News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732715 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4035 am:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Cheilanthes_lendigera
ich denke ein Cheilanthes könnte es sein. Ich habe mal versucht den Spender anzurufen. Er war am Telefon und konnte mir auch nur Cheilanthes sagen denn er hat ihn vor Jahren von einem Sammler Herr Strumpf) aus Wernigerode also von hier bekommen. Der ist aber auch schon nicht mehr zu fragen leider.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #4036 am:

Aktualisierung:

Bild

die Streifenfarne arbeiten sich an die Sonne vor....

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #4037 am:

Klasse!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4038 am:

grandios
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4039 am:

Starking007 hat geschrieben: 9. Jul 2021, 15:10
Aktualisierung:

Bild

die Streifenfarne arbeiten sich an die Sonne vor....

Bild

Wunderschöne Einblicke in deinen Steingarten einfach klasse.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21013
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #4040 am:

ja, uneingeschränkter neid! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4041 am:

Ja, das sieht gut aus.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4042 am:

Im Moment mein interessantester Asplenium scolop. Sämling. Interessante Struktur und nach hinten gedrehte Wedel.
Dateianhänge
DSC_2181_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21013
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #4043 am:

du wieder! tolles ding. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4044 am:

Ja, klasse :D
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4045 am:

Huch - falscher Thread - sorry :-[
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lonicera 66 » Antwort #4046 am:

;)...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #4047 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Jul 2021, 17:19
Im Moment mein interessantester Asplenium scolop. Sämling. Interessante Struktur und nach hinten gedrehte Wedel.


Der ist doch aus Blech!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4048 am:

Starking007 hat geschrieben: 9. Jul 2021, 19:38
Ulrich hat geschrieben: 9. Jul 2021, 17:19
Im Moment mein interessantester Asplenium scolop. Sämling. Interessante Struktur und nach hinten gedrehte Wedel.


Der ist doch aus Blech!


Jepp, kannste auch als Flaschenöffner nehmen.
Wenn es genug Pflanzen werden, schicke ich einen zu.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #4049 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Jul 2021, 17:19
Im Moment mein interessantester Asplenium scolop. Sämling. Interessante Struktur und nach hinten gedrehte Wedel.

Der ist klasse. Wie ein leicht bauchiges Gefäß.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten