News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148609 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18420 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:32
Valentin2 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:26
Brebas von meiner Unnbekannten:

Bon apetit!



Merci beaucoub!
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18421 am:

Elias hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:48
Valentin2 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:28
Und jede sieht anders aus:

Könnte in die Richtung Dauphine gehen, oder?




Glaube nicht,wen sie genügend Sonne abbekommt,ist sie bei Volreife ganz dunkelrot bis schwarz,um den Stiel herum bleibt sie rötlich.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18422 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:18
Arni99 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 13:20
Der buschförmige Baum dazu. Ca. 8-10 Jahre alt laut Besitzerin.
170kg Ernte pro Jahr.


Das ist echt sehr sehr viel.
Von meinen DK hatte ich letztes Jahr 10Kg von 2 Bäumen, allerdings auch erst 3 Jahre alt.
Dieses Jahr ist es glaube ich n Tick mehr, aber auch nich viel.


200kg pro Baum ist eher "normal" - deshalb frage ich mich ab und zu was man mit so vielen Feigen machen soll ;D
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18423 am:

PH hat geschrieben: 27. Jun 2021, 17:24
Ich bräuchte noch einen Tipp für einen weiteren Feigenstrauch.
Momentan sind vorhanden: BT, RdB und eine unbekannte zweimaltragenden grüne Mittelmeerfeige (?)
Pflanzort wäre ein geschützter Platz in Südrichtung mit guter Drainage, soll als ca. 2x1 m hoher Strauch gehalten werden

Welche Feigensorten würden bezüglich Erntezeitpunkt, Geschmack und/oder Verarbeitungsmöglichkeiten das Sortiment am besten ergänzen?
Ich hätte eine der Klassiker Pastilliere, LdA oder Negronne gewählt, was würdet ihr vorschlagen?

PH

Longue d'Août würde ich sofort setzen. Sollte platzmäßig passen, evtl. Schnitt nötig, Brebas und Herbstfeigen, eher früh. Idealerweise als Spalier gegen Winterfrost, Spätfrost und für eine längere und qualitativ bessere Ernte.

Und hmmm ... Mieze Schindler!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18424 am:

mikie hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:59
200kg pro Baum ist eher "normal" - deshalb frage ich mich ab und zu was man mit so vielen Feigen machen soll ;D

Na ja, das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Bei einem durchschnittlichen Gewicht im privaten Garten von 50g je Feige (kommt wohl über die vielen Sorten gemittelt irgendwie hin), wären das ca. 4000 Feigen pro Baum. Was macht man damit? Deswegen ist auch der hohe Ertrag der BT für mich absolut kein Kriterium.

Die Leute übertreiben bei solchen Angaben aber auch oft. Bei Baud lese ich, dass im gewerbsmäßigen Anbau bei 250 bis 300 Pflanzen pro Hektar durchschnittlich rund 15 Tonnen geerntet werden... und bis zu 25 T im Intensivanbau wenn die Bedingungen gut sind.
Das ergäbe rund 50-60 kg je Baum und bis zu 100 kg im Intensivanbau. Und dabei werden hier überwiegend Sorten genommen, die sich wirtschaftlich anbauen lassen also gute Erträge liefern, es wird oft gewässert damit das Gewicht höher ist und die Erträge sind im professionellen Anbau sicher generell höher...
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #18425 am:

Hallo zusammen
Meine Feigenpflanzen wurden von dem
Feigen-Spreizflügelfalter heimgesucht. Nun sind einige Blätter in sehr schlechtem Zustand und ich würde am liebsten die Blätter entfernen. Kann ich dies ohne weiteres machen?
Grüsse Marcel
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18426 am:

philippus hat geschrieben: 27. Jun 2021, 19:32
mikie hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:59
200kg pro Baum ist eher "normal" - deshalb frage ich mich ab und zu was man mit so vielen Feigen machen soll ;D

Na ja, das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Bei einem durchschnittlichen Gewicht im privaten Garten von 50g je Feige (kommt wohl über die vielen Sorten gemittelt irgendwie hin), wären das ca. 4000 Feigen pro Baum. Was macht man damit? Deswegen ist auch der hohe Ertrag der BT für mich absolut kein Kriterium.

Die Leute übertreiben bei solchen Angaben aber auch oft....


Das mag sein, trotzdem glaube ich das den Leuten wirklich.
Bin gerade kurz an einem der "200-300kg-Bäume" durchgefahren, dieses Jahr sind da sicher auch keine 200-300kg dran aber ich glaube es dem Besitzer das er vor zwei Jahren über 200kg geerntet hat.
In dem Fall eine BT ....

Und den Nachbarsbaum fotografiere ich für euch auch noch - another 200-300kg Baum ;D

Man kann auch keinen Profi-Anbau mit einem alleinstehenden Baum vergleichen....
Und ich sagte schon mal, ich denke Feigenbäume sind zwischen 25 und 40 Jahre am produktivsten....

Auf dem Teller sind die Feigen vom Nachbar von letztem Jahr, da ist nichts mit 50g Feigen...
Breba + Haupternte, ganz sicher 200-300kg - selbst dieses Jahr an dem einen Baum vom Nachbar....
Dateianhänge
P1060779.JPG
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #18427 am:

Welche Sorten gehören eigentlich neben BT zu den ertragreichsten? Und sind die Unterschiede wirklich so groß zu den Erträgen von Klassikern wie LdA, RdB ...?


Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18428 am:

Valentin2 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:26
Brebas von meiner Unnbekannten:


Oh ja, die sieht richtig gut aus :D
Hast du sie schon geerntet?
Ein Foto vom inneren wäre schön ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18429 am:

philippus hat geschrieben: 27. Jun 2021, 12:48
Negronne, die Anfang 2020 wieder bei Null gestartet ist, entwickelt sich auch gut. Trotz eines viel früheren Austriebs als Campaniere sind die Herbstfeigen kaum weiter.


Die hat sich ja toll entwickelt.
Vom Einzelstamm zum stattlichen Busch, sehr schön! :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18430 am:

mikie hat geschrieben: 27. Jun 2021, 20:12
philippus hat geschrieben: 27. Jun 2021, 19:32
mikie hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:59
200kg pro Baum ist eher "normal" - deshalb frage ich mich ab und zu was man mit so vielen Feigen machen soll ;D

Na ja, das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Bei einem durchschnittlichen Gewicht im privaten Garten von 50g je Feige (kommt wohl über die vielen Sorten gemittelt irgendwie hin), wären das ca. 4000 Feigen pro Baum. Was macht man damit? Deswegen ist auch der hohe Ertrag der BT für mich absolut kein Kriterium.

Die Leute übertreiben bei solchen Angaben aber auch oft....


Das mag sein, trotzdem glaube ich das den Leuten wirklich.
Bin gerade kurz an einem der "200-300kg-Bäume" durchgefahren, dieses Jahr sind da sicher auch keine 200-300kg dran aber ich glaube es dem Besitzer das er vor zwei Jahren über 200kg geerntet hat.
In dem Fall eine BT ....

Und den Nachbarsbaum fotografiere ich für euch auch noch - another 200-300kg Baum ;D

Man kann auch keinen Profi-Anbau mit einem alleinstehenden Baum vergleichen....
Und ich sagte schon mal, ich denke Feigenbäume sind zwischen 25 und 40 Jahre am produktivsten....

Auf dem Teller sind die Feigen vom Nachbar von letztem Jahr, da ist nichts mit 50g Feigen...
Breba + Haupternte, ganz sicher 200-300kg - selbst dieses Jahr an dem einen Baum vom Nachbar....

Wie alt ist der Baum deines Nachbarn?
Zur Sorte wird er nichts wissen oder?
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18431 am:

philippus hat geschrieben: 27. Jun 2021, 09:04
Figo moro hat sich doch entschieden zu liefern. Sollte sich für September ausgehen


Hast du mal ein Gesamtbild der Figo Moro für uns?
Sieht doch gut aus mit der Ernte ;)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18432 am:

HerrMG hat geschrieben: 27. Jun 2021, 20:37
Valentin2 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 18:26
Brebas von meiner Unnbekannten:


Oh ja, die sieht richtig gut aus :D
Hast du sie schon geerntet?
Ein Foto vom inneren wäre schön ;D





Werden wohl noch ein paar Tage hängen müssen,bis sie reif sind.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18433 am:

RePu86 hat geschrieben: 27. Jun 2021, 20:39

Wie alt ist der Baum deines Nachbarn?
Zur Sorte wird er nichts wissen oder?


Ich weis nicht wie alt, schätze 20 Jahre - werde aber fragen wenn ich das Foto vom Baum mache....
Sie wissen nur die Orte von wo sie mitgebracht wurden, einmal Frankreich (Pflanze) einmal Türkei (Stecklinge)


Hier https://www.biologie-seite.de/Biologie/Echte_Feige sagen sie:
Ernte
Die Bäume können bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung Früchte tragen. Vollertrag tritt nach fünf bis acht Jahren ein und hält rund 50 Jahre an. Auf guten Standorten beträgt der Jahresertrag 15 bis 20 Tonnen Frischfrucht pro Jahr und ha, das ergibt rund fünf bis sieben Tonnen Trockenfrucht.[15] Ein Einzelbaum liefert im Jahr 80 bis 100 Kilogramm frische Feigen.[16]
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18434 am:

PH hat geschrieben: 27. Jun 2021, 17:24
Ich bräuchte noch einen Tipp für einen weiteren Feigenstrauch.
Momentan sind vorhanden: BT, RdB und eine unbekannte zweimaltragenden grüne Mittelmeerfeige (?)
Pflanzort wäre ein geschützter Platz in Südrichtung mit guter Drainage, soll als ca. 2x1 m hoher Strauch gehalten werden

Welche Feigensorten würden bezüglich Erntezeitpunkt, Geschmack und/oder Verarbeitungsmöglichkeiten das Sortiment am besten ergänzen?
Ich hätte eine der Klassiker Pastilliere, LdA oder Negronne gewählt, was würdet ihr vorschlagen?

PH


Ich kann Elias nur recht geben.
Die Kombi von RdB und LdA finde ich sehr ansprechend.
Du kannst aber auch eine Negronne setzen, sie ist auch nicht sehr starkwüchsig bezgl. deiner Platzvorstellungen...
Black Ischia wäre auch eine Möglichkeit.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten