News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2021 (Gelesen 155932 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2021
Sunrise, der Rest sieht ja gut aus :)
Ich musste letztes Jahr auf einen Schlag 13 Pflanzen im Freiland entsorgen, alle voller Früchte, weil die Braunfäule schlagartig zugeschlagen hatte. Ich hab fast geheult, weil das eine sehr gute Ernte gewesen wäre. Und dabei war der Sommer doch total trocken. Daher hoffe ich in diesem Jahr das Beste.
Ich musste letztes Jahr auf einen Schlag 13 Pflanzen im Freiland entsorgen, alle voller Früchte, weil die Braunfäule schlagartig zugeschlagen hatte. Ich hab fast geheult, weil das eine sehr gute Ernte gewesen wäre. Und dabei war der Sommer doch total trocken. Daher hoffe ich in diesem Jahr das Beste.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2021
Ja, Mottischa, ich kann mich an deinen Ärger erinnern. Ich hatte im letzten Jahr auch einige Sorten zu viel, die ich dann draußen gepflanzt hatte. Mal wieder ein Versuch nach Jahren... aber auch alles durch Braunfäule dahingerafft. Unter dem Vordach, auch wenn es im Grunde nicht breit genug ist, besteht noch eine Chance.... in schlechten Jahren aber auch Braunfäule
Ich hatte vor zwei Jahren zwei Wildtomaten draußen, mit kleineren Früchten, sehr üppig und keine Braunfäule bis zum Herbst... das gibt es auch.
*klopft dreimal auf Holz*
@ sunrise - sehr schön, und sehr weit schon in deinem Walipini
Ich hatte vor zwei Jahren zwei Wildtomaten draußen, mit kleineren Früchten, sehr üppig und keine Braunfäule bis zum Herbst... das gibt es auch.
*klopft dreimal auf Holz*
@ sunrise - sehr schön, und sehr weit schon in deinem Walipini
Re: Tomaten 2021
@Mottischa
Das glaube ich dir, sowas ist dann richtig ärgerlich,
da kann man nur noch heulen
@Gänselieschen
Ja im Walipini gehts ab,
das war ja auch so gedacht.
Letztes jahr hatte ich die meisten Tomaten noch auf Hochbeete draußen,
da war nix, weil es echt trocken war,
aber dieses jahr echt schlimm, nur gut das ich jetzt das Walipini hab, da kriege ich doch viel unter
Das glaube ich dir, sowas ist dann richtig ärgerlich,
da kann man nur noch heulen
@Gänselieschen
Ja im Walipini gehts ab,
das war ja auch so gedacht.
Letztes jahr hatte ich die meisten Tomaten noch auf Hochbeete draußen,
da war nix, weil es echt trocken war,
aber dieses jahr echt schlimm, nur gut das ich jetzt das Walipini hab, da kriege ich doch viel unter
Re: Tomaten 2021
Hier geht's los. :) Ausgerechnet die, die nicht 'Honigsüßer Erlöser' ist, wurde als erste reif.
Eine 'Brad's Atomic Grape' ist dieses Jahr sehr komisch. Das Laub irgendwie kräuselig, der Wuchs eher gedrungen. Sie blüht seit einer ganzen Weile, hat aber noch keine einzige Frucht angesetzt. Ich denke, die kann ich rausschmeißen?
Eine 'Brad's Atomic Grape' ist dieses Jahr sehr komisch. Das Laub irgendwie kräuselig, der Wuchs eher gedrungen. Sie blüht seit einer ganzen Weile, hat aber noch keine einzige Frucht angesetzt. Ich denke, die kann ich rausschmeißen?
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2021
Dieses Jahr etwas spät, gab es heute am 9.7. bei uns den ersten Tomatensalat 2021 von meinen selbst gezogenen Tomaten.
Letztes Jahr war es der 1.7. und 2018 sogar schon am 22.6.
