News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterharte Kakteen (Gelesen 25976 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: winterharte Kakteen

micc » Antwort #105 am:

Kein Lehm? Ich mische inzwischen kein Kakteensubstrat ohne Lehm, humusarm natürlich. Vom rein Mineralischem bin ich ab. Da muss man so viel düngen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Hausgeist

Re: winterharte Kakteen

Hausgeist » Antwort #106 am:

Ich hätte da jetzt irgendwie Bedenken, dass sich die Feuchtigkeit zu gut hält?
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: winterharte Kakteen

Amur » Antwort #107 am:

Ich würde keinen Lehm untermischen. Wobei wir aber auch andere Jahresniederschlagsmengen haben und auf 500m Höhe liegen.
Sieht man ja im Moment.
Der Bims (und vermutlich auch Zeolith, kenn ich noch nicht) können ja schon ein bisschen Wasser halten. Bei mir ists größtenteils Granitsplit oder Kies mit etwas Sand.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: winterharte Kakteen

oile » Antwort #108 am:

Echinocereus reichenbachii sieht im Frühjahr immer richtig erbärmlich aus. Jedes Mal denke ich, dass er gleich in sich zusammenfallen müsste. Aber seht selbst. ;D
Dateianhänge
Echinocereus reichenbachii 210706 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: winterharte Kakteen

thuja thujon » Antwort #109 am:

Die Varietät burrensis gefällt mir fast besser. Siehe Foto. Den habe ich im Winter aber trocken auf dem Balkon stehen.

Ich mache übrigens auch immer etwas Lehm ins Substrat.

Dateianhänge
Echinocereus reichenbachii burrensis.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: winterharte Kakteen

oile » Antwort #110 am:

Meine Opuntien haben während der zurückliegenden trockenen Wochen wohl zu wenig Wasser abbekommen.
Das ist bisher die einzige Blüte.
Dateianhänge
Opuntie 210708 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: winterharte Kakteen

oile » Antwort #111 am:

thuja hat geschrieben: 9. Jul 2021, 15:58
Die Varietät burrensis gefällt mir fast besser. Siehe Foto.

Der ist wirklich schön. Für meine habe ich eine Abdeckung parat. Das klappt ganz gut.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: winterharte Kakteen

thuja thujon » Antwort #112 am:

Dann gefällt dir Echinocereus primolanatus bestimmt auch.
Dateianhänge
Echinocereus primolanatus Blüte.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: winterharte Kakteen

oile » Antwort #113 am:

"Und führe mich nicht in Versuchung!" ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: winterharte Kakteen

thuja thujon » Antwort #114 am:

Nur gucken, nicht anfassen! ;D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

Harberts » Antwort #115 am:

Opuntia humifusa blüht auch wieder. Üppiger, als letztes Jahr. Ist halt wieder ein Jahr älter.
Dateianhänge
20210702133224_IMG_5403.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

Jörg Rudolf » Antwort #116 am:

Opuntia imbricata ist jetzt in Vollblüte. Teilweise werden auch Früchte gebildet, die mitunter länger als ein Jahr an der Pflanze bleiben.
Dateianhänge
C65E3A69-8529-46CF-9AB9-1CA869928B56.jpeg
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: winterharte Kakteen

Amur » Antwort #117 am:

Meine fängt auch grad an zu blühen, hat aber nicht so viel Blüten. Und bei aktuellen Mistwetter geht das recht langsam.

Bei den anderen Opuntien blühen auch welche:
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: winterharte Kakteen

Jörg Rudolf » Antwort #118 am:

Meine sind auch schon etwas älter. Sie werden von Jahr zu Jahr schöner. Bleibt abzuwarten wie negativ das diesjährige Wetter sich auf die Kakteen auswirkt.
Hausgeist

Re: winterharte Kakteen

Hausgeist » Antwort #119 am:

Wie bin ich nur so lange ohne Kakteen ausgekommen? ??? :P ;D Den Neuzugängen aus dem Sommer sind nun noch einige gefolgt.

Zum Beispiel Opuntia phaeacantha 'Dark Knight'.

Bild
Dateianhänge
2021-11-19 Kakteen Opuntia phaeacantha 'Dark Knight' 1.jpg
Antworten