
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Noch was Unbekanntes (Gelesen 2382 mal)
Moderator: AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Noch was Unbekanntes
Habe mich ja nun schon eingehend als Gehölzdepp geoutet, da kann ich jetzt ja schamlos weitermachen.
An der Amalfiküste aus dem Auto fotografiert.

Re:Noch was Unbekanntes
Gehölzedepp?! Du bist aber gnadenlos streng mit dir! Ich wusste bis vor 2 Jährchen ja auch noch nicht, was die Magnolien alles so für Fruchtstände produzieren.Aus dem fahrenden Auto fotografiert. Daher etwas unscharf mmh, ich würds scharf wohl auch nicht erkennen. Da klingelt kein Erinnerungsglöckchen. Wie hats denn gerochen?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Noch was Unbekanntes
Nach Benzin?So im Vorbeifahren könnte man auf Melia adzedarach tippen... aber sicher bin ich nicht.Wie hats denn gerochen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Noch was Unbekanntes
Na da bin ich ja beruhigt Ismene, daß es jetzt nicht ganz so schnell beantwortet ist... :PThomas hatte da schon seinen "italienischen Fahrstil" und ich habe nur meinen Angstschweiß gerochen.
Nee, das war nur ein Scherz. Aber ich kann mich bei dem gesamten Duftpotpourri an nichts bestimmtes erinnern.


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Noch was Unbekanntes
Nach Benzin?Wie hats denn gerochen?

Hmm, ich denke die Blattform haut da leider nicht hin.So im Vorbeifahren könnte man auf Melia adzedarach tippen... aber sicher bin ich nicht.

Re:Noch was Unbekanntes
Ich tippe auf Chorisia speciosa. Blüht im Herbst und wird im Mittelmeerklima häufig gepflanzt. Wir standen im Urlaub in Lissabon vor 2 Wochen vor blühenden Bäumen und haben uns auch erstmal gefragt, was das sein könnte.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Noch was Unbekanntes
Chorisia speciosa - ja, das könnte (nach einigem googlen) wirklich hinkommen.

Re:Noch was Unbekanntes
Könnte hinkommen! :DAber wie bist du dann da draufgekommen? Bücher durchblättern? Man müsste eine Datenbank haben mit Suchfunktion nach Blütezeit (aber dann im Mittelmeergebiet) Blütenfarbe, am besten noch Blattform. Aber für Mittelmeergehölze und subtrop. Gehölze kenne ich lediglich Kübelpflanzengärtner im Netz. Botanische Gärten wie in Deutschland, die alle Gehölze auflisten, sind mir für Italien und Spanien jetzt nicht bekannt. Chorisia speciosa wird auch albero bottiglia (Flaschenbaum) genannt, weil der Stamm sich im Alter wohl dementsprechend verdickt. Schaut mal hier ganz unten auf der Seite http://www.horti.unimore.it/CD/Palermo/ ... ome.htmlim Boga von Palermo gibts sogar eine ganze Allee damit.Wir standen im Urlaub in Lissabon vor 2 Wochen vor blühenden Bäumen und haben uns auch erstmal gefragt, was das sein könnte.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Noch was Unbekanntes
Das ist ja witzig ... ich sortiere gerade meine Argentinien Bilder ...Der Baum kommt ja aus Brasilien - insforn wurndert es nicht, dass er in Südamerika häufig angepflanzt wird.hier die ähnliche Chorisia insignis
aber hier erkennt man deutlich die rosa Blüten von Ch. speciosa P.S. naja ... deuchtlich vielleicht nicht ... aber schaut mal ... ganz da oben ...
Ich glaube, er wird dort auch Kanonenkugel-Baum genannt (wegen der kugelrunden Blütenknospen?)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Noch was Unbekanntes
Mensch, die Rinde sieht ja grandios aus!

Re:Noch was Unbekanntes
und die dunklen Kreise waren mal Stacheln/Dornen ...Hättest Deinen Fahrer mal stoppen sollen 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Noch was Unbekanntes
War an der Stelle leider unmöglich.

Re:Noch was Unbekanntes
An den Kanonenkugelbaum (Couroupita guianensis) hatte ich auch erst gedacht. Die Blüte sieht aber anders aus. Seinen Namen verdankt dieser Baum übrigens den kugelrunden, großen braunen Früchten.
Re:Noch was Unbekanntes
Oh - dann habe die Namen wohl durcheinander geworfen. :-[P.S. habe Schamesröte ergänzt 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Noch was Unbekanntes
ist wohl noch offen ... sollen wir den thread ins glashaus stellen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard