News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 238927 mal)
Re: Chili und Paprika
Hier mal ein Foto von einer anderen Baccatum, meiner ersten: Sugar Rush Peach. Sie macht sich wirklich gut, und sehr beliebt bei den Ackerhummeln ist sie auch, da sie viel Pollen bildet. Ich bin gespannt auf den Geschmack, der ja sehr gut sein soll.
Re: Chili und Paprika
Und am anderen Ende der Skala: Diese unbeabsichtigte Kreuzung. Ich hatte vor einer Weile bereits geschrieben, dass Thunder Mountain Longhorn keine schöne Pflanze ist, aber wenn man sie mit gelber Biquinho kreuzt, wirds sogar noch unschöner. Die Spinnenbeinigkeit der Thunder Mountain und die geringe Größe der Biquinho, wenig wüchsig, dafür sehr unstrukturiert, wenig Blüten und kaum Pollen. Die Früchte sind nach Thunder Mountain-Art, aber etwas kürzer. Fehlt eigentlich nur noch der Geschmackstest.
Da ich die Thunder Mountain-Chilis sehr gerne mag, werde ich nächstes Jahr noch mal Samen oder eine Pflanze bestellen und dann sorgfältig verhüten. Die Biquinho ist geschmacklich bereits letztes Jahr durchgefallen und wird nicht nochmal besorgt.
Da ich die Thunder Mountain-Chilis sehr gerne mag, werde ich nächstes Jahr noch mal Samen oder eine Pflanze bestellen und dann sorgfältig verhüten. Die Biquinho ist geschmacklich bereits letztes Jahr durchgefallen und wird nicht nochmal besorgt.
Re: Chili und Paprika
Reine Thunder Mountain Longhorn zum Vergleich, vom September letzten Jahres.
Re: Chili und Paprika
Hallo alle miteinander!
Ich baue dieses Jahr zum ersten Mal Chillis an, bisher kannte ich nur die typischen Varianten von capsicum annuum aus dem Supermarkt, die ich zu langweilig fand um diese selber anzubauen, insbesondere, da ich kein wirklicher Paprikafan bin (besonders nicht im rohen Zustand, das geht gar nicht für mich, verarbeitet schon eher)
Als ich aber zunehmend davon hörte, dass es unter den capsicum chinense und baccatum Sorten gibt, die richtig fruchtig und tropisch schmecken sollen, wurde ich schon neugierig... ich kann mir das zwar als jemand, der nur den Geschmack von roher Paprika kennt und überhaupt nicht mag kaum vorstellen, also das gewisse Chillis wirklich wie süß-fruchtige Tropenfrüchte schmecken sollen ohne diesen für mich unangenehmen Paprikageschmack, aber ich wollte es einfach Mal ausprobieren...
Vielleicht kann mir ja jemand hier bestätigen, ob es wirklich an Ananas, Mango, Zitrone etc. rankommt, oder man am Ende doch eher den typischen Paprikageschmack im Mund hat? Ich habe mir extra Sorten besorgt, die eine geringe Schärfe haben sollen, um möglichst im Rohverzehr das Gefühl zu haben tropische Früchte zu verzehren. Bisschen skeptisch wurde ich aber, als ich gelesen habe, dass gerade jene unscharfen Sorten oft wenig Aroma haben und die meisten Sorten wohl auch einen seifigen oder zwiebligen Beigeschmack haben, was ich nun wirklich nicht mit tropischen Geschmacksrichtungen verbinde.
Einige Chillipflanzen blühen inzwischen fleißig und haben eine ordentliche Größe erreicht, manche scheinen das schwierige Jahr aber nicht so gut hingenommen zu haben und haben bisher immer noch nur 2 Blätter und sind winzig, sie scheinen nicht mehr wirklich zu wachsen aber bleiben auch grün, gibt es noch eine Chance, dass diese noch was werden oder sollte man sie aufgeben?
Hier Mal eine Auflistung der Sorten, die ich dieses Jahr zum ersten Mal ausprobiere, vielleicht kann mir ja hier jemand seine Erfahrungen mit diesen Sorten mitteilen:
Aji Dulce
Habanada
Biquinho Amarelo
Biquinho
Apricot Apple
Sugar Rush
Trepadeira do Werner
Criolla Sella
Aji Delight
Reckless Hero
Aji Margariteno
Vicentes Sweet Habanero
Pink Habanero
Habanero Red Savina
Habanero El Remo
Catarina
Vielleicht kann mir jemand auch Sortenempfehlungen für nächstes Jahr geben, falls mich überhaupt eine Sorte dieses Jahr überzeugen kann von denen, die was werden.
