News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745551 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Couve Manteiga, die Blätter müssen jetzt etwas länger gekocht werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Salat mit Unkrautportulak hat noch eine Woche bis zum ernten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nimmst du Unkrautfolie oder Vlies (wasserdurchlässig)? Würde mich mal interessieren.
Wir überlegen das auch für einige Kulturen. Abgesehen von den jetzigen Regentagen ist's immer zu trocken hier in der Sandkiste.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
thuja hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 19:50
Der Salat mit Unkrautportulak hat noch eine Woche bis zum ernten.
Damit bekommst du sicher ein Exklusivinterview bei "Mein schöner Garten", aber ich schätze, das willst du gar nicht 8)
Sieht jedenfalls sehr gut und ertragreich aus.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier ist mal unser Gemüsegarten, die "südliche" Hälfte (der Garten ist klassisch durch den zentralen Kleingarten-Betonweg geglieder).

Die Iris und die anderen Stauden vorn müssen noch weg und dann dort die Kohlrabis gesetzt werden; das ist schon seit 3 Wochen überfällig... ::)

Die Iris und die anderen Stauden vorn müssen noch weg und dann dort die Kohlrabis gesetzt werden; das ist schon seit 3 Wochen überfällig... ::)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sehr schön Eure Beiden Gärten.
Das Schwarze bei mir ist ein Unkrautvlies, also Wasserdurchlässig. Es wird auch nicht so extrem heiß wie Folie und ist mehrere Jahre wiederverwendbar. Die Pflanzen mögen es recht gerne und es ist schon eine unglaubliche Arbeitsersparnis. Darunter habe ich Tropfschläuche verlegt. Damit reduzieren sich die regelmäßigen Arbeiten auf Pflanzen an den Gittern hochleiten und Ernten.
Das Schwarze bei mir ist ein Unkrautvlies, also Wasserdurchlässig. Es wird auch nicht so extrem heiß wie Folie und ist mehrere Jahre wiederverwendbar. Die Pflanzen mögen es recht gerne und es ist schon eine unglaubliche Arbeitsersparnis. Darunter habe ich Tropfschläuche verlegt. Damit reduzieren sich die regelmäßigen Arbeiten auf Pflanzen an den Gittern hochleiten und Ernten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, wunderbar eure Gärten :D
Auf den ersten Blick wächst es dieses Jahr gut :D

Auf den ersten Blick wächst es dieses Jahr gut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Auf den zweiten Blick leider nicht :'(

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, da hat ein Tröpfchen Wasser wohl mal den günstigen Platz an der Blattachsel etwas länger zum verweilen aufgesucht und dann Besuch bekommen.
Der Bodendeckerthymian in deinen Wegfugen, eigentlich unverwüstlich, ich habe ihn 2019 wieder gepflanzt, der ist schon wieder verschwunden, ich habe ihn jetzt wohl schon 2 mal ausgerottet. Ich muss mal auf die Suche nach Relikten gehen für neue Stecklinge.
Der Bodendeckerthymian in deinen Wegfugen, eigentlich unverwüstlich, ich habe ihn 2019 wieder gepflanzt, der ist schon wieder verschwunden, ich habe ihn jetzt wohl schon 2 mal ausgerottet. Ich muss mal auf die Suche nach Relikten gehen für neue Stecklinge.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Leider nicht nur dort :-\
Ich zupfe jeden Tag befallene Eckchen weg.
Ich zupfe jeden Tag befallene Eckchen weg.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hochsicherheitstrakt für Winterkohl (Grünkohl Russischer Roter, Nero di Toscana und Lagerkohlrabi Blaril und Superschmelz). Dort hinten sind Schnecken ohne Ende aber auch reichlich kapitale Tigerschnegel, so dass ich da auf keinen Fall Schneckenkorn einsetzen möchte. Da kommt die mobile Reserve an Schneckenzaug gerade recht. Im Frühjahr hilft sie dem Kürbis auf dem Unkrautkompost und im Sommer dem Winterkohl. Schneckenkragen als zweite Barriere. Die haben sich gut bewährt und die ältesten zeigen nach 3 Jahren noch keinerlei Verschleiß oder Sprödigkeit.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Beetfläche dort habe ich im Frühjahr deutlich erweitert. War lange mehr oder weniger Insektenblühfläche mit v.a. Akeleien, Nachviolen, Dost. Jetzt möchte ich da gerne nochmal 6 Beete, um mehr „Luft“ bei der Fruchtfolge zu haben und auch mal mit Gründünger arbeiten zu können. Da soll dann auch komplett Schneckenzaun drumrum. Wobei es eigentlich auch ein idealer Platz für ein neues Gewächshaus wäre ::)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Zwei Kürbissämlinge, die dort von selbst aus der Pappe-Mulch-Abdeckung kamen, haben die Schnecken bislang völlig unberührt gelassen, währen sie über das Zwiebellaub herfallen wie die Heuschrecken.