News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 927887 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5700 am:

Es könnte Pimpinelle (Sanguisorba minor) oder Odermennig (Agrimonia eupatoria) sein.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #5701 am:

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber könnte es ein Engelwurz sein?


Edit: Andreas war schneller...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #5702 am:

Gut gedüngte wilde Sellerie?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5703 am:

Bibernelle, Pimpinella major?
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rhytidiadelphus » Antwort #5704 am:

Bin auch für Pimpinella major
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #5705 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 27. Jun 2021, 10:24
Bin auch für Pimpinella major


Das ist es, wenn es dann weiß blüht, wenn es gelb blüht, Pastinaca. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #5706 am:

Kann mir wer weiterhelfen, was ist denn das? War en kurzer, verholzter Stiel dran. War in nem Zeppelin- Topf, hab aber keine Ahnung, ob der recycelt war. Ganz flaumige Blätter. Kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf...
Dateianhänge
F6DA30F4-A8FB-4FEE-B358-6EA82ABC7BC2.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5707 am:

Paulownia? ???
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #5708 am:

Wenn, dann zugeflogen :/
Hier das Holz.
Dateianhänge
F6B8D833-196B-45E7-9DCB-2E63B4E426F8.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #5709 am:

Abutilon oder irgendwelche andere Malve?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was ist das?

Schnäcke » Antwort #5710 am:

Ich hoffe nicht, dass ich einen mannshohe Ackerkratzdistel pflege!?!? Was steht da im Garten?
Bild
Dateianhänge
7F39E790-AFAA-42CB-A8A4-C0BF01F9F06C.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5711 am:

Ist schon eine Kratzdistel, aber die Gewöhnliche (Cirsium vulgare). Sie wächst zweijährig und Du kannst die jüngeren Sämlinge leicht jäten.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5712 am:

Allium an einer Böschung, aber welcher genau?

Blätter ganz schmal und sehr unauffällig, jedenfalls kein Büschel mit gelbem Laub.
Dateianhänge
AA8F0A11-D919-440B-BB0A-80CCBCFA30B8.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was ist das?

Schnäcke » Antwort #5713 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jun 2021, 17:02
Ist schon eine Kratzdistel, aber die Gewöhnliche (Cirsium vulgare). Sie wächst zweijährig und Du kannst die jüngeren Sämlinge leicht jäten.

Ist die Gewöhnliche Kratzdistel für bestimmte Falter wichtig?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5714 am:

Das nehme ich stark an. Das sind eigentlich alle Cirsium- und Carduus-Arten. Aber mindestens Chica weiß das besser und genauer als ich. ;)
Antworten