News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zichorien, Radicchio und Co. (Gelesen 76207 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Mediterraneus » Antwort #225 am:

Hab am Samstag gesät. So früh war ich noch nie dran, meist mach ich das Ende Juli. Dieses Jahr gibt's Variegata di Luisa und Palla Rossa Verona precoce.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Mediterraneus » Antwort #226 am:

Hier wurde ja schon lang nichts mehr geschrieben.
Dieses Jahr steht der Radicchio (für meine Verhältnisse) gut da :D
"Variegata Precoce Romea"
"Variegata di Lusia"
"Palla Rossa Precoce" im Mix.
Letzter ist schon ziemlich bitter, hab ich erstmals.
Bild
Dateianhänge
DSCN0410.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Effi-B » Antwort #227 am:

Die ganzen Jahre flutschte die Keimung rappzapp, meine ich. Dieses Jahr wollen sie einfach nicht keimen. Am 13.5. säte ich die Cicoria rossa italiana ein - Funkstille. Am 16.6. dann nochmal eingesät, zusammen mit der Cicoria grumolo verde. Das sind 17 Tage und nichts zu sehen, also überhaupt gar nichts.
Schnecken? Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Neben den beiden Cicorienbeeten stehen Mangold und Spinat, ebenfalls am 16.6. eingesät, tapfer gekeimt - und unberührt von den Schleimern.

Bin ich jetzt zu ungeduldig oder soll ich nochmal nachsäen?

Nachtrag: Ich war ca. eine Woche nicht vor Ort, konnte somit die Chose nicht beobachten.
Keine Signatur.
Conni

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Conni » Antwort #228 am:

Nach meinen Aufzeichnungen hat der Radicchio, egal welche Sorte, meistens zwischen sieben und 14 Tagen bis zur Keimung gebraucht. Wie alt war Dein Saatgut?
.
Zum Trost: Bei mir sind es in diesem Jahr die Möhren, die entweder nicht gekeimt haben oder auf der Stelle den Schnecken zum Opfer gefallen sind. Irgendwas ist immer. ;)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Effi-B » Antwort #229 am:

Danke, Conni. So hätte ich das auch eingeschätzt, 7 bis 14 Tage bis zur Keimung. Das MHD ist bis 2024 bzw. bis 6/2022, müsste also passen, trotz suboptimaler Lagermöglichkeit über Winter.
Mit Schnecken haben wir hier eigentlich keinen nennenswerten Zirkus, nicht dieses Jahr, nicht die vorangegangenen Jahre. Nach dem Regen der letzten Tage kamen natürlich doch ein paar angeschleimt. Die just gekeimten Bohnen haben sie großteils geraspelt, alles andere, ebenfalls am 16.6. ausgesäten, blieb unberührt, keimte fleißig und sieht propper aus. Auf dem nicht gekeimten Cicoria rossa (und nur auf dem) hatte ich vorsichtshalber sogar etwas Schneckenkorn gestreut, fiel mir vorhin ein.

Sei's drum. Ich werde nochmal nachsäen.

Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

oile » Antwort #230 am:

Oh, da erinnert Ihr mich, dass ich ja aussäen sollte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Effi-B » Antwort #231 am:

Noch eine Frage. Conni, wann säst du Cicorien frühestens aus? Da bin ich nach wie vor unsicher. Ins Freiland meine ich, GWH ist für uns irrelevant, so etwas haben wir nicht.

Das Saatgut habe ich immer von Franchi. Die Keimqualität ist hervorragend, den Saatkörnchen braucht man nur ein Krümel Erde zu zeigen und schwups, brettern sie los; die Saatguttütchen sind mehr als prall gefüllt. Das Ganze hat aber einen fetten Haken: In den Kulturanleitungen wird von Südskandinavien bis runter nach Katalonien alles als eine einzige Klimazone angegeben. Bisschen arg großzügig und wenig aussagekräftig. ;D
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Effi-B » Antwort #232 am:

oile hat geschrieben: 3. Jul 2021, 19:48
Oh, da erinnert Ihr mich, dass ich ja aussäen sollte.


Ah! Was wird's denn sein?

Auf einem Beipackzettel von Stochay/ Franchi stand mal 'Aussaat bei mindestens 14 Grad Bodentemperatur'. Daran hatte ich mich bis dahin orientiert, das ist etwa Mitte Juni. Irgendwo anders las ich dann zur Cicoria rossa 'ganzjährig zu kultivieren'. :o Versteh's wer will.
Keine Signatur.
Conni

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Conni » Antwort #233 am:

Effi hat geschrieben: 3. Jul 2021, 19:51
Noch eine Frage. Conni, wann säst du Cicorien frühestens aus? Da bin ich nach wie vor unsicher. Ins Freiland meine ich, GWH ist für uns irrelevant, so etwas haben wir nicht.

Ins GWH würde ich sie auch nicht säen, wozu? Die meisten sind ja winterhart. Frühestens kann ich Dir nicht beantworten, weil wir Radicchio und Co. als Spätherbst-, Winter- und Spätwintergemüse mögen. Im Sommer gibt es genug andere Sachen, die Freude machen. Deshalb säe ich Radicchio früehstens im Juni, manchmal auch erst im Juli, je nachdem, wann die Vorkultur das Beet geräumt hat. Auf jeden Fall würde ich mir keine Sorgen machen, jetzt noch mal zu säen, das wird schon noch. :)
.
Ich hab in diesem Jahr Rossa Italiana, Catalogna Gigante di Chiogga, Rossa di Treviso, Rossa di Verona und Endivien stehen.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Effi-B » Antwort #234 am:

Conni hat geschrieben: 3. Jul 2021, 21:11
Ich hab in diesem Jahr Rossa Italiana, Catalogna Gigante di Chiogga [...] und Endivien stehen.


Von der Farbe abgesehen, gibt es zwischen der Rossa Italiana und der Gigante di Chioggia einen nennenswerten Unterschied? Werde das Saatgut der Grumolo Verde nämlich rappzapp neu bestellen und würde die Gigante evtl. mit einpacken.

Die Endivien, welche ist das? Stammt die von Franchi? Die würde ich ebenfalls mit einpacken.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Bienenkönigin » Antwort #235 am:

Ich werde morgen aussäen, folgende Sorten, auch von Franchi:
Zuccheria di Trieste, Italico aCosta Rossa, Scarola Bionda, Castelfranco und Rossa Di Treviso.
Bis auf Castelfranco und Scarola Bionda auch neue Versuche.
Aber auch ich habe mit Franchi gute Erfahrungen gemacht.
LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Conni

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Conni » Antwort #236 am:

Effi hat geschrieben: 4. Jul 2021, 10:29
... gibt es zwischen der Rossa Italiana und der Gigante di Chioggia einen nennenswerten Unterschied? ...

Ich finde die Gigante di Chioggia zarter, aber das ist sicher Geschmackssache. Bei den Endivien weiß ich keinen Sortennamen, sie sind von Franchi und es könnte sein, dass Peter Stochay sie mir mal als Zugabe mit reingelegt hat. Zart, sehr helles Blatt und lecker. :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

thuja thujon » Antwort #237 am:

Moin, ich grabe den Strang mal wieder aus weil es aktuell wird.
Ich habe am 6.7. gesät. 4 Sorten mit unterschiedlicher Entwicklungsdauer. Ich glaube von 90 bis 125 Tage.
Sorten: 706, 506, 4050 und Fenice, alle von Sativa. Zudem Catalogna.
Habe nur wenig Erfahrung mit Radicchio, bisher immer nur Jungpflanzen gekauft und oft sind sie vor einer Ernte durch Bakteriosen dahingeschieden.

Bezüglich Schosser: rentiert es sich einen zweiten Satz von Radicchio zu säen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

Suse » Antwort #238 am:

thuja hat geschrieben: 10. Jul 2022, 11:02
Bezüglich Schosser: rentiert es sich einen zweiten Satz von Radicchio zu säen?


Zum Schossen neigen sie insbesondere, meines Wissens nach, wenn sie im Frühjahr ausgesät werden und noch einen Kältereiz bekommen. Die Gefahr besteht jetzt nicht. Ich hatte jedenfalls bei Sommer/Frühherbstsaat noch nie welche.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Zichorien, Radicchio und Co.

cydorian » Antwort #239 am:

Bezüglich Innenbrand, es gibt so viele Radicchiosorten, das ist mal so, mal so. Die lockeren älteren Typen, die auch etwas bitterer sind da weniger anfällig. Grumolo Verde, noch nie Innenbrand gehabt.

In D ist ja der Palla Rossa Typ am beliebtesten (obwohl der nur optisch gut ist), zu denen dein Typ 706, 506 gehören, der 4050 TT ist teilweise vom Granato-Typ. Palla Rossa 6 ist z.B. wenig anfällig, bildet aber oft keine richtigen Köpfe. Palla Rossa 3 hat Köpfe, aber mehr Innenbrand.

Was hast du denn für Erfahrungen mit dem pillierten Saatgut von Sativa? Ich hab dieses Jahr einen derart schlechten Aufgang mit Normalsaatgut (keine Ahnung, warum), dass ich mir das auch überlege zu probieren. Nochmal eine Aussaat machen, nachdem die erste so mies war....
Antworten