News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 324762 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2205 am:

Bild
Hemerocallis 'Purplelishous ' blüht trotz des Regens. :-*
Dateianhänge
20210706_113419.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2206 am:

Bild
:D
Dateianhänge
20210706_113433.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2207 am:

Bild
Auch im neuen Beet unter dem Zierapfel. Warum schauen nur alle Blüten in Richtung Osten und nicht zu mir ???
Dateianhänge
20210706_115046~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2208 am:

Bild
Na, wenigstens eine...
Dateianhänge
20210706_114952.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2209 am:

Bild
Erste Blüte der neu hier eingezogenen 'Ed Murrey'... noch dunkler Rot. Ich mag sie sehr! :-*
Dateianhänge
20210706_115151.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #2210 am:

Bild
Hemerocallis 'Ed Murrey '... Ist sie nicht wunderschön? :o
Und tschüss... :-*
Dateianhänge
20210706_114937.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Starking007 » Antwort #2211 am:

Buddelk hat geschrieben: 6. Jul 2021, 16:40
Bild
..... Warum schauen nur alle Blüten in Richtung Osten und nicht zu mir ???


Du stehst falsch!!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nova Liz † » Antwort #2212 am:

Ja,Ed Murrayist schön.Egal ob bei Regen oder Sonne. ;)
Ich hab auch so eine Clematiswand,allerdings mit 'Paul Farges'. :)
Bild
Dateianhänge
2021_0407JulianfangHems10001.jpg
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Floris » Antwort #2213 am:

Buddelk hat geschrieben: 6. Jul 2021, 16:46
Ist sie nicht wunderschön?
allerdings. Hier heute auch verregnet.
Dateianhänge
DSC05422.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Glockenblume » Antwort #2214 am:

Das schöne Monster habe ich auch Nova und obwohl nicht geschnitten letztes Jahr blüht er wie verrückt.
Die Ed Murray ist eine sehr schöne Taglilie Buddelflink. Bei uns steht sie zu eng im Bestand.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #2215 am:

Hach, wie gerne würde ich Eueren wunderbaren Bilderreigen kommentieren, aber es sind einfach zu viele! Meinen Garten betrachte ich zur Zeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge, er ist zwar so grün und üppig wie schon lange nicht mehr, durch die ständigen Regenfälle komme ich aber einfach nicht dazu, das Unkraut zu jäten, was sich mittlerweile wieder reichlich aussamt oder ausläufert. Aus der Ferne betrachtet sieht alles noch ganz nett aus, aber aus der Nähe sieht es in den Beeten teils gruselig aus, so wie hier im Sonnenbeet am Zaun...

Bild

Vor ein paar Tagen war der Rasen noch ausreichend kurz, so dass es noch nicht ganz so struppig aussah, und Goldfelberich und Co. hatten durch den ständigen Regen noch nicht ganz so viele Blüten verloren. Auch die Rosen sahen noch nicht so zermatscht aus, und man sieht all die umgekippten Stauden bei günstig gewählter Perspektive nicht so sehr. ;)

Bild

Bild

Durchaus sehr nett präsentiert sich im Moment der Vorgarten mit der üppigen Blüte von Hemerocallis fulva sowie den verschiedenen Arten von niedrigem Sedum und Sempervivum, hier lohnt es sich auch mal, näher heranzuzoomen. Ein Vorteil der Regenfälle ist, dass ich die Pflanzen in meiner Gartenmauer praktisch überhaupt nicht gießen muss, nur neulich, als es ein paar Tage richtig heiß war, musste ich einige Kannen schleppen. Die Kehrseite der Medaille: Die noch zu bepflanzende Fläche ist weiterhin eine einzige Schlammwüste, nun sind sage und schreibe acht Monate vergangen, und ich bin noch nicht einmal damit fertig, Wurzelunkräuter und Steine herauszulesen. :-\

Bild

Bild

Mehr Freude macht zur Zeit der Schattenbereich, welcher sich zum Glück auch leichter jäten lässt. Vor allem in den wenigen sonnigen Momenten leuchtet es dort richtig intensiv, und die verschiedenen Blattfarben und -formen kommen gut zur Geltung - sogar an trüben, regnerischen Tagen gefallen mir manche Ecken richtig gut. Die Funkien sind zwar hier und da ein wenig angenagt, aber der Schaden hält sich sehr in Grenzen, obwohl ich kein Schneckenkorn ausgestreut habe. :)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nova Liz † » Antwort #2216 am:

Das kann ich gut verstehen,Andreas.Es sieht aber wirklich noch gut aus.Wie ich sehen kann,ist es aber überwiegend Schachtelhalm bei dir.Der fügt sich optisch filigran in die Beete ein und stört das Bild eigentlich nicht so sehr.Den kannst du später rausziehen.Jetzt würdest du nur unschöne Löcher in die Pflanzungen machen.Er samt ja wenigstens nicht
Ich habe gerade ein übles Problem mit Saukohl (weiß nicht ,wie der richtig heißt) und zwar in Blüte.Ich hatte im Frühjahr reichlich eigenen Kompost ausgebracht und damit ein richtiges Problem eingehandelt.Hat hohle Stiele und lange Pfahlwurzeln.Außerdem kommt hier immer wieder Weißklee durch,und der ist auch ganz schlecht im Lehm zu jäten.
Ich habe mich jetzt 7 Tage lang diszipliniert und nur das obere Geviert bearbeitet,täglich mindestens 8 Stunden.Derweil wächst es in den anderen Beeten munter weiter (und blüht).Ganz so wollte ich meine Ferien auch nicht verbringen. ::)
Ich weiß also gut,wovon du sprichst. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nova Liz † » Antwort #2217 am:

Ach,und dein Vorgarten sieht doch wieder ganz großartig aus und es blüht wie doll.Auch dein Waldeckchen ist sehr schön geworden. :D :D :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #2218 am:

Ja, der Schachtelhalm versamt sich nicht (vielleicht hat er sich im Frühjahr versport), das ist bei seinem weitverzweigten Rhizom aber auch gar nicht nötig. Zwischen hohen Stauden stört er nicht zu sehr, aber es ist trotzdem eine arge optische Beeinträchtigung, einmal durchgejätet, sieht so ein Beet gleich viel besser aus. Leider wuchert dort auch die Zaunwicke mit ihren meterlangen Wurzeln, und deren schwarze Schoten platzen jetzt überall auf - wie ich dieser Plage Herr werden soll, weiß ich auch noch nicht.

Hohle Stängel kenne ich von der Gänsedistel, die kann auch lästig werden, ist hier zum Glück aber einigermaßen gut jätbar. Klee ist da schon schwieriger zu entfernen; Weißklee halte ich für unproblematischer, da er nicht so hoch wird, aber dieser rankende Klee mit den kleinen gelben Blüten wächst hier bisweilen auch unbotmäßig. Im Vorgarten muss ich noch Zaunwinde entfernen, ebenfalls kein leichtes Unterfangen...

Und wie gesagt, ich würde ja gerne jäten, hätte auch Zeit, aber dieses Jahr will das Wetter einfach nicht besser werden, so wenig habe ich in all den Jahren noch nie geschafft. :( Jetzt setze ich alle Hoffnungen auf den Herbst, da kann ich nochmal zwei Wochen Urlaub nehmen, vielleicht auch relativ kurzfristig, so dass ich auf die Wettervorhersage reagieren kann.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Starking007 » Antwort #2219 am:

Winden und Schachtelhalm sind die problematischten aller Gartenunkräuter.

Wenn ich aber lese, dass "...die Schoten schon schwarz werden...."
So geht es nicht!
Und eine Gewaltaktion im Urlaub nutzt dann auch nichts mehr.

Täglich morgens UND abends jäten.
Sobald ein Trieb länger als ein paar Zentimeter ist,
sammeln die Wurzeln Kraft für längere Zeiten.

Insgesamt ist das eine Rechnung.
40 - 50 Jahre lang Gewaltaktionen ohne Erfolg
oder 2 Jahre täglich.
Mit dem Wetter hat das nichts zu tun, die Triebe lassen sich ziehen
bis der Boden gefroren oder schneebedeckt ist.

Notfalls zum Familien-Vorrangziel erklären.
Kein Urlaub, Vergnügungen und Luxus erst nach jeweils persönlichem Einsatz.

Ist bißchen symbolisch, aber ernst gemeint!
Gruß Arthur
Antworten