News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154099 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18375 am:

Brogiotto Bianco (angeblich ;)) um 265€.
Ca. 3m groß.
Dateianhänge
33A21555-B607-4165-A2B2-86C18C57D8CE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #18376 am:

@mikie, an meiner RdC sind Herbstfeigen zu sehen. Letztes Jahr hatte ich welche, die ausgezeichnet geschmeckt haben. Hoffen wir mal auf einen guten Sommer 8)
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18377 am:

Wer hat Erfahrung mit bodennah zurückgefrorenen Feigen?
Die Brown Turkey treibt nun enorm von der Basis her aus. Ca. 15 Triebe. Soll ich jetzt schon auslichten auf 3 (?) Triebe? Zukünftig werde ich sie als Busch haben mit Fokus auf Brebas. Die Herbstfeigen werden meist nur in kleiner Menge reif an dem Standort.
Dateianhänge
20210626_184443.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18378 am:

Elias hat geschrieben: 26. Jun 2021, 18:58
Wer hat Erfahrung mit bodennah zurückgefrorenen Feigen?
Die Brown Turkey treibt nun enorm von der Basis her aus. Ca. 15 Triebe. Soll ich jetzt schon auslichten auf 3 (?) Triebe? Zukünftig werde ich sie als Busch haben mit Fokus auf Brebas. Die Herbstfeigen werden meist nur in kleiner Menge reif an dem Standort.

Ja das tote Gerüst wegschneiden und einfach die Bodentriebe lassen welche zukünftig stärker werden sollen.
Kommen eh immer wieder neue junge nach.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18379 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Jun 2021, 12:52
Sultane von Quissac. Kleine Herbstfeige unterhalb des gebundenen Strohhalms sichtbar, ausgepflanzt im April 2021.



Oh...da bin ich etwas neidisch :o
Bei meiner tut sich nix
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18380 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 26. Jun 2021, 18:45
@mikie, an meiner RdC sind Herbstfeigen zu sehen. Letztes Jahr hatte ich welche, die ausgezeichnet geschmeckt haben. Hoffen wir mal auf einen guten Sommer 8)


Musste jetzt wirklich nochmal in den Garten und schauen ;D
Ich denke ein paar Knubbel sind da, das auf dem Foto ist der größte.
Ob es dieses Jahr für Früchte reicht, ich weiß nicht. Ist alles sehr spät dieses Jahr also nicht unbedingt ein gutes Vergleichsjahr. Aber falls doch, dann sollte sie immer klappen - mal schauen :)

Die 30€ Lubera Feige ist jetzt gut 1,20m. Wachstum ist super, auch sehr gesund und tolle Blätter.
Scheinbar wurden aber auch falsche RdC ausgeliefert - ich hoffe meine ist richtig ;D
Dateianhänge
rdc-herbstfeige-06-26.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18381 am:

finde die Blätter auch toll hat was von Maulbeere, Feigen wären noch besser ;D
btw: dieses Jahr ist hier eher ein Wachstumsjahr für viele Pflanzen, nicht nur die Feigen...
Dateianhänge
RdC-Blatt6und7.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18382 am:

Markus_ hat geschrieben: 26. Jun 2021, 11:23
@Philippus/Repu
Habt ihr in der Nähe von Lda auch andere Feigen stehen, die selbige Probleme hatten?


Ich habe mich von der LdA getrennt, weil sie in meinem schweren Boden immer schlechter trug. Die Sorte mag ja solche Verhältnisse nicht. In der Nähe ist meine Pastiliere, die nie etwas hatte. Die Rostflecken bei der LdA waren aber nicht wirklich ein Problem und traten nur sporadisch auf. Auch die Feige die jetzt an der Stelle gepflanzt ist, eine Campaniere, hat bisher keinen Rost. Das gilt auch für eine Dottato, die jetzt im dritten Jahr ein paar Meter von dort ist sowie für die GdSJ, die vor 2 Monaten in der Nähe gepflanzt wurde.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18383 am:

RePu86 hat geschrieben: 26. Jun 2021, 19:28
Elias hat geschrieben: 26. Jun 2021, 18:58
Wer hat Erfahrung mit bodennah zurückgefrorenen Feigen?
Die Brown Turkey treibt nun enorm von der Basis her aus. Ca. 15 Triebe. Soll ich jetzt schon auslichten auf 3 (?) Triebe? Zukünftig werde ich sie als Busch haben mit Fokus auf Brebas. Die Herbstfeigen werden meist nur in kleiner Menge reif an dem Standort.

Ja das tote Gerüst wegschneiden und einfach die Bodentriebe lassen welche zukünftig stärker werden sollen.
Kommen eh immer wieder neue junge nach.

Jawohl. Wird so gemacht! :)
Die legt ein erstaunliches Wachstum hin. Man merkt, dass das Wurzelwerk jahrelang eingewachsen und groß ist.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18384 am:

Maulb hat geschrieben: 26. Jun 2021, 10:14
Lubera ist gerade in der Ferienzeit versandkostenfrei, was mich reizt. Lohnt sich da eine Feige besonders zum ausprobieren?


Vielleicht die Perretta?
Sie soll das selbe sein wie die bewährte LdA, aber Lubera hat sie angeblich durch Selektion weiterentwickelt, so dass die Feigen größer und die Frostverträglichkeit besser sein soll.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18385 am:

Figo moro hat sich doch entschieden zu liefern. Sollte sich für September ausgehen
Dateianhänge
A3ACC67E-5164-4FF2-96D5-14B3B8FE3817.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18386 am:

Tenerife ist da fortgeschrittener. Auch hier bin ich gespannt.
Dateianhänge
6F38B281-6C9E-4752-9F3A-34B02DD01DEC.jpeg
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18387 am:

Glückwunsch! Das wird schon. Weißt ja: Geduld ist die Tugend des Gärtners ;)
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18388 am:

Schleppend hingegen ist die Entwicklung bei Gayet, eine Sorte deren Feigen ein wenig an Dalmatie erinnern, aber anderer Wuchs: größer, weniger buschig.

Späte Feigen könnte es geben.
Dateianhänge
2E97D078-9002-4582-B7AF-3E28D4194F2E.jpeg
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18389 am:

Welche Eigenschaften hat die Tenerife? Sie sieht ganz schön wüchsig aus, und so als ob sie große Früchte hervorbringen würde.
Antworten