News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2021 (Gelesen 16841 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Mottischa » Antwort #60 am:

Ja das ist sie, ich gehe heute argentinisch essen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Nina » Antwort #61 am:

:D
Dann bleibt es sicher nicht fleischlos *wie bei uns heute. ;)



*ok, da war noch etwas Speck.
Dateianhänge
89E5ECA2-AA03-4B58-9B9B-602633E5E381.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

oile » Antwort #62 am:

Ahh, ich liebe diese frischen Saubohnen. Ich sollte viel mehr davon anbauen.
.
Heute war es sehr warm. Es gab Gazpacho andaluz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Mottischa » Antwort #63 am:

Nina hat geschrieben: 6. Jul 2021, 21:11
:D
Dann bleibt es sicher nicht fleischlos *wie bei uns heute. ;)



*ok, da war noch etwas Speck.


Doch es blieb fleischlos, da die Spare Ribs aus waren und ich kein Steak essen wollte. Also aß ich Backofenkartoffel mit Sour Creme, einen Maiskolben, Knoblauchbrot und dazu Pommes :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #64 am:

Kartoffel und dazu Pommes ;D ;D ;D

Okay, bei uns bleibt es heute nicht fleischlos: Es gibt Backofenkotelett mit -kartoffeln und -gemüse, alles zusammen in einer Auflaufform gegart.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Kübelgarten » Antwort #65 am:

Wir hatten Dorade auf dem Grill mit Tomate/Mozzarella
LG Heike
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Soili » Antwort #66 am:

Bzgl. Fischstäbchen noch mal: als junge noch nicht so kocherfahrene Mutter vor über 40 Jahren habe ich den Kindern Apfelmus als Beilage dazu gegeben. Würde ich heute noch nehmen.

Heute gab es einfaches Möhren-Süßkartoffel-Curry (Zwiebeln, Möhrenscheiben, Süßkartoffelstücke in Kokosöl angedünstet, mit Kokosmilch abgelöscht, S+P+Curry+Ras el Hanout). Mehr Gemüse war nicht da - diejenige, von der ich die Idee geklaut hatte, hatte ganz zum Schluss auch noch Spinat reingetan.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Mottischa » Antwort #67 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 7. Jul 2021, 10:04
Kartoffel und dazu Pommes ;D ;D ;D

Okay, bei uns bleibt es heute nicht fleischlos: Es gibt Backofenkotelett mit -kartoffeln und -gemüse, alles zusammen in einer Auflaufform gegart.


Ne, Mais und dazu Pommes ;D Ich wollte einfach mal wieder richtige Pommes essen und gut war es.

Heute hatte ich zu Mittag Döner, der Mann zum Abendessen eine Rinderfiletpfanne mit Sahnesauce und Bratkartoffeln (hatte ich mitgebracht). Jetzt trinke ich einen Whisky-Sahne-Likör und bin satt :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Aella » Antwort #68 am:

Wir hatten gestern Couscouspuffer mit griechischenm Rote Bete Salat
Dateianhänge
DB6041D6-E243-4CB7-ABAE-C4FA37F228B0.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Aella » Antwort #69 am:

Und heute Penne mit Salbei, Gorgonzola und Walnüssen
Dateianhänge
49E29008-EEAF-49EE-A53B-91DA77DBA959.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Effi-B » Antwort #70 am:

Nina hat geschrieben: 4. Jul 2021, 11:41
Effi hat geschrieben: 3. Jul 2021, 16:41
Nina schreibt 'kurz anbraten', nach dem Kochen. Ich wollte das Tier aber mit Staudensellerie machen, zusammen in einer großen Pfanne, dazu Spaghetti. So, wie es uns ein begnadeter Apulier gnadenlos lecker in Apulien zubereitet hat.

Wie mache ich das nun? Die Staudensellerie braucht ca 15 Minuten bis sie gar ist. Schafft das das Krakeltier (nach Anbraten) nochmal 15 Minuten zu Schmurgeln oder wird der dann zur Schuhsohle? (Hab schon einmal einen verhunzt.)


Effi, entschuldige bitte! Ich verstehe überhaupt nicht, wie ich Deinen Beitrag übersehen konnte. ::) :-[
Wie ist es denn geworden? Ich mag Staudensellerie ja auch roh und kenne das Gericht nicht. Hier hatte ich eins gefunden. Das klingt auch sehr lecker - aber jetzt ist es wohl zu spät. ::)


Nina, alles gut, bin jetzt auch etwas spät dran, egal.

Also, vielleicht kennst du das. Ein Gericht, irrsinnig lecker, vor Jahren hast du es mal gegessen und es verfolgt dich immerzu; doch es will dir verflixt nochmal nicht gelingen, es nachzukochen.

So mit dem Pulpo mit Staudensellerie und Pasta. Das war vor 9 Jahren, ein Freund von uns, ein alter oder älterer Mann (damals 74) aus Apulien hatte es gekocht, Nähe Gallipoli hatten wir eine gemeinsame Ferienwohnung. Dieser Mann hatte den Goldenen Kochlöffel, ein begnadeter Koch, perfektionistisch und pedantisch. Wie er das alles zubereitet hat, kann ich nicht mehr erfragen, wenige Monate nach diesem Urlaub ist er einfach gestorben.

Die Zubereitungsart von Pulpo wird im Internet denkbar widersprüchlich beschrieben. Das reicht von 'ohne Vorgaren direkt in die Pfanne' bis hin zu 'vorher 2-3 Stunden kochen'; das von euch beschriebene 'vorher klopfen' kam mir ebenfalls schon mal zu Ohr.

Schlussendlich folgte ich den Hinweisen der Fischhändlerin auf dem Wochenmarkt: 15 Min köcheln lassen, ins Kochwasser ein Schuss Essig, abtrocknen lassen, klein schneiden und ab damit in die Pfanne.
Der Knackpunkt war jedoch die Staudensellerie. Mit diesen dicken und gebleichten, i.V. geschmacksneutralen Wasserstangen braucht man bei diesem Gericht erst gar nicht anzufangen. Die Staudensellerie in Apulien war dunkelgrün und klein, mit kompaktem Wuchs, die hatte richtig Wumms und sogar Schärfe. Jahrelang hielt ich danach Ausschau, letztes WE hatte ich endlich eine solche Sellerie erwischt, na, annähernd, aber immerhin. Zwei Stauden, davon nur die Stangen, mundgerecht klein geschnippelt und ab damit zum Krakeltier in die Pfanne, zusammen mit etwas Knobi und Chili 15 Min köcheln lassen. Kurz vor knapp fügte ich noch eine handvoll aromatische Tomaten hinzu (Camparis). Vom Kochwasser des Pulpo hatte ich etwas aufbewahrt, das kam zu den Spaghetti und zu dem Gedönsig in die Pfanne. Auf dem Teller dann noch ein ordentlicher Schuss knackiges Olivenöl. Das war's schon, ganz schlicht also, rundimentär und puristisch, wie die Küche Süditialiens eben.

Das Krakeltier war perfekt, schön zart und fluffig, auch das gesamte Gericht war sehr lecker, bestimmt. Dennoch war es anders, irgendetwas fehlte. Waren es ein paar Sardellen, so als leises Hintergrundgeräusch? Oder waren es doch keine Spaghetti sondern Orecchiette? Ich weiß es nicht, probiere es aber mal aus.

Und: auf ein Neues, diese dunkelgrüne Staudensellerie werden wir nächstes Jahr selbst anbauen; dieses Jahr ist es für die Aussaat zu spät.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

zwerggarten » Antwort #71 am:

hier gab es zum späten frühstück toast mit spiegeleiern (eigentlich: setzeiern)
Dateianhänge
248606C9-7B32-4887-9C4A-3A8643C533C1.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

zwerggarten » Antwort #72 am:

ok, salz und pfeffer kamen noch dazu. ;)
Dateianhänge
83DC4B31-3949-4926-ACF5-D6C88FDA4089.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Kübelgarten » Antwort #73 am:

Ratatouille in der Auflaufform mit Feta
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Lieschen » Antwort #74 am:

Gebratener Reis mit Ingwer, Knoblauch und Chili, Weißkohl und Lachs
Dateianhänge
20210708_192959.jpg
Antworten