News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152743 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18390 am:

Cool.
Bei mir sieht es auch gut aus bei neueren noch nicht probierten Sorten.
Herbstfeigen Ansätze haben
Unter anderem Yellow Long Neck, Lebanese Red Bekaa Valley, Violet Sepor, Mate Pinta, Settimo, St Rita, Colosanti Dark, Hunt, Valle Negra und White Triana.
Gespannt bin ich auch auf Digitata, die hat brebas bzw profichi angesetzt.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18391 am:

Marot ist und verhält sich da ähnlich. Bisher fast eine Kopie von Gayet in kleiner: wächst langsamer aber genauso wenig verzweigt.

Die Unterschiede sollten irgendwann sichtbarer werden. Bei den Feigen werden die Unterschiede wohl größer sein.

Dateianhänge
494B77ED-0FFF-48A4-9E87-29E1D73AA7C3.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18392 am:

Eine Sorte aus dem Friaul die ich Nimis nenne, nach dem Weinbauort wo ich sie fand.
Vor zwei Jahren gab es 2 hervorragende dicke, gelbgrüne Herbstfeigen. Dieses Jahr hat sie 2 Blütenfeigen angesetzt, die sicher bald soweit sind und mehr als 10 Herbstfeigen
Die Sorte scheint zumindest im Kübel interessant zu sein.
Dateianhänge
D27CBBDA-CACA-4BB4-A9E1-08A7EFB4B1BB.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18393 am:

Auch Cul Noir, La Brante, Conde, Picholetera, Latza, Bjelica und zwei Unbekannte aus der Provence könnten dieses Jahr die ersten Herbstfeigen liefern.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18394 am:

Bei der GdSJ, Ende April oder Anfang Mai gepflanzt, wird es dieses Jahr kaum was geben. War zu erwarten.
Dateianhänge
4FD64099-328C-463A-BCDD-8A46D47D6C98.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18395 am:

@Aliandra
Tenerife ist eine Sorte die an den Hängen des Pico del Teide gefunden worden sein soll. Könnte also recht hart sein.

Ich weiß selbst wenig, ich bekam sie von Thierry Demarqest zu Sonderkonditionen als er mir eine reservierte Castillon nicht liefern konnte. Eine Ernte, nicht spät, guter Umgang mit Feuchtigkeit, geschmacklich angeblich sehr gut.

Trotzdem ein bisschen die Katze im Sack, aber ich bin neugierig. Wächst gar nicht stark bisher, eher kurze Triebe, aber kräftige und gesunde Pflanze.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18396 am:

Positiv überrascht bin ich von Campaniere (gepflanzt April 20). Die war im Spätwinter leicht verstümmelt worden (die 2 schönsten Äste abgebrochen) und erst nach dem 10. Mai zaghaft ausgetrieben.

Jetzt sieht sie so aus und es haben sich mehrere Feigen gebildet die gute Chancen haben im September pflückreif zu sein.
Eine rasante Entwicklung.
Dateianhänge
2F06104C-465A-46BB-A7EB-E0C018F23E94.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18397 am:

Am weitesten entwickelt sind die Herbstfeigen der Becane, wie jedes Jahr.
Dateianhänge
EB2AD8F8-3CC5-4B6A-8740-A6686A7D3CDD.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18398 am:

Vorsicht! Der Spreizflügelfalter knabbert auch ganz junge Herbstfeigen an.

Diese ist verloren, ist schon die 4. an der Pastiliere.
Dateianhänge
D272FF59-0681-40A9-95AD-8D16B549E1F6.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18399 am:

Feige war schon tot, hat sich ganz leicht entfernen lassen.
Dateianhänge
AAB312A0-87BB-44F4-8735-9299451EFE17.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18400 am:

philippus hat geschrieben: 27. Jun 2021, 10:13
Positiv überrascht bin ich von Campaniere (gepflanzt April 20). Die war im Spätwinter leicht verstümmelt worden (die 2 schönsten Äste abgebrochen) und erst nach dem 10. Mai zaghaft ausgetrieben.

Jetzt sieht sie so aus und es haben sich mehrere Feigen gebildet die gute Chancen haben im September pflückreif zu sein.
Eine rasante Entwicklung.

Sehr schön und frühreif soll die Sorte ja auch sein!Bin gespannt wie sie sich bei dir entwickelt.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18401 am:

Ja, ich halte es für immer wichtiger, möglichst frühe Sorten dabei zu haben. Da kann man auch in einem solchen Jahr mit sehr spät startendem Wachstum Herbstfeigen ernten.
Campaniere Feigen sollen auch gut Regenwetter aushalten.
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #18402 am:

Kadota bildet brav Herbstfeigen
Dateianhänge
F40F701E-6B5A-4A61-98BD-BDB3C96136A3.jpeg
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #18403 am:

Michurinska ist auch brav dabei
Dateianhänge
EFC50E96-7C29-4009-84B7-FB1EDFC00E86.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18404 am:

Negronne, die Anfang 2020 wieder bei Null gestartet ist, entwickelt sich auch gut. Trotz eines viel früheren Austriebs als Campaniere sind die Herbstfeigen kaum weiter.
Dateianhänge
31F2640F-DF23-4770-A392-08D4C0426E6D.jpeg
Antworten