Ich baue dieses Jahr zum ersten Mal Chillis an, bisher kannte ich nur die typischen Varianten von capsicum annuum aus dem Supermarkt, die ich zu langweilig fand um diese selber anzubauen, insbesondere, da ich kein wirklicher Paprikafan bin (besonders nicht im rohen Zustand, das geht gar nicht für mich, verarbeitet schon eher)
Als ich aber zunehmend davon hörte, dass es unter den capsicum chinense und baccatum Sorten gibt, die richtig fruchtig und tropisch schmecken sollen, wurde ich schon neugierig... ich kann mir das zwar als jemand, der nur den Geschmack von roher Paprika kennt und überhaupt nicht mag kaum vorstellen, also das gewisse Chillis wirklich wie süß-fruchtige Tropenfrüchte schmecken sollen ohne diesen für mich unangenehmen Paprikageschmack, aber ich wollte es einfach Mal ausprobieren...
Vielleicht kann mir ja jemand hier bestätigen, ob es wirklich an Ananas, Mango, Zitrone etc. rankommt, oder man am Ende doch eher den typischen Paprikageschmack im Mund hat? Ich habe mir extra Sorten besorgt, die eine geringe Schärfe haben sollen, um möglichst im Rohverzehr das Gefühl zu haben tropische Früchte zu verzehren. Bisschen skeptisch wurde ich aber, als ich gelesen habe, dass gerade jene unscharfen Sorten oft wenig Aroma haben und die meisten Sorten wohl auch einen seifigen oder zwiebligen Beigeschmack haben, was ich nun wirklich nicht mit tropischen Geschmacksrichtungen verbinde.
Einige Chillipflanzen blühen inzwischen fleißig und haben eine ordentliche Größe erreicht, manche scheinen das schwierige Jahr aber nicht so gut hingenommen zu haben und haben bisher immer noch nur 2 Blätter und sind winzig, sie scheinen nicht mehr wirklich zu wachsen aber bleiben auch grün, gibt es noch eine Chance, dass diese noch was werden oder sollte man sie aufgeben?
Hier Mal eine Auflistung der Sorten, die ich dieses Jahr zum ersten Mal ausprobiere, vielleicht kann mir ja hier jemand seine Erfahrungen mit diesen Sorten mitteilen:
Aji Dulce
Habanada
Biquinho Amarelo
Biquinho
Apricot Apple
Sugar Rush
Trepadeira do Werner
Criolla Sella
Aji Delight
Reckless Hero
Aji Margariteno
Vicentes Sweet Habanero
Pink Habanero
Habanero Red Savina
Habanero El Remo
Catarina
Vielleicht kann mir jemand auch Sortenempfehlungen für nächstes Jahr geben, falls mich überhaupt eine Sorte dieses Jahr überzeugen kann von denen, die was werden.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Chili und Paprika
Von michaelbasso hatte ich Samen von Canoncito bekommen und (für sie etwas zu früh) mit den anderen Paprika Ende Januar ausgesät. Gestern konnte ich die ersten drei Früchte ernten :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
W hat geschrieben: ↑3. Jul 2021, 23:40
Von michaelbasso hatte ich Samen von Canoncito bekommen und (für sie etwas zu früh) mit den anderen Paprika Ende Januar ausgesät. Gestern konnte ich die ersten drei Früchte ernten :D
Sehr schön! Ich habe heute auch die erste Canoncito geerntet, allerdings nicht ausgereift - sie war an der Spitze angefressen und lag auf der Erde. Echt krass, wie klein die Pflanzen sind, wenn sie tragen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Chili und Paprika
Bei dir auch?
Ich dachte, das liegt daran, dass ich sie wegen der Kälte so lange im kleinen Topf halten musste.
Ich dachte, das liegt daran, dass ich sie wegen der Kälte so lange im kleinen Topf halten musste.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
W hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 22:56
Bei dir auch?
Ich dachte, das liegt daran, dass ich sie wegen der Kälte so lange im kleinen Topf halten musste.
Ne, ich hab die auch mit dem anderen Schwung Paprika Ende Januar ausgesät. Die standen ziemlich lange drinnen, und haben dort schon angefangen Blütenknospen zu schieben. Also im Topf standen sie auch lange...
Re: Chili und Paprika
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo alle miteinander!
Ich baue dieses Jahr zum ersten Mal Chillis an, bisher kannte ich nur die typischen Varianten von capsicum annuum aus dem Supermarkt, die ich zu langweilig fand um diese selber anzubauen, insbesondere, da ich kein wirklicher Paprikafan bin (besonders nicht im rohen Zustand, das geht gar nicht für mich, verarbeitet schon eher)
Als ich aber zunehmend davon hörte, dass es unter den capsicum chinense und baccatum Sorten gibt, die richtig fruchtig und tropisch schmecken sollen, wurde ich schon neugierig... ich kann mir das zwar als jemand, der nur den Geschmack von roher Paprika kennt und überhaupt nicht mag kaum vorstellen, also das gewisse Chillis wirklich wie süß-fruchtige Tropenfrüchte schmecken sollen ohne diesen für mich unangenehmen Paprikageschmack, aber ich wollte es einfach Mal ausprobieren...
Vielleicht kann mir ja jemand hier bestätigen, ob es wirklich an Ananas, Mango, Zitrone etc. rankommt, oder man am Ende doch eher den typischen Paprikageschmack im Mund hat? Ich habe mir extra Sorten besorgt, die eine geringe Schärfe haben sollen, um möglichst im Rohverzehr das Gefühl zu haben tropische Früchte zu verzehren. Bisschen skeptisch wurde ich aber, als ich gelesen habe, dass gerade jene unscharfen Sorten oft wenig Aroma haben und die meisten Sorten wohl auch einen seifigen oder zwiebligen Beigeschmack haben, was ich nun wirklich nicht mit tropischen Geschmacksrichtungen verbinde.
Einige Chillipflanzen blühen inzwischen fleißig und haben eine ordentliche Größe erreicht, manche scheinen das schwierige Jahr aber nicht so gut hingenommen zu haben und haben bisher immer noch nur 2 Blätter und sind winzig, sie scheinen nicht mehr wirklich zu wachsen aber bleiben auch grün, gibt es noch eine Chance, dass diese noch was werden oder sollte man sie aufgeben?
Hier Mal eine Auflistung der Sorten, die ich dieses Jahr zum ersten Mal ausprobiere, vielleicht kann mir ja hier jemand seine Erfahrungen mit diesen Sorten mitteilen:
Aji Dulce
Habanada
Biquinho Amarelo
Biquinho
Apricot Apple
Sugar Rush
Trepadeira do Werner
Criolla Sella
Aji Delight
Reckless Hero
Aji Margariteno
Vicentes Sweet Habanero
Pink Habanero
Habanero Red Savina
Habanero El Remo
Catarina
Vielleicht kann mir jemand auch Sortenempfehlungen für nächstes Jahr geben, falls mich überhaupt eine Sorte dieses Jahr überzeugen kann von denen, die was werden.
Weiß hier wirklich niemand was bezüglich meiner Fragen? :-\
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Chili und Paprika
Salü Witan
Habe zwar auch Chili, jedoch kaufe ich die Setzlinge in der Gärtnerei nach Beratung.
Also was habe ich wie gerne. Wo und wie stehen diese.
Pflanze diese und sie schmecken uns.
(Habe für/mit JHä mal zweieinhalb Jahre zusammengearbeitet, deshalb nehme ich diese von dort.)
Vielleicht melden sich noch Chili Cracks.
Grüsse Natternkopf
Habe zwar auch Chili, jedoch kaufe ich die Setzlinge in der Gärtnerei nach Beratung.
Also was habe ich wie gerne. Wo und wie stehen diese.
Pflanze diese und sie schmecken uns.
(Habe für/mit JHä mal zweieinhalb Jahre zusammengearbeitet, deshalb nehme ich diese von dort.)
