News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 50808 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Flora1957 » Antwort #225 am:

..........................
Dateianhänge
P1080606.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Flora1957 » Antwort #226 am:

...............................
Dateianhänge
P1080607.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

synchrochief » Antwort #227 am:

Hier kam heute bei meiner zweiten Eia Popeia auch ein zaghaftes Blättchen aus der Erde. Es scheinen also beide Pflanzen den Winter überlebt zu haben! Bei der ersten sind inzwischen noch ein paar weitere Triebe erschienen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #228 am:

Danke Flora für die Bilder. :)

@synchrochief
Schau mal, so werden Deine in zwei Wochen aussehen. ;)
Dateianhänge
IMG_20210621_165757.jpg
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Flora1957 » Antwort #229 am:

Hallo kaliz,

ist auf Deinem Foto eine Incarnata oder Iridescence zu sehen? Meine hängen scheinbar 1-2 Wochen zurück.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #230 am:

Das ist die Incarnata, die Iridescence verweilt momentan noch zu Hause auf der Fensterbank. Sollte ich wohl auch mal in den Garten verpflanzen. Ich scheue mich nur ein wenig davor sie auszufädeln. Sie hat schon den halben Raum für sich erobert und wächst mit mehreren Trieben fröhlich an der Decke entlang und hält sich an allem fest was sie zu fassen bekommt, also andere Pflanzen und sowas.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

synchrochief » Antwort #231 am:

Ist zwar nicht die Incarnata aber sie blüht so wunderschön! Ich liebe außerdem den Duft. Schade dass die Edulis noch nicht so weit ist, an der Caerulea die ich immer für die Bestäubung genutzt habe sitzen gerade ganz viele Knospen die sich bald öffnen werden.
Dateianhänge
Passi.jpg
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Sandwurm » Antwort #232 am:

Meine Eia Popeia ist jetzt bei 2,6 m angelangt. Die erste Blüte in diesem Jahr hat sich geöffnet.


Sandwurm
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

rohir » Antwort #233 am:

Meine ausgepflanzte Eia Popeia kommt so langsam auch in die Gänge und hat schon zwei kleine Blütenknospen. Leider haben gestern Nacht die Schnecken zugeschlagen und einiges abgefressen. Wie kann ich die Pflanze davor schützen?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #234 am:

ein Ring aus alten Kupferrohren um die Pflanzstelle schützt gut. Auch umwickeln der Triebbasis mit Kupferband oder Kupfergewebe/wolle (gibts relativ günstig bei ebay) hilft.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #235 am:

Die Pflanze erreicht jetzt bald das Dach. Blüten gibt es aber noch keine. Ich habe allerdings schon winzige Knospen entdeckt, also wird es hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern bis die ersten Blüten erscheinen.
Dateianhänge
IMG_20210713_183649.jpg
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

synchrochief » Antwort #236 am:

Wow, ist die schon riesig! Meine sind ein bisschen zögerlich, die haben allerhöchstens 50cm erreicht.
Die Blüten kommen sicher bald. Sogar meine Edulis die ja drin überwintert hat und ein extrem stattliches Exemplar ist (ich frage mich jetzt schon wie wir die vor dem Winter wieder reintransportiert bekommen), hat erst Ende Juni kleine Knospen angesetzt die wohl in ca. einer Woche soweit sind dass sie aufgehen.
Die Caerulea hingegen blüht schon seit Februar (da noch im Winterquartier) fast durchgehend.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #237 am:

Ja, es ist jetzt doch ganz schön schnell gegangen. Ich hoffe ja sehr dass es dann dieses Jahr auch Früchte gibt, das wäre toll.
Hab gerade eine Lieferung mit roten Passionsfrüchten bekommen. Zu schade, dass die bei uns nicht Winterhart sind, die schmecken sooo gut. Ich brauch einen Wintergarten, echt.
Ich überlege ja noch wo ich die Iridescence am Besten hin pflanze. Das ist auch eine tolle Pflanze.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

synchrochief » Antwort #238 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Jul 2021, 12:52
Hab gerade eine Lieferung mit roten Passionsfrüchten bekommen. Zu schade, dass die bei uns nicht Winterhart sind, die schmecken sooo gut. Ich brauch einen Wintergarten, echt.
Ich überlege ja noch wo ich die Iridescence am Besten hin pflanze. Das ist auch eine tolle Pflanze.


Welche Sorte wäre die "rote Passionsfrucht"? Brauche ich die auch? ;D
Ich hatte schon überlegt mir noch eine Ligularis zuzulegen (aber die müsste auch wieder ins Winterquartier - leider müssen wir die Töpfe über mehrere Treppen transportieren, was nicht ganz optimal ist bzw. brauchen wir jetzt schon mehrere Personen für den Transport der Edulis).

Was für Früchte macht die Iridescence, die ist eine Hybride mit Incarnata oder? Wieviel Frost soll die aushalten?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #239 am:

synchrochief hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:11
Welche Sorte wäre die "rote Passionsfrucht"? Brauche ich die auch? ;D
[/quote]

Was für eine Sorte das ist weiß ich leider nicht. Ich beziehe die Früchte hier https://www.jurassicfruit.com/de/p41/passionsfrucht-rot?p=45
Ich hab schon sehr viele verschiedene Passionsfrüchte durchprobiert, aber geschmacklich mag ich die roten am allerliebsten. Kannst ja mal welche ordern und dann entscheiden ob Du sie auch brauchst oder nicht. ;-)
Nachdem ich schon öfters Passifloras aus Samen gezogen habe, wird es wohl auch bei denen klappen.

[quote author=synchrochief link=topic=67310.msg3723784#msg3723784 date=1626347490]
Was für Früchte macht die Iridescence, die ist eine Hybride mit Incarnata oder? Wieviel Frost soll die aushalten?


Nachdem ich bei der Iridescence noch keine Früchte hatte, kann ich darüber noch kein Urteil abgeben. Ich habe sie in erster Linie weil sie auch voll winterhart (-15°C) sein soll, gute Früchte bringen soll und jemand so lieb war mir ein paar Samen abzugeben. Jedenfalls ist sie sehr wüchsig und hat in meinem Südseitigen Zimmer schon die halbe Decke in Beschlag genommen. Sie dort zwischen den anderen Pflanzen auszufädeln wird eh lustig. Ich hab dort so ein paar Experimente herum stehen, wie einen Jackfruit-Baum, mehrere japanische Wollmispeln, Ananas die bereits gefruchtet hat und eben Passionsblumen.
Antworten