News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84647 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #510 am:

Meine

Bild

Bild

Im Zusammenspiel
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilium 2019/2020/21

Gartenlady » Antwort #511 am:

Eure L.martagon-Massen sind ja umwerfend :D

Die letzte ist hier auch aufgeblüht, eine GC-Pflanze, an deren Zwiebeln ich im Herbst nicht vorbei kam, es ist eine Claude Shride.

Hier werden meine Wenigen dieses Jahr besonders vom Lilienhähnchen massakriert. Was macht Ihr dagegen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilium 2019/2020/21

lerchenzorn » Antwort #512 am:

Lilienhähnchen sind hier zur Zeit unauffällig. Vielleicht habe ich aber nicht genau genug hingesehen. Die sind seit einigen Jahren - als Käfer - fast mehr an den Fritillarien als an den Lilien.

Das hier ist kein Prachtstück, trotzdem erfreulich: Lilium regale blüht in Garten 1, zum zweiten Mal nach etwa 20 Jahren, in denen sie durchweg von der Lilienfliege befallen war.

Ich hatte ein, zwei Jahre lang frühzeitig die verkümmernden Knospen entfernt und vernichtet. Das hilft sicher nur, wenn in den Nachbargärten nicht reichlich weitere befallene Lilien stehen. Hier könnte es gewirkt haben.

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2019/2020/21

oile » Antwort #513 am:

Das Entfernen der Knospen hilft bedingt. Ich hatte ja vor Jahren mal ziemlich genau beobachtet, wie sich die Larven der Lilienfliege verhalten. Damals habe ich die Knospen zu spät eingetütet. Aber das gab mir die Gelegenheit, genau hinzusehen. Leider musste ich feststellen, dass die Larven die Knospen teilweise schon verlassen, bevor diese abfallen. Man muss also sehr schnell sein und im Zweifelsfall eher mehr als zu wenig abmachen und auf dem Weg zur Mülltonne immer darauf achten, dass man unterwegs keine Larven verliert.
Lilienhähnchen hatte ich dieses Jahr zuviele bzw. ich war nachlässig. Einige junge Lilien bestehen nur noch aus Stängel. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Lilium 2019/2020/21

polluxverde » Antwort #514 am:

Bild.

Wenn die Welt untergeht, könnte Bismarck alternativ auch zu uns in den Garten kommen - hier passiert ( und blüht ) alles immer etwas
später als anderswo, im Bild Lilium regale
Dateianhänge
20210702_160732.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Lilium 2019/2020/21

polluxverde » Antwort #515 am:

Bild.

Die erste Blüte von Lilium x hybridum " Two some "
Dateianhänge
20210702_161059.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Lilium 2019/2020/21

Garten Prinz » Antwort #516 am:

Lilium lankongense (oder ähnliches wie duchartrei?), Samen von Chinese Alpines
Dateianhänge
Lilium lankongense Juli 2021.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Lilium 2019/2020/21

Garten Prinz » Antwort #517 am:

Lilium canadense, Samen von Kristl Walek. Steht im Topf wegen Schnecken und Lilienhähnchen.
Dateianhänge
Lilium canadense Juli 2021.jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2019/2020/21

Hero49 » Antwort #518 am:

#516: die sind aber schön, genau meine Wunschkandidaten.
Stehen die Stiele von alleine so aufrecht oder sind irgendwo Stützen angebracht?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Lilium 2019/2020/21

Garten Prinz » Antwort #519 am:

Re #516: Lilium lankongense steht im Topf in Foliengewächshaus also kaum Wind, für das Bild im Garten gesetzt.

Diese Lilium hat eine leichte, angenehme Duft.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

paulw » Antwort #520 am:

Garten hat geschrieben: 4. Jul 2021, 07:07
Lilium lankongense (oder ähnliches wie duchartrei?), Samen von Chinese Alpines

Ich würde es als duchartrei ansprechen, von denen hatte ich mal Hunderte, im Topf, im Garten haben sie nie gehalten. L, lankonense ist eher rosa in der Grundfarbe und kommt im Beet schon seit 5 Jahren regelmäßig wieder. Gekauft hab ich es allerdings als Nomocharis.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lilium 2019/2020/21

Jule69 » Antwort #521 am:

Bei mir sieht es nicht so super-schön aus wie bei Euch...Mann, da kriegt man ja Herzkasper ;) Bisher blüht hier nur Night Rider
Bild
Die Blüte wirklich darzubieten, ist schwierig...
Viele andere sahen tatsächlich so aus...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #522 am:

das neue lilienbeet fängt schon recht gut an
Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2019/2020/21

goworo » Antwort #523 am:

@Jule: da haben die Lilienhähnchen leider ganz schön zugeschlagen. :o Hier haben Rötelmäuse eine erhebliche Zahl der L. martagon 'Album' platt gemacht. >:( Die Hybriden haben sie hingegen in Ruhe gelassen. ???
@Lord: du bist aber wirklich in die Vollen gegangen! 8) Solche größere Gruppen machen ich besonders gut.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #524 am:

nur weil ich bei dir solch gruppen gesehn habe
erkennst du die
Dateianhänge
DSC_0500.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten