News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4146712 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #18510 am:

Das ist ja ein richtig Baumförmiger Baum. :o

Bei meiner Negronne hab ich jetzt endlich auch Herbstfeigen entdeckt.
Dateianhänge
IMG_20210628_151005.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18511 am:

Bei den ausgepflanzten Exemplaren wachsen jetzt die Herbstfeigen zügig. Am größten sind sie bei der Pastiliere
Dateianhänge
99D63F2E-EDF4-4BDB-9B20-FD6984BE1C9D.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18512 am:

mikie hat geschrieben: 3. Jul 2021, 23:36
der "200kg-Baum" von meinem Nachbarn wirft wohl doch nur 20-30kg in guten Jahren ab. Sorry! :-[
Das auf dem Foto ist er, 15-20 Jahre alt, bisher nie zurück gefroren, bifere, riesen lila Früchte. Habe leider kein Foto von den Früchten gemacht....
Sein zweiter Baum hat dieses Jahr ordentlich Spätfrost bekommen, da hofft er überhaupt etwas ernten zu können.


Deshalb denke ich nun auch das der andere Baum doch keine 200-300kg abwirft. Denke da habe ich etwas falsch verstanden, oder falsch in Erinnerung gehabt. Sorry! ::)
Werde den anderen Besitzer (BT) trotzdem noch fragen was er in guten Jahren erntet und vielleicht berichten. Ich dachte er sagte zu mir "260KG-Ernte in 2019", aber das kann fast nicht sein....

@ aliandra: die unk-sizilian/Imkerfeige (vermutlich LdA) habe ich nicht vergessen. Vielleicht schaffe ich es morgen, oder nächste Woche, mal ein Foto davon zu machen....

Toller Baum, danke fürs zeigen.Da solltest du dir auf jeden Fall Ableger machen.20-30kg ist ja auch nicht wenig, von solchen Mengen kann ich bislang nur träumen.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18513 am:

philippus hat geschrieben: 4. Jul 2021, 10:01
Bei den ausgepflanzten Exemplaren wachsen jetzt die Herbstfeigen zügig. Am größten sind sie bei der Pastiliere

Da kannst du dich ja schon auf eine schöne Ernte freuen. :)
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18514 am:

philippus hat geschrieben: 4. Jul 2021, 10:01
Bei den ausgepflanzten Exemplaren wachsen jetzt die Herbstfeigen zügig. Am größten sind sie bei der Pastiliere

Sehr weit, ja! Hast Du pinziert?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18515 am:

Aliandra hat geschrieben: 3. Jul 2021, 20:17
Valentin2 hat geschrieben: 3. Jul 2021, 12:42
Fantasia lustig:


:D ;D :D
Tolles Foto!



Finde ich auch :)
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18516 am:

catinca hat geschrieben: 3. Jul 2021, 18:10
Valentin2, ist Fantasia eine Feigensorte oder nur ein Fantasie-Name?
Sieht jedenfalls toll aus, nach einer klasse Ernte !




Fantasia ist der Name ja,setzt immer zu viele Herbstfeigen an, die dann nicht alle ausreifen, letzte Breba von ihr ist auf dem Weg zur Reife:
Dateianhänge
IMG_E3487.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18517 am:

Von meiner Unnbekannten heute wieder Zwei geerntet , schmecken jetzt schon viel besser wie die ersten.
Dateianhänge
IMG_E3490.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18518 am:

Innenleben:
Dateianhänge
IMG_E3488.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18519 am:

Schöne Brebas Valentin2. :D

Donnerstag wird’s wieder „angenehm warm“ in Wien. ;D
Am Donnerstag steigert sich die Hitze auf 37 oder sogar 38 Grad! Erneut ist es für lange Zeit sonnig, erst später machen sich Wolken bemerkbar. Es bläst zunehmend starker Wind aus Südost bis Süd.
Dateianhänge
E0C1EA0A-ADF8-4F0A-9C2E-4EB647A1D7D3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18520 am:

Der 1. „Balkan-Sorte“-Steckling aus meiner Gasse scheint es zu schaffen in COMPO-SANA-Anzuchterde mit einer Schicht Quarzsand/Erde obendrauf, um die Feuchtigkeit im Topf zu halten.
Der 2. für RePu86 zeigt noch keine Lebenszeichen.
Vielleicht bewirken ja die 35-38 Grad die nächsten Tage etwas positives.
Dateianhänge
85987D60-9F25-4D18-84D6-5AC5824A794A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #18521 am:

Mich würden mal eure Erfahrungen mit der Sorte Gota de Miel interessieren.
Habe 2 Stecklinge dieser Sorte im Frühjahr mühsam bewurzelt.
Die brauchten fast 3 Monate bis zum Austrieb und bewurzeln.
Lohnt sich diese Sorte vom Ertrag und Geschmack überhaupt?
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #18522 am:

philippus hat geschrieben: 1. Jul 2021, 21:43
PH hat geschrieben: 1. Jul 2021, 15:30
Was wäre denn deine Sorte wenn man nur einen Baum haben könnte?

Da kommt man wohl an Ronde de Bordeaux schwer vorbei. Als einzige Feige würde ich diese - nach meinen derzeitigen Kenntnissen - in einem Klima mit relativ kurzen Sommern nehmen (vorausgesetzt Platz dafür ist vorhanden). Pastiliere als einzige Feige weniger wie ich schon weiter oben geschrieben habe, als Zweitfeige gewiß.
Alternativ Hardy Chicago.
Vielleicht auch Campaniere, aber da reicht meine Erfahrung noch nicht aus um es sicher behaupten zu können


Na dann bin ich mit #1 und #2 ja gut dabei

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18523 am:

Dehner verkauft wieder Rouge de Bordeaux.
Aber ob da die Sorte stimmt und das Pastiliere ist bin ich skeptisch.
Dateianhänge
20210705_180639.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18524 am:

Blatt
Dateianhänge
20210705_180643.jpg
Antworten