Arni99 hat geschrieben: ↑28. Jun 2021, 10:56
"Little Miss Figgy" (Vom Typ Violette de Bordeaux wie Petite Negri, Negronne) ist kleinwüchsig, aber trägt angeblich reichlich.
Manche meinen, es ist ein Synonym für Petite Negri und/oder Negronne (Negronne ist es meiner Meinung nach zu 100% nicht).
Gibt's aktuell beim Dehner in Brunn am Gebirge südlich von Wien.
Für Bayern empfehle ich Pastiliere und RdB.
Das Inntal wird wärmer als Oberbayern sein.
Bei der südwestlich von München am Westbalkon stehenden RdB wird es Mitte bis Ende September reife Feigen geben. Sind bereits über das Knubbelstadium hinaus.
Habe sie aber auch indoor aufgeweckt, was in diesem Frühjahr eine weise Entscheidung war. Eine Pastiliere wird zur gleichen Zeit reifen, steht im südlichen München auf einem Südbalkon.
Also ich hab ne Petite Negri und Negronne und die schauen sich alleine von den Blättern schon nicht ähnlich. Die Negronne vom Feigenhof hat glatte Blätter, die Petite Negri normale matte. Aber das sagt ja nix aus, gibt ja genug unterschiedliche Mutterpflanzen, von daher ist ja alles möglich :D
Mein Nachbar hat mir gerade gesagt, dass er mir aus Kroatien ne Petrovaca von ner Gärtnerei mitnimmt (für 50Kn ;D ;D)
Bin schon gespannt drauf, dort kosten die Feigen ja genauso wenig wie bei Palmi ;D
Wir hatten ja über meine Problemfeige disktutiert: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3711359.html#msg3711359
Es war wie's aussieht tatsächlich nur Sonnenbrand, die Feige treibt überall kräftig mit frischen, gesunden Blättern wieder aus :D
Die Wuhan zeigt jz enorm viele Feigenansätze :)