News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141568 mal)
Re: Garteneinblicke 2021
wo ist der Crash? Durchaus vernünftige Pflanzungen mit attraktiven Stauden. Sehr ordentlich vielfältig! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Garteneinblicke 2021
Mir gefallen Deine Impressionen mit Blüten, Tagfaltern und Insekten ausgesprochen gut, Chica. Herrliche Momentaufnahmen!
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Feuerfalter gehören ja durchaus nicht zum üblichen „ Inventar „ eines Gartens, da die Futterpflanzen meist fehlen. Auch sonst sind sie meist ziemlich selten. Bei uns gibt es nur den kleinen Feuerfalter. Du scheinst in einer ausgesprochen Falter freundlichen Gegend zu leben. Als ich heute um unseren Ort ging, war ich schon froh wieder mehr Damenbrettfalter als in den Jahren zuvor zu sehen.
Re: Garteneinblicke 2021
pearl hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 13:58
wo ist der Crash? Durchaus vernünftige Pflanzungen mit attraktiven Stauden. Sehr ordentlich vielfältig! ;D
Keine Pflanzung, keine Stauden und auch nicht ordentlich 8), das ist der Crash ;). Aaaber, ganz nach Plan wohnt inzwischen Osmia adunca im Wildbienenhaus, links das Männchen, rechts das Weibchen. Diese Biene kann zur Fortpflanzung ausschließlich den violetten Pollen von Echium vulgare und später im Jahr Echium plantagineum nutzen. Dort wo sie vorkommt wächst der Natternkopf oder anders herum: säe Echium vulgare und mit ein bisschen Glück zieht das hübsche Tier in die 5er Löcher deiner Nisthilfe ein 8). Läuft!
Es gibt auch Blumenbeete aber irgendwie verselbständigen die sich immer :-X.
Schön dass Ihr den Wahnsinn mögt :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Garteneinblicke 2021
sehr!! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Garteneinblicke 2021
Chica, ich halte gepflanzte Pflanzen für Pflanzungen und ausdauernde Pflanzen wie auf deinen Bildern für Stauden. Schließlich hab ich dir ein dickes Paket mit Stauden geschickt und du hast sie gepflanzt. ;) ;D Unter ordentlich verstehe ich mal ordentlich oder korrekt ökologisch wie es sein muss.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2021
Chicas Crashbeete sind bunt, vielfältig, Insektenasyl, kommen mit wenig bis kein Wasser aus, wahrscheinlich sind Schnecken auch kein Problem, ergo läuft die Planung bei uns in einigen Gartenecken auch in diese Richtung - komplett auf ungecrashte ( traditionelle ) Stauden-
beete mögen wir aber nicht verzichten.
Im Bild ein Spähtrupp der Klingonen, gestern bei uns im Garten.
Rus amato silvasque
Re: Garteneinblicke 2021
pearl hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 20:48
Chica, ich halte gepflanzte Pflanzen für Pflanzungen und ausdauernde Pflanzen wie auf deinen Bildern für Stauden. Schließlich hab ich dir ein dickes Paket mit Stauden geschickt und du hast sie gepflanzt. ;) ;D Unter ordentlich verstehe ich mal ordentlich oder korrekt ökologisch wie es sein muss.
Die meisten Pflanzen sind zweijährig wie Echium vulgare, Reseda luteola, Anchusa officinalis, Salvia sclarea, Campanula persicifolia oder einjährig wie Papaver rhoeas und das Gärtnern mit ihnen ist sehr viel schwieriger als mit Stauden. Meine Natternkopf-Mauerbienenmädchen brauchen in jedem! Jahr ausreichend Pollen und ich checke bereits im zeitigen Frühjahr, ob das alles von allein läuft wie es soll. Ansonsten wird nachgekauft was aber nie die gleiche Üppigkeit bringt. Über den genauen Standort der Pflanzen kann man natürlich nicht entscheiden man muss es lieben wie die Pflanzen sich selbst einfinden. Durch das feuchte Frühjahr sind die beiden Melilotus-Arten, Cichorium intybus und Echium vulgare in diesem Jahr größer als ich und ich bin nicht klein, so etwas gab es noch nie :o. das gibt jede Menge Osmia adunca-Nachwuchs, ich habe schon 5er Bambus nachgelegt :D.
Deine Paket-Pflanzen stehen fast alle im Saum :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Garteneinblicke 2021
@Jörg Rudolf
Hier gibt es Lycaena phlaeas, tityrus, virgaureae, dispar und nun auch noch alciphron. Die meisten sind Rumex-Fresser, daran kann es nicht liegen wenn sie nicht vorkommen.
*Insider aus*
Hier gibt es Lycaena phlaeas, tityrus, virgaureae, dispar und nun auch noch alciphron. Die meisten sind Rumex-Fresser, daran kann es nicht liegen wenn sie nicht vorkommen.
*Insider aus*
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2021
Ein Blick aus dem Fenster im oberen Stock.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Garteneinblicke 2021
das sieht sehr ordentlich aus! :D
.
In der Kompostecke Veronicastrum und Euphorbia.
.

.
In der Kompostecke Veronicastrum und Euphorbia.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Garteneinblicke 2021
Auch von mir noch schnell ein paar Einblicke, die Gräser lassen sich soo schwer fotografieren..










- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Garteneinblicke 2021
Ähnliches in freier Landschaft, Blick nach Burglengenfeld.
Schillergras?

Blick von unserer Terrasse/Pergola, die liegt total auf der Südseite und ist in der Mittagssonne nutzbar.
Ich bedaure die Neuterrassenbesitzer, die im Grauen (!) sitzen............. :'(

Schillergras?
Blick von unserer Terrasse/Pergola, die liegt total auf der Südseite und ist in der Mittagssonne nutzbar.
Ich bedaure die Neuterrassenbesitzer, die im Grauen (!) sitzen............. :'(
Gruß Arthur
- StreuobstFreund
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
- Kontaktdaten:
-
Bevor ich mich aufreg.....
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Wow, du hast schwer geschafft. Das wird bestimmt ein Paradies! :D
Liebe Grüße - Cydora