Vielleicht melden sich noch Chili Cracks.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
@ Witan
Ich weiss nicht ob es dir hilft. Mein Erfahrung mit Habaneros waren dass beim Aufschneiden in der Tat sehr fruchtige Aromen und Duftstoffe freigesetzt wurden. Beim Essen aber hatten die trotzdem auch Parika Geschmack und die Schärfe fast alles übertönte. Wie es bei der von dir genannten Sorten aussieht, weiss ich nicht, manches davon wollte ich auch ausprobieren. Aber reine tropische Früchte dürfte man/frau nicht erwaten glaube ich.
Ich weiss nicht ob es dir hilft. Mein Erfahrung mit Habaneros waren dass beim Aufschneiden in der Tat sehr fruchtige Aromen und Duftstoffe freigesetzt wurden. Beim Essen aber hatten die trotzdem auch Parika Geschmack und die Schärfe fast alles übertönte. Wie es bei der von dir genannten Sorten aussieht, weiss ich nicht, manches davon wollte ich auch ausprobieren. Aber reine tropische Früchte dürfte man/frau nicht erwaten glaube ich.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Chili und Paprika
Vielen Dank erstmal.
Ich denke auch, dass ich hier wohl zu naiv war zu glauben, Chillis mit tropischen Früchten gleichsetzen zu können. Gerade Seiten wie Deaflora (die ich eigentlich mag) verkaufen einem aber auch die chinensis und baccatum Chilli als etwas, was geschmacklich absolut nicht mit annuum vergleichbar wäre und puren tropischen Geschmack bieten würde.
Ich muss es dann wohl einfach Mal abwarten und gegebenenfalls gibt es dann nächstes Jahr nur noch wenige Chillis und ich fokussier mich lieber auf andere Pflanzen.
Ich denke auch, dass ich hier wohl zu naiv war zu glauben, Chillis mit tropischen Früchten gleichsetzen zu können. Gerade Seiten wie Deaflora (die ich eigentlich mag) verkaufen einem aber auch die chinensis und baccatum Chilli als etwas, was geschmacklich absolut nicht mit annuum vergleichbar wäre und puren tropischen Geschmack bieten würde.
Ich muss es dann wohl einfach Mal abwarten und gegebenenfalls gibt es dann nächstes Jahr nur noch wenige Chillis und ich fokussier mich lieber auf andere Pflanzen.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Bei Deaflora sind alle Pflanzen immer unglaublich toll ...
Ich kenne von den Sorten, die Du ausprobierst, nur Criolla Sella. Das ist eine ertragreiche Sorte mit moderater Schärfe. Den Geschmack pur habe ich noch nie versucht, das ist mir zu scharf.
Ich kenne von den Sorten, die Du ausprobierst, nur Criolla Sella. Das ist eine ertragreiche Sorte mit moderater Schärfe. Den Geschmack pur habe ich noch nie versucht, das ist mir zu scharf.
Chlorophyllsüchtig
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Chili und Paprika
Witan hat geschrieben: ↑5. Jul 2021, 00:40
Vielleicht kann mir jemand auch Sortenempfehlungen für nächstes Jahr geben, falls mich überhaupt eine Sorte dieses Jahr überzeugen kann von denen, die was werden.
Ganz furchtbar ist, wenn man das Samentauschpaket im Zimmer zu stehen hat :-[ (oben, bei den festgepinnten Threads) ... Selbst wenn man nur ca zwei Chilischoten pro Jahr verarbeitet, hat man auf einmal so einige Pflanzen und noch mehr Sorten in Samenform für die nächsten Jahre ::) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Chiliexperte bin ich nicht, habe nur in den letzten Jahren für ein Familienmitglied ein paar Habaneros gezogen. Niemand außer ihm kann die Teile essen, bzw. die Mahlzeiten, die damit zubereitet sind. Bei der ersten Verarbeitung (entkernen) hatte ich keine Handschuhe an, und bekam ca. drei Stunden später beim Schreiben (mit Stift) plötzlich eine heiße Hand. Zuerst war ich erschrocken, bis mir einfiel, was ich vorher angefasst hatte. Man sollte auch nicht die Nase über einen Behälter mit pürierten Habaneros halten.
Sie sind wirklich total fruchtig im Geruch/Geschmack, aber der durchschnittliche Mitteleuropäer kann sie wohl eher nicht genießen.
Sie sind wirklich total fruchtig im Geruch/Geschmack, aber der durchschnittliche Mitteleuropäer kann sie wohl eher nicht genießen.