News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 139675 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1086
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

Luckymom » Antwort #510 am:

tarokaja hat geschrieben: 4. Jul 2021, 18:23 Für Rückfragen ist eine gemeinsame Sprache schon nicht schlecht... ;)


Da hast Du allerdings recht ;D. Danke noch mal.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
neo

Re: Hydrangea 2021

neo » Antwort #511 am:

tarokaja hat geschrieben: 4. Jul 2021, 07:29
Hyd. serr. ‚Tiara‘ in zartem Türkisblau

Wunderschönes Bild!
Ein top Jahr für die Wassersäufer hierzulande. ;) Ich hatte zwar zwei, drei Frostopfer, aber man scheint mit Leichtigkeit drüber weg zu wachsen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

enaira » Antwort #512 am:

Hydrangea serrata 'Kiyosumi' kam vor 2 Jahren als ganz kleines Kerlchen zu mir und erfreut erstmals mit einigen Blüten!
Dateianhänge
Hydrangea_serrata-Kiyosumi.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

enaira » Antwort #513 am:

Gefällt mir! :D
Dateianhänge
Hydrangea_serrata-Kiyosumi.21-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hydrangea 2021

riegelrot » Antwort #514 am:

Auch eine Idee: Hängehortensien. Gesehen in Kochel am See

Hängehortensia in Kochel am See
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2021

tarokaja » Antwort #515 am:

neo hat geschrieben: 5. Jul 2021, 09:59
tarokaja hat geschrieben: 4. Jul 2021, 07:29
Hyd. serr. ‚Tiara‘ in zartem Türkisblau

Wunderschönes Bild!
Ein top Jahr für die Wassersäufer hierzulande. ;) Ich hatte zwar zwei, drei Frostopfer, aber man scheint mit Leichtigkeit drüber weg zu wachsen.


Dankeschön, neo... ja, sie passt dort wirklich gut hin.
Hier im Süden hat es zwar gut verteilt Regen gegeben, allerdings nicht in solch Mengen wie bei euch nördlich der Alpen.
Aber ich musste mal weniger giessen, auch gut! Und die höhere Luftfeuchtigkeit tut auch hier den meisten Pflanzen sehr gut!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Peace-Lily » Antwort #516 am:

Luckyman hat geschrieben: 4. Jul 2021, 09:42
Kennt zufällig jemand eine deutsche Bezugsquelle (oder wenigstens eine europäische) für Hydrangea serrata 'Oamacha Nishiki? Die Bezeichnung variiert wohl etwas. Ich hab bisher nur Quellen in Amerika gefunden.


Ich hab meine auch bei Rühlemanns gekauft glaube ich. Oder bei Wildobstschnecke. https://wildobstschnecke.de/de/advanced_search_result.php?categories_id=0&keywords=hydrangea+oamacha&inc_subcat=1
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1086
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

Luckymom » Antwort #517 am:

Rühlemanns und Wildobstschnecke haben die Art, 'Hydrangea serrata Oamacha', ja. Das hatte ich weiter oben schon geschrieben. Ich will aber die goldlaubige Sorte "Oamacha nishiki". Dennoch danke.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Peace-Lily » Antwort #518 am:

Oh, eine goldlaubige Sorte. Toll. Pflanzt Du die Oamachas aus oder bleiben die im Topf? Mir sind die Hortensien im Topf teilweise sehr runtergefroren dieses Jahr obwohl sie Winterschutz hatten. Die Diva Fiore ist vielleicht sogar ganz hinüber. Die Love you Kiss hat keine Blütentriebe mehr. Es war doch im Februar so frostig. Die Oamacha hab ich dann irgendwann reingeholt, die erscheint mir so zart.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1086
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

Luckymom » Antwort #519 am:

Ja, erstmal bleiben sie im Kübel, ich muss gucken, ob ich einen passenden Platz im Garten einrichten kann. Im Winter werd ich sie in den alten Stall räumen, der ist zwar bei strengen Frösten nicht wirklich frostfrei, aber die Temperatur ist ansonsten zumindest relativ gleichbleibend. Und keine eisigen Winde etc. Ich hoffe, das funktioniert gut, ich starte ja in diesem Jahr erst mit den Serratas. Mit den H. macrophylla hab ich hier kein Glück gehabt, H. paniculata gehen gut, ich mag aber diese überdimensionierten Blüten eigentlich nicht so sehr, ebenso wie die der H. arborescens. Größer ist für mich nicht immer schöner... ;D
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2021

tarokaja » Antwort #520 am:

Luckyman hat geschrieben: 6. Jul 2021, 08:33
...ich mag aber diese überdimensionierten Blüten eigentlich nicht so sehr, ebenso wie die der H. arborescens. Größer ist für mich nicht immer schöner... ;D


Das kann ich bestens nachvollziehen! Ich mochte früher Hydrangea überhaupt nicht leiden, weil ich nur die altmodischen Bälle kannte.
Dann hab ich auf dem Pflanzenmarkt in Schoppenwihr die grazilen Serratas entdeckt und mich auf Anhieb verliebt! :D
Hier im milden Klima des Tessins mit seinem sauren Boden in meiner Region, habe ich zusätzlich die Vorteile, dass ich alle bedenkenlos auspflanzen kann (sehr arbeitserleichternd) und die 'blau-möglichen' Hydrangea serrata so knutschblau sind, dass mir bei Bildern manche im Forum anfangs nicht glaubten, dass sie hier wirklich so aussehen und nicht Fotoshop bearbeitet sind. :)

Du gärtnerst ja unter bedeutend schwierigeren Bedingungen. Ich wünsche dir deshalb eine glückliche Hand und viel Erfolg!
Meine 'goldblättrige' Hydr. serrata yezoensis 'Ogon' (Bild auf #499 und 500) ist eine meiner letzten Anschaffungen... mir gehen die halbschattigen und schattigen Plätze aus unter südlicher Sonne! Sie wurde mir übrigens von Fabrice (Sous Un Arbre Perché) in Schoppenwihr empfohlen, obwohl ich nach 'Golden Sunlight' gefragt hatte. Die Goldlaubigen scheinen offenbar nicht alle gleich gut im Schatten oder Halbschatten zu funktionieren, bzw. gleich zuverlässig zu blühen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1086
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

Luckymom » Antwort #521 am:

tarokaja hat geschrieben: 6. Jul 2021, 09:07
Du gärtnerst ja unter bedeutend schwierigeren Bedingungen. Ich wünsche dir deshalb eine glückliche Hand und viel Erfolg!


Danke sehr :). Ja, da stehen mir noch Bodenanalysen bevor und dann die Überlegung, ob es überhaupt möglich ist, den Boden soweit "anzupassen", damit ich nicht ständig nachbessern muss. Ich hab die Hoffnung, dass der Boden im Gartenteil der in Richtung Wald geht, sauer genug ist. Einige Rhodos, die ich als Gartengreenhorn gepflanzt hatte, sind nie chlorotisch geworden, andererseits wachsen dort ein Malus Rudolph und Helleborus orientalis fröhlich, die Hellis säen sich auch aus wie jeck, dabei dachte ich, die brauchen es eher kalkhaltig. Nun, der Bodentest wird es hoffentlich zeigen. Das wird aber erst im nächsten Jahr etwas, fürchte ich. Ich bin eigentlich auch kein Freund davon, gegen den Boden anzugärtnern, im Ernstfall bleiben sie halt im Kübel, dann dürfen es halt nur nicht mehr soviele werden.

Dass es noch mehr "goldene" Serrata gibt, wusste ich noch nicht. Oh je, ich sehe eine neue Leidenschaft auf mich zurasen... ;D Aber siehe oben, es hängt vom Boden ab.

Deine Bilder hab ich schon bewundert, das es soviele Sorten gibt war mir neu, allerdings hab ich mich bis vor kurzem auch nicht so damit befasst. Nun da ich plane, auf Gehölze umzusteigen statt großer Staudenrabatten, entdecke ich viel neues ;D. Und um den Boden und das Klima beneide ich Dich, hier ist jeder Winter ein Roulette.. was überlebt, was nicht.. mal zu kalt, zu warm, kalt-warm, dauernass, alles zusammen.. Aber so ist das halt. Nur die Harten.. ;D
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2021

Herbergsonkel » Antwort #522 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Oh je, ich sehe eine neue Leidenschaft auf mich zurasen... ;D

Dann aber bitte die weiter oben angeführten Links nach dem Öffnen nur mit ganz kleinen Sehschlitzen ansehen.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1086
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

Luckymom » Antwort #523 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 6. Jul 2021, 17:39
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Oh je, ich sehe eine neue Leidenschaft auf mich zurasen... ;D

Dann aber bitte die weiter oben angeführten Links nach dem Öffnen nur mit ganz kleinen Sehschlitzen ansehen.


;D 8)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2021

Herbergsonkel » Antwort #524 am:

Viele schöne Entdeckungen wünsche ich. ;)
Antworten