155310.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #423 am:

Ich war heute auf Insektenjagt
Dateianhänge
20210626_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #424 am:

.
Dateianhänge
20210626_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Aramisz78 » Antwort #425 am:

Der/die/das Fliege ist super scharf geworden. Toll.
Von der Wanze dachte ich zuerst dass es eien rote Mordwanze ist. Dann habe ich entdeckt dass die gestreifte unten gefleckt ist. ;) Immer neue Infos. Danke. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #426 am:

Gartenlady hat geschrieben: 25. Jun 2021, 13:21
Hummel oder Biene, ich weiß es nicht, sie sieht so pummelig, hummelig aus, allerdings sehe ich den Körper nicht wirklich. Kürzlich musste ich ein ähnliches Tierchen aus dem WoZi retten und das war keine Hummel, der Körper war anders gestreift.

Frische Wiesenbocksbartpusteblume mit frischem Objektiv ;)

Bild


Gratuliere zu dem neuen Objektiv und zu dem gelungenen Einstand damit. :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #427 am:

Die Mohnkapseln sind immer ein schönes Motiv.

Die Streifenwanze trägt ein hübsches Bauchkleid.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #428 am:

Die Insekten sind rattenscharf. Hattest Du ein Stativ?

Ich habe mich auch daran versucht, Freihand, aber kein Bild ist auch nur annähernd so scharf wie Deins.

Bild

Das war gestern, heute Morgen waren sie zu zweit.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #429 am:

Gartenlady hat geschrieben: 27. Jun 2021, 14:37
Die Insekten sind rattenscharf. Hattest Du ein Stativ?


Beide Freihand, Nadelspitzen-Messfeld.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #430 am:

Maggikraut ;)
Dateianhänge
20210627_.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #431 am:

Astrantia maxima liefert rosa Begleitfarbe für die Staubgefäße des weißen Verbascum, welcher es ist, ist nicht ganz klar.

Bild
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

lumusan » Antwort #432 am:

Zwei auf einen Schlag in der Rosenblüte

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #433 am:

Mann, es ist mega, was ihr da so zaubert!
Ich hab mich auch mal hingesetzt und Versuche gestartet...
Versuche Allium
Bild

Bild

Bild

Trachelospermum 'Pink Air'
Bild

Versuch Thalictrum Anne
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #434 am:

Du warst ja sehr fleißig :) Von den Allium-Bildern gefällt mir das letzte am besten wegen des gelungenen Schärfeverlaufes. Hast Du Dir eine Blüte in die Vase gestellt? Das ist die beste Möglichkeit in Ruhe ein Bild zu gestalten, direkt im Beet ist es sehr anstrengend, jedenfalls für mich.

Das Thalictrum ist eine Herausforderung, am besten wäre hier die mittlere offene Blüte im Fokus, weil dort der Blick zuerst drauf fällt. Die Th. fangen ja erst zu blühen an, also noch viele Gelegenheiten für die Kamera. Die halten leider überhaupt nicht still, deshalb ist die Sache mit dem besten Fokuspunkt auch Glückssache.

Ich hatte mich auch schon dran versucht, allerdings nicht mit dem Makroobjektiv, deshalb waren es keine Nahaufnahmen, ich kann sie nicht wiederfinden, habe sie anscheinend alle gelöscht ;D
Antworten