Letztes Jahr war es der 1.7. und 2018 sogar schon am 22.6.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2021
8 Tage später, danke, da bin ich hier mal gespannt.
Hier haben alle Tomaten noch einen Macken weg vom kühlen Mai.
Stehen deine Tomaten im Gewächshaus?
Hier haben alle Tomaten noch einen Macken weg vom kühlen Mai.
Stehen deine Tomaten im Gewächshaus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2021
Das Temperaturproblem gab's hier auch. Ich bin ja schon froh, daß ich grüne Früchte und keine Krankheitszeichen an meinen Tomaten sehe....
Hauptsache, es blüht
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Tomaten 2021
Ich konnte dieses Jahr zwar schon 15 Fleischtomaten ernten, aber ich kann nur bestätigen, dass es dieses Jahr echt schwer ist. Ich musste leider schon mehr als 10 große unreife Tomaten entfernen von den kleinen die zum Teil selbst abgefallen sind nicht mal gesprochen, weil der Grauschimmel sich durchgesetzt hat... ziemlich ärgerlich aber ich hoffe jetzt das Problem etwas in den Griff zu bekommen.
Hier dennoch ein paar der Tomaten, die ich bereits ernten konnte:






Hier dennoch ein paar der Tomaten, die ich bereits ernten konnte:






-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2021
Dieses Jahr habe ich bei 2 Pflanzen Braunfäule, trotz Anbau in Kübeln an der Hauswand. Die eine ist Kozula 14, die an der trockeneren Ostseite steht. Eine 2. Pflanze der Sorte steht an der Südseite, die sieht noch ok aus. Dafür bekommt dort ein Exemplar von Tennessee Surprise ominöse Flecken auf den Blättern. WEil ich etwas mehr Tomaten habe, als ich eigentlich Platz habe, stehen sie auch relativ dicht beieinander :-\.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2021
thuja hat geschrieben: ↑9. Jul 2021, 16:12
8 Tage später, danke, da bin ich hier mal gespannt.
Hier haben alle Tomaten noch einen Macken weg vom kühlen Mai.
Stehen deine Tomaten im Gewächshaus?
Ja, die sind aus meinem Folienhaus. Bei meinen Freiland Tomaten dauert es auch noch einige Zeit. Da sieht man noch lange nicht, dass sie rot werden wollen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2021
Bei mir hatte die erste Pflanze Braunfäule. Hab sie gestern gleich rausgerissen, eine "Aunt Ruby".
Die anderen sehen noch gut aus. Wir haben dieses Jahr sehr ungewöhnlich viel und oft Regen, werde jetzt mit Ackerschachtelhalm behandeln und hoffe auf einen trockenen Spätsommer.
Habt ihr Erfahrung mit Milchspritzungen?
Die anderen sehen noch gut aus. Wir haben dieses Jahr sehr ungewöhnlich viel und oft Regen, werde jetzt mit Ackerschachtelhalm behandeln und hoffe auf einen trockenen Spätsommer.
Habt ihr Erfahrung mit Milchspritzungen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2021
Wenig: habe ich in diesem Jahr erstmals bei vermutetem Mehltau an den Triebspitzen meiner Apfelbäume versucht. Da scheint das geholfen zu haben.
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2021
Gegen Braunfäule hilft die Milch jedenfalls nicht.
Schachtelhalm auf Blättern, die schon mit dem Wachstum fertig sind, die können auch keine Kieselsäure mehr verbauen. Am Stengel auch nicht. Der zu erwartende Effekt rentiert die paar Stunden Blattnässe nicht (Risiko überwiegt Nutzen).
Schachtelhalm auf Blättern, die schon mit dem Wachstum fertig sind, die können auch keine Kieselsäure mehr verbauen. Am Stengel auch nicht. Der zu erwartende Effekt rentiert die paar Stunden Blattnässe nicht (Risiko überwiegt Nutzen).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität