News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2021 (Gelesen 30351 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli 2021

mavi » Antwort #45 am:

Gestern 11, heute schon 7 mm, der Juli steht aktuell bei 23 mm. Das ist in Ordnung, die eher kurzen, aber heftigen Schauer machen allerdings auf Dauer viele Stauden platt. Gerade haben sie sich aufgerichtet und sind abgetrocknet, kommt schon der nächste Guss.
Zum Klimawandel: Bei neu gekauften Stauden versuche ich möglichst solche zu finden, die nicht nur trockengeeignet sind, sondern auch einigermaßen Feuchtigkeit vertragen. Das ist hier auf Sandboden sicher deutlich leichter als mit Lehm oder Ton. Wenn sie dann noch Insekten und Schmetterlingen dienen sollen, wird es oft schwierig. Im Zweifel sind sie halt weniger prachtvoll, sondern eher schlicht. ;D
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juli 2021

distel » Antwort #46 am:

.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2021

Garten Prinz » Antwort #47 am:

Umgebung Eindhoven, NL: gestern noch 1 mm Regen.

Momentan ist es bewölkt bei 17.2 Grad, zunehmend windig.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2021

AndreasR » Antwort #48 am:

Ich habe gestern 2 mm aus dem Regenmesser gekippt. Eben schien noch die Sonne bei 17°C, jetzt hat es sich schon wieder zugezogen, und laut Wetterradar rauscht die nächste Regenfront heran - 12 Liter verheißt Wetter.com. Etwas anderes als Wetterextreme scheint es wirklich nicht mehr zu geben... ::)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2021

Kübelgarten » Antwort #49 am:

gestern Nachmittag 9 mm Regen

Sonne mit Wolken, windig, 18 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2021

Buddelkönigin » Antwort #50 am:

Und wieder und immer wieder Regen.... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Juli 2021

Lilia » Antwort #51 am:

es regnet ergiebig. wofür hab' ich eigentlich letzten herbst auf pflanzen umgestellt, die nicht viel wasser brauchen ? und genau seit herbst haben wir hier fast nur regen. okay, im juni gab es ein paar heiße tage, ansonsten nur regen. wenn es denn die wasserdefizite des letzten jahres ausgleicht, gut. trotzdem könnte es weniger regnen. ich geh' jetzt maulen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Juli 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #52 am:

Hier in Nordbayern Sonnenschein bei aktuell schon 28 Grad. Für den frühen Abend sind Gewitter geweissagt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2021

Buddelkönigin » Antwort #53 am:

Lilia hat geschrieben: 6. Jul 2021, 11:05
es regnet ergiebig. wofür hab' ich eigentlich letzten herbst auf pflanzen umgestellt, die nicht viel wasser brauchen ? und genau seit herbst haben wir hier fast nur regen. okay, im juni gab es ein paar heiße tage, ansonsten nur regen. wenn es denn die wasserdefizite des letzten jahres ausgleicht, gut. trotzdem könnte es weniger regnen. ich geh' jetzt maulen.

Lilla,
Du sprichst mir aus der Seele... ich bin es soooooo leid ! Hier knicken nun auch die standhaftesten Gräser ab und die Blüten der Waldhortensien saugen sich voll wie nasse Schwämme. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2021

AndreasR » Antwort #54 am:

Ja, mittlerweile bin ich es auch leid, dass unser Klima offenbar nur noch zwei Jahreszeiten kennt: Trockenzeit und Regenzeit, und das jeweils wochenlang ohne Unterlass. Zum Glück habe ich kaum zimperliche Pflanzen im Garten, aber ich weiß auch nicht mehr, was ich denn überhaupt noch pflanzen soll, wenn es jahreweise immer von einem Extrem ins andere schlittert.

Ich will ja nicht zu sehr meckern, die aktuell 22°C sind sehr angenehm, und mit den Wolken kann ich auch leben, aber hier hat es nun schon wieder 12 Liter geregnet, macht schon insgesamt 18 Liter für den Juli, welcher noch keine Woche alt ist. So sattgrün war der Garten im Sommer schon seit Jahren nicht mehr, nur leider hängt vieles in den Seilen, und ich kann es noch nicht einmal richten, weil ich gar nicht in die Beete komme.

Der Rasen müsste auch mal wieder gemäht werden, aber dazu ist es viel zu nass. Was wunderbar da steht, sind Funkien, Purpurglöckchen (abgesehen von den Blütenständen), Taglilien, Kaukasus-Vergissmeinnicht und ein paar andere, aber die Sonnenanbeter leiden sichtlich. Der Lavendel im Vorgarten sieht noch ganz gut aus, guckt aber kaum aus der grünen Hölle heraus, welche das ansonsten immer extrem trockene Beet im Vorgarten entwickelt hat. Unten im Garten war der Lavendel komplett überwuchert und sieht gerade arg jämmerlich aus...
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juli 2021

distel » Antwort #55 am:

.
Bristlecone

Re: Juli 2021

Bristlecone » Antwort #56 am:

Ich finde das Wetter großartig.
Heute knapp 10 Liter Regen bislang.
Man meint, den Bäumen förmlich dabei zusehen zu können, wie sie nach den Trockenjahren aufleben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli 2021

Gartenlady » Antwort #57 am:

Hier hat es auch ausreichend geregnet, ich glaube das zumindest, so viel wie im Süden war es wohl nicht. Unter dem Sorbus an der Straße sieht es aus wie im Herbst, so viele Blätter hat er abgeworfen, der ganze Baum wirkt nicht vital. Er hat nicht oder kaum geblüht.

Auch mein Amberbaum wirft viele kleine gelbe Blätter ab, die sind gar nicht erst ausgewachsen. Allerdings bekommt er jedes Jahr mehr Laub als er gebrauchen kann und das er im Laufe des Sommers abwirft.

Die Eberesche im Garten sieht gesund und vital aus und hat auch Fruchtansatz. An der Straße steht ein Sorbus, der keine Fiederblätter hat.
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juli 2021

distel » Antwort #58 am:

.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Juli 2021

Krokosmian » Antwort #59 am:

Hier regnets gerade auch wieder. Nur so ein bisschen, dürfte mehr, aber mich freuts trotzdem. Genauso, dass die Weinberge, Wälder und Gärten so grün wie im Mai aussehen dass ich nach der Arbeit nur "normal" fertig bin und nicht wegen Hitze komplett auf dem Zahnfleisch daherkomme und das danach noch tägliche Töpfe gießen ausfallen kann. In der Zeitung stand gestern, es drohe ein Schaukelsommer. Kurze Hitzephasen und dann gleich wieder regnerisch. Habe schon Schlimmeres gelesen.
.
Ich mag diesen unmediterranen Sommer bis jetzt so wie er ist.
Antworten