News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1545 am:

Das habe ich als Allium insubricum gekauft, aber Pumpot gab mir letztes Jahr einen anderen Namen dafür ;)
.
Bild
Dateianhänge
A. cyathophorum var. farreri.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Allium

Anomatheca » Antwort #1546 am:

Das ist wirklich A. cyathophorum v. farreri. A, insubricum hat viel größere Blüten.
Dateianhänge
Allium insubricum19.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Allium

zwerggarten » Antwort #1547 am:

der von irm wäre mir eigentlich lieber, für meinen chaosgarten jedenfalls. ;)

wer hat den verkauft?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Allium

Zwiebeltom » Antwort #1548 am:

Der ist bei floramontana auch gelistet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

Bebebe » Antwort #1549 am:

Hab meinen A. cyathophorum v. farreri bei der Gärtnerei Findling in Wipperfürth gekauft, die hatten einige interessante :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Hausgeist

Re: Allium

Hausgeist » Antwort #1550 am:

Diesen Schnittlauch bekam ich mal als Samen von Ulrich, der ihn von Korsika (?) mitbrachte. Inzwischen habe ich den Trumm schon geteilt und im Dutzend im neuen Beet verteilt.

Bild
Dateianhänge
2021-06-25 Allium.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1551 am:

Entweder ist Dein Schnittlauch besonders groß, oder Dein Schachtelhalm besonders klein... :P
Hausgeist

Re: Allium

Hausgeist » Antwort #1552 am:

Der Schnittlauch ist schon nicht klein, der Schachtelhalm treibt nach emsigem Rausreißen gerade nochmal üppig aus. :P
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1553 am:

Meiner ist schon wieder einen halben Meter hoch... /OT Ende

Allium insubricum und Eure anderen Schätze sind aber auch wirklich sehr hübsch. :)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1554 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Jun 2021, 21:06
der von irm wäre mir eigentlich lieber, für meinen chaosgarten jedenfalls. ;)

wer hat den verkauft?


Nijssen, aber Jahre her ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1555 am:

A. scorodoprasum v. jajlae finde ich auch ganz hübsch wenn mehrere zusammen sind. Und ist auch ganz ohne Brutzwiebeln.
Dateianhänge
IMG_6663_1.JPG
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1556 am:

War mal eine Zeit lang hipp, und wartet hier nach der Blüte auf die Umsiedlung vom Aufzuchtbeet an den endgültigen Standort der jetzt endlich fertig ist: A obliquum;
Dateianhänge
IMG_6664_1.JPG
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1557 am:

Und einer meiner liebsten Läuche: A. cernuum. Breite Standortamplitude, blüht sowohl in der Sonne als auch (Halb-)Schatten.
Dateianhänge
IMG_6693_1.JPG
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1558 am:

einer blüht auch bei mir. Danke! :D
Dateianhänge
Allium cernuum P6170499.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Allium

Norna » Antwort #1559 am:

dreichl hat geschrieben: 27. Jun 2021, 11:43
War mal eine Zeit lang hipp, und wartet hier nach der Blüte auf die Umsiedlung vom Aufzuchtbeet an den endgültigen Standort der jetzt endlich fertig ist: A obliquum;
[/quote]
Die finde ich beide sehr attraktiv![quote author=dreichl link=topic=48676.msg3713899#msg3713899 date=1624786780]
A. scorodoprasum v. jajlae finde ich auch ganz hübsch wenn mehrere zusammen sind. Und ist auch ganz ohne Brutzwiebeln.
Antworten