News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84631 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Die blühen ja schön bei dir - und s.o. - düngst du deine Madonnen? Ich las mal, dass sie am liebsten weder Dünger noch Wasser sehen, einfach in Ruhe lassen.
Meine steht in einem Gartenbereich, der schon immer mal gesprengt wird, mitten im Kräuterbeet, hat sich so ergeben....
Hat jemand ne Idee, was für eine Lilie das oben sein kann, die ich aus den Samen gezogen habe. Ich habe noch ein besseres Exemplar an einer deutlich trockneren Stelle entdeckt... vergessen, dass ich sie dort hingepflanzt haben muss.... der Duft ist unglaublich gut....
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2019/2020/21
Könnte gut eine regale sein. Wie hoch ist sie denn?
Eine L. regale oder eine ihrer Hybriden mit centifolium oder anderen ähnlichen Lilien kann man allenfalls am mehrblütigen Blütenstand abgrenzen. Sicherheit gibt es bei den ganzen Kreuzungen leider nicht mehr.
Eine L. regale oder eine ihrer Hybriden mit centifolium oder anderen ähnlichen Lilien kann man allenfalls am mehrblütigen Blütenstand abgrenzen. Sicherheit gibt es bei den ganzen Kreuzungen leider nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Vor ca. drei Jahren habe ich an einem halbschattigen, trockenen Gehölzrand 4 stinkende Schwertlilien gepflanzt. Einfach rein und fertig. Ab und zu reiße ich mal das Gras und Kraut drumherum etwas weg, damit sie etwas Luft bekommen.
und siehe da - eine hat in diesem Jahr erstmals geblüht.
@Partisanengärtner - ich mache noch ein Foto von der anderen Pflanze - die sieht sehr charakteristisch aus, Blätter zu erkennen und mehrere Blüten
und siehe da - eine hat in diesem Jahr erstmals geblüht.
@Partisanengärtner - ich mache noch ein Foto von der anderen Pflanze - die sieht sehr charakteristisch aus, Blätter zu erkennen und mehrere Blüten
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Lilium 2019/2020/21
Iris sind aber keine Lilien.
Madonna & Co: Natürlich Dünger! Blaukorn.
Auch die Natur liefert an den entsprechenden Standorten reichlich Nährstoffe zur benötigten Zeit!
Madonna & Co: Natürlich Dünger! Blaukorn.
Auch die Natur liefert an den entsprechenden Standorten reichlich Nährstoffe zur benötigten Zeit!
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2019/2020/21
Madonnenlilien wollen bei mir nicht, jedenfalls nicht im Hausgarten. Dort ist es ihnen einfach zu sandig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jul 2021, 15:35
Iris sind aber keine Lilien.
Madonna & Co: Natürlich Dünger! Blaukorn.
Auch die Natur liefert an den entsprechenden Standorten reichlich Nährstoffe zur benötigten Zeit!
O.k. :-\
Und nun doch düngen - also nach der Blüte, wenn sich die neue Rosette bildet??
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lilium 2019/2020/21
Hat die letzte Lilie einen Namen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2019/2020/21
da müsste ich nachsehn, eine baumlilie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium 2019/2020/21
@Lord: schön sind die Baumlilien ja. Der größte Nachteil - im Gegensatz zu Cardiocrinum - ist das Ungleichgewicht zwischen Stabilität des Stängels und der Höhe. Wie hoch wird die bei dir? Braucht sie eine Stütze?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2019/2020/21
Bei mir blüht gerade zum ersten Mal eine besonders schöne Martagon die ich von einer Gärtnerin aus dem Forum als Zwiebelschuppen erhalten habe. Es sind noch ein paar da, die aber wohl noch ein oder zwei Jahre brauchen.
Ich habe die Zwiebeln in einem Plastikbeutel mit lebendem Sphagnummoos bei mir im Schreibtisch neue Zwiebelchen treiben lassen und diese dann gleich ausgepflanzt.
Leider weiss ich nicht mehr wer die generöse Gärtnerin war. Vielleicht erkennt jemand diese ganz besondere Form.
Ich habe die Zwiebeln in einem Plastikbeutel mit lebendem Sphagnummoos bei mir im Schreibtisch neue Zwiebelchen treiben lassen und diese dann gleich ausgepflanzt.
Leider weiss ich nicht mehr wer die generöse Gärtnerin war. Vielleicht erkennt jemand diese ganz besondere Form.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2019/2020/21
ja bei mir würden sie stütze brauchen weil sie schattig stehen und zum licht wachsen, vollsonnig brauchen sie keine, da stehn sie wie ein maibaumgoworo hat geschrieben: ↑8. Jul 2021, 18:50
@Lord: schön sind die Baumlilien ja. Der größte Nachteil - im Gegensatz zu Cardiocrinum - ist das Ungleichgewicht zwischen Stabilität des Stängels und der Höhe. Wie hoch wird die bei dir? Braucht sie eine Stütze?
die martagon ist hübsch, hybride?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Lilium 2019/2020/21
"...Und nun doch düngen - also nach der Blüte, wenn sich die neue Rosette bildet??..."
Ja!
Ja!
Gruß Arthur