News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Lilium 2019/2020/21
Hallo lord, sag Mal hast du da einen Schnittblumenverkauf. So eine Dichte an Lilien ist schon einmalig.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Lilium 2019/2020/21
Die Lordschaft lebt nach dem Motto "nicht kleckern, klotzen" ;D ;).
Sieht aber toll aus :D.
Sieht aber toll aus :D.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lilium 2019/2020/21
Lord:
Ganz wunderbar!
Ganz wunderbar!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium 2019/2020/21
Ja, kommt mir bekannt vor. ;D Freut mich, dass sie bei dir gut gedeihen. Offenbar hast du aktuell keine Rötelmäuse. Hier gibt es in diesem Jahr eine Massenvermehrung und diese verdammten Viecher haben fast ausschließlich die weißen zu ihrer Lieblingsspeise erkoren. >:( Ich hoffe, dass wenigstens die nun wohl geschwächten Zwiebeln überleben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Aus einem Samenkörnchen aus dem Rosengarten von "Helmington Hall" wurde diese Riesentute. Die drei Pflänzchen sind nicht groß bisher, und eine hat tatsächlich eine Blütenknospe hervorgebracht und geöffnet. Ich freue mich sehr, da ich dafür nicht so ein Händchen habe.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Diese hier heißt "Mapira", und seit sie einen geeigneten Standort hat, ist sie in einer Saison förmlich explodiert.
Re: Lilium 2019/2020/21
Bei mir blüht eine Baumlilie,fast 3 Meter hoch und einen Duft zum narkotisieren.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Gigantisch ;D
Irgendwie behaupten wir ja (fast) alle von uns, dass wir solche Monster eher nicht mögen. Aber wenn sie dann so allmächtig daher kommen, sind wir einfach platt ;D ;D
Da gibt es ja einige Beispiele...
Diese schöne dunkle Mapira hat keinerlei Duft, die aus dem Rosengarten duftet umwerfend, naja und die Madonnenlilie füllt mit ihrem Duft den ganzen hinteren Garten.... Leider hat sie immer wieder nur einen Blütentrieb. Müsste sie nicht nach ein paar Jahren (ich glaube es werden ca. 5 sein) mal etwas zulegen??
Irgendwie behaupten wir ja (fast) alle von uns, dass wir solche Monster eher nicht mögen. Aber wenn sie dann so allmächtig daher kommen, sind wir einfach platt ;D ;D
Da gibt es ja einige Beispiele...
Diese schöne dunkle Mapira hat keinerlei Duft, die aus dem Rosengarten duftet umwerfend, naja und die Madonnenlilie füllt mit ihrem Duft den ganzen hinteren Garten.... Leider hat sie immer wieder nur einen Blütentrieb. Müsste sie nicht nach ein paar Jahren (ich glaube es werden ca. 5 sein) mal etwas zulegen??
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2019/2020/21
Cardiocrinum gibt nun mal nicht unter 1,50 und das ist schon selten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Eben ;D
Selbst dieser eine Stiel Madonnenlilie ragt sehr über das Beet hinaus. Hast du ne Idee, wie ich hier mehr Blütenstiele erzielen könnte? Die wollen doch ungestört sein, las ich mal....
Selbst dieser eine Stiel Madonnenlilie ragt sehr über das Beet hinaus. Hast du ne Idee, wie ich hier mehr Blütenstiele erzielen könnte? Die wollen doch ungestört sein, las ich mal....
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2019/2020/21
Ich habe schon den Eindruck das die auch Futter brauchen. Wenn jetzt im Sommer /Herbst die neuen Rosetten kommen wäre ein geeigneter Zeitpunkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lilium 2019/2020/21
Schön, wie Deine Lilien blühen, Gänsel. Mit den Madonnen hatte ich hier früher kein Glück. Vielleicht sollte ich es noch einmal versuchen.
Die Königslilien vermehren sich gut von alleine. Höhepunkt nach einer erfreulich langen Blüte.

Die Königslilien vermehren sich gut von alleine. Höhepunkt nach einer erfreulich langen Blüte.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Lilium 2019/2020/21
Schön anzusehende royale Zusammenkunft, lerchenzorn ! Hier sind die Königinnen schneller durch als gedacht - die kleinen Ackerschnecken
haben die Blütenblätter als Nachtisch entdeckt.
Im Bild eine oranjeleuchtende Hybride - Sortenname leider vergessen.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest