News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron `Polar Bear´ gesucht (Gelesen 728 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
matsi

Rhododendron `Polar Bear´ gesucht

matsi »

Kennt jemand eine Bezugsquelle dieses Rhodos in Kontinental-Europa (exkl. Holland). Die Pflanze sollte in der betreffenden Baumschule gezogen worden sein.GB- und Holland-Importe dieser Sorte entwickeln sich bei mir nur sehr unzufriedenstellend mit starken Frostschäden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron `Polar Bear´ gesucht

fars » Antwort #1 am:

Die Auriculatum-Hybride "Polar Bear" ist noch empfindlicher als ihr Elternteil Rh. auriculatum (Ursache: vermutlich der ebenfalls sehr empfindliche Kreuzungspartner Rh. diaprepes ). In NL mag die Hybride winterhart sein. Hier in D habe ich erhebliche Bedenken, es sei denn, man hat einen Garten mit besonders begünstigtem Kleinklima. Ebenso wichtig ist aber auch ein guter Windschutz. Bei mir (Klimazone 7a) hat sich Rh. auriculatum als erstaunlich hart erwiesen. Inzwischen blüht er regelmäßig. Im Duft steht er dem "Polar Bear" m.E. nicht nach. Beide benötigen aber viele Jahre, bis sie zu blühen beginnen.Ob diese Hybride hier in D. überhaupt angeboten wird, möchte ich bezweifeln. Fragen würde ich aber Hobbie und Hachmann.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendron `Polar Bear´ gesucht

cornishsnow » Antwort #2 am:

Vor zwei Jahren hatte Hachmann sie nicht! Er äußerte ebenfalls starke Bedenken bezüglich der Winterhärte. Daraufhin entschloss ich mich auf eine andere Auriculatum-Hybride umzuschwenken und zwar 'Summer Snow', die allerdings nicht so spät blüht und einen sehr gewöhnungsbedürftigen Wuchs hat! :-\ Sehr sparrig!Seitdem ich 'Polar Bear' zur Blütezeit im August in GB gesehen und gerochen habe, gehört diese Sorte mit zu meinen Favoriten. Irgendwann werde ich sie mir jebenfalls anschaffen! Habe statt dessen R. macabeanum gepflanzt, der inzwischen, Dank richtiger Düngung gut wächst und schon zwei Winter beinahe ungeschützt problemlos überstanden hat.Ich jedenfalls währe auch an einer Bezugsquelle in Kontinental Europa interessiert!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten