News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Puya (Gelesen 1858 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Puya

paulw »

Ca. 25 Jahre nach der Aussaat tut sich endlich mal was. Gekauft hab ich die Samen als Puja chilensis, bin schon neugierig ob das stimmt und wie groß der Blütenstand wird. Die Rosette hat so in etwa 80cm Durchmesser.
Dateianhänge
20210522_172932.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Puja

paulw » Antwort #1 am:

noch eins:
Dateianhänge
20210522_173014.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2781
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Puja

Aramisz78 » Antwort #2 am:

Glückwunsch! :)
So viel Geduld mit der Mordspflanze. Jedes Umtopfen verlangt einiges am Kratzer.. Aber die Pflanze ist wunderschön.

Wie hast du den Überwintert?

Ich hatte eine Puya berteroniana. Als die zu gross wurde versuchte ich in der Treppenhaus zu überwintern, da war es innerhalb eine Woche geklaut.. Wie man das mit ein ein meter grosse sehr wehrhafte Pflanze macht..?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Puja

Kasbek » Antwort #3 am:

25 Jahre sind, wenn es wirklich P. chilensis ist, schon relativ schnell – habe eine Info gefunden, daß im BoGa Dortmund ein Exemplar dieser Art mehr als 40 Jahre bis zur Blüte gebraucht hat … (Ist dann wahrscheinlich aber monokarp …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Puja

Kleopatra » Antwort #4 am:

Bin gespannt auf die Blütenbilder!
Ich habe schon seit Jahren Puya mirabilis, vor ewigen Zeiten mal ausgesät. Die blüht regelmäßig (nicht monocarp) und sollte mal wieder umgetopft werden....(derzeit 18cm-Container). Der Fruchtstand vom letzten Jahr müsste noh dran sein, fallls jemand Interesse hat.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Puja

paulw » Antwort #5 am:

Überwintert wird die und ihre Schwester im Kalthaus, bei ca. 3- 8 Grad. Davor hatte sie einen Platz in einem Wintergarten bei ca. 15 Grad.
Ich lasse die Pflanzen im Herbst die ersten Nachtfröste abbekommen, wenn stärkere Fröste drohen kommen sie rein.
Umtopfen ist nicht wirklich ein Problem, der jetzige ist ihr dritter Topf, nach dem ein und ausräumen jucken die Hände und Unterarme aber mindestens eine Woche lang.
Bis jetzt sind keine Kindel aufgetaucht, chilensis sollte aber horstbildend sein.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Puja

paulw » Antwort #6 am:

Bald ist es soweit, die Farbe lässt sich erahnen.
Dateianhänge
20210623_201217.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Puja

paulw » Antwort #7 am:

Näher
Dateianhänge
20210623_201336.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Puya

paulw » Antwort #8 am:

Vollblüte. Es ist mal sicher nicht chilensis, eher alpestris oder berteroniana, ich finde als Unterscheidungshilfe leider nur Blütenfarbe und Größe, beides recht schwammig. der Farbton ist exakt Blaugrün oder Grünblau 50/50.
Ich hab auch die Schreibweise des Titels richtiggestellt, beim Ersten und bei diesem hat es geklappt, die dazwischen sind immer noch irgendwas indisches?
Dateianhänge
DSC_0195.jpeg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Puya

Kasbek » Antwort #9 am:

paulw hat geschrieben: 4. Jul 2021, 14:05
Vollblüte. Es ist mal sicher nicht chilensis, eher alpestris oder berteroniana, ich finde als Unterscheidungshilfe leider nur Blütenfarbe und Größe, beides recht schwammig. der Farbton ist exakt Blaugrün oder Grünblau 50/50.
Ich hab auch die Schreibweise des Titels richtiggestellt, beim Ersten und bei diesem hat es geklappt, die dazwischen sind immer noch irgendwas indisches?


Interessanter Farbton :D (Und das mit dem Titel ist normal – ab dem Zeitpunkt Deiner Änderung im ersten Post werden alle neuen automatisch mit dem neuen Titel angelegt, aber die bereits existierenden verändern sich nicht automatisch. Das könnten nur jeweils die Poster manuell machen.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten