News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eidechsen (Gelesen 142475 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nox
- Beiträge: 4922
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Eidechsen
Die Molche haben um diese Jahreszeit schon längst im Teich für Nachwuchs gesorgt und jetzt leben sie an Land. Wahrscheinlich war Deiner sehr glücklich über die Pfütze zum "Auftanken". Ich habe heute beim Jäten einen kleinen Salamander aufgescheucht. Der sass unter einer Akelei zwischen Unkraut und Moos. Hab' dann in einer anderen Ecke weiter gejätet, gibt ja genug Auswahl an verunkrauteten Ecken.
@Röschen : keine Sorge, jetzt ist die Aktion bis Ende August vertagt. Wildbienen legen gerne Röhren in schütterem, trockenen Gras bei mir an. Im September ist manchmal ein ganzer Schwarm dicht über der Erde am Kreisen, die Leute trauen sich garnicht, über diese Stellen zu laufen - aber noch nie hat eine gestochen.
@Röschen : keine Sorge, jetzt ist die Aktion bis Ende August vertagt. Wildbienen legen gerne Röhren in schütterem, trockenen Gras bei mir an. Im September ist manchmal ein ganzer Schwarm dicht über der Erde am Kreisen, die Leute trauen sich garnicht, über diese Stellen zu laufen - aber noch nie hat eine gestochen.
Re: Eidechsen
Heute habe ich dieses Exemplar mal wieder "erwischt".
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Und noch eine ( es dürfte wohl die gleiche sein). Die liegt da wie unser Hund wenn er müde ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Hier nicht ganz so müde und etwas deutlicher.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Auf diesem Stein liegt bei schönem Wetter praktisch immer eine.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eidechsen
Hier gibt es auch Stammplätze.
Sie lassen sich inzwischen von den Kindern berühren!
Sie lassen sich inzwischen von den Kindern berühren!
Gruß Arthur
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eidechsen
Die letzten zwei, drei Jahre komme ich wieder öfter in die Weinberge und sehe es eigentlich jedes Mal "wuseln". In aller Regel mehr als eine, sofern es ein warmer Tag ist. Muss doch mal die Kamera mitnehmen... Und auf dem Irisacker sowie im Garten am Haus begegnen mir auch ständig welche. Es gibt da ein Kellerfenster, welches momentan besser zu bleibt, sonst fallen sie rein... Denke es sind beide, Zaun und Mauer, am Haus dazu noch Blindschleichen. Überhaupt, früher hat man sich gefreut wenigstens ab und zu mal eine zu Gesicht zu bekommen, jetzt ist das beinahe alltäglich. Und immer noch erfreulich! Gefühlt gibt es deutlich mehr, was zwar keine messbare Größe, aber auch die Beobachtung der Wengerterverwandtschaft ist.
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eidechsen
Im Steingarten genoss auch bei uns eine Zauneidechse gestern die dieses Jahr raren Sonnenstrahlen:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Eidechsen
So ein klares Bild habe ich von meiner heutigen leider nicht, die ich an einem neuen Platz entdeckt habe, nämlich an einem Kellerfenster. Habe es mit Tele aufgenommen, es ist leider sehr unscharf geworden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eidechsen
Wir sind eine Großfamilie und viel im Garten,
da bleibt den Eidechsen nix anderes übrig als sich daran zu gewöhnen.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Eidechsen
auf Madeira sind Eidechsen auf mich raufgekrabbelt, ich hatte mich einfach nur auf einen Felsen gesetzt. Es war da entsetzlich trocken, und sie fanden den leichten und vor allem unparfümierten Schweißfilm sehr anziehend ;D. Ich glaube, einige Umstehende hat's gegruselt - ich war fasziniert, so Tierchen auf der Schulter zu haben 8)
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Eidechsen
rocambole hat geschrieben: ↑13. Jul 2021, 15:54
auf Madeira sind Eidechsen auf mich raufgekrabbelt, ich hatte mich einfach nur auf einen Felsen gesetzt. Es war da entsetzlich trocken, und sie fanden den leichten und vor allem unparfümierten Schweißfilm sehr anziehend ;D. Ich glaube, einige Umstehende hat's gegruselt - ich war fasziniert, so Tierchen auf der Schulter zu haben 8)
Ich bin einfach neugierig. Haben die am Schweiss geleckt?
Mich haben schon Schmetterlinge abgezuzzelt. :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!