News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 221359 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

flammeri » Antwort #615 am:

Maulb hat geschrieben: 4. Jul 2021, 12:24
Wisst ihr noch wie groß eure Gerardi Dwarf waren, als sie die ersten Früchte hatten? Meine ist jetzt 60 cm groß ab Pflanzerde und ich konnte leider noch keine Maulbeere entdecken zum kosten und prüfen.
Ich hatte meine übrigens von hier:
https://kielkowski-szkolka.pl/produkt/morwa-biala-gerardi-s-dwarf---karlowa-z-ogromnymi-owocami-morus-alba-gerardi-s-dwarf-1166

Kann Dir leider nicht helfen, da ich meine von gleicher Bezugsquelle erst dieses Jahr erhalten habe, als winziges Pflänzchen von 15 cm, aber sehr vital. Die ist aber ebenso wie Mulle unveredelt und Mulle blüht bei mir dieses Jahr das erste Mal bei einer Größe von ca. 1 m.
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #616 am:

Ich habe gerade gesehen das manfredhans.de (verstorben) jetzt von Piccoplant wohl aufgekauft worden ist. "Liebe Gartenfreunde, das Team von Piccoplant heißt Sie herzlich Willkommen auf der Seite und wünscht Ihnen viel Spaß beim durchstöbern unseres Sortimentes." Ich bin mal gespannt, ob diese Firma mit "Herzstück von PICCOPLANT ist das Labor. " zu einer Verbesserung der Qualität der Pflanzen bei Manfredhans.de führt. Im Forum hier gab es ja genug Menschen, die mit der Geschäftspolitik, vor allem mit Reklamationen bei Manfred Hans ziemlich negative Erfahrungen gemacht haben :-(. Meine Kasachische Topfmaulbeere von ManfredHans, mit tollen Versprechungen auf der Seite damals gekauft, haben sie schon aus dem Sortiment geschmissen. Kann ich verstehen, meine kommt auch weg, weil sie mich geschmacklich nicht überzeugt. Bei ein paar schwarzen Maulbeeren, wie "Mathildes Traum" steht auf einmal "Neu", obwohl ich mir sicher bin, dass sie dort schon lange angeboten worden sind. Mathildes Töchter finde ich dort nicht mehr, fand aber die Namensgebung ziemlich willkürlich einfach Tochterpflanzen umzubenennen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Garten Prinz » Antwort #617 am:

Diese eigene Sämling von Morus alba (etwa 6 oder 7 Jahre alt) hat dieses Jahr die erste Früchte. Nicht zu genießen da total geschmacklos.
Dateianhänge
Morus alba Früchten Bah Juli 2021.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Garten Prinz » Antwort #618 am:

Gut wie jedes Jahr ist Morus 'Illinois Everbearing' (Früchte dieses Jahr etwas kleiner wie sonst, habe die Baum in Februar verpflanzt).
Dateianhänge
Morus Illinois Everbearing Juli 2021.JPG
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #619 am:

Hallo, sind eigentlich eure Gerardi Dwarf (Geraldi) gepfropft oder ungepfropft? Ich dachte Gerardi Dwarf wird nicht gepfropft?
De Moerbeiboom hat auf seiner Facebook Seite am 04.07.2021 einen Film einer gepfropften Gerardi Dwarf eingestellt und sagt in den Kommentaren alle Gerardi Dwarf wären gepfropft auf M. Alba.
https://www.facebook.com/De-Moerbeiboom-2114782185413388/
Ich dachte, Gerardi Dwarf wären eher nicht gepfropft. Zumindest konnte ich bei vielen Verkäufern nicht lesen, das er gepfropft ist.
http://kornelkirsche.eu/sortiment/maulbeere
https://kielkowski-szkolka.pl/produkt/morwa-biala-gerardi-s-dwarf---karlowa-z-ogromnymi-owocami-morus-alba-gerardi-s-dwarf-1166
https://obstbaume-online.de/maulbeere-gerardi-dwarf
http://www.hortensis.de/pflanzen/obst.html?suche=morus
"vom Original stecklingsvermehrt und damit wurzelecht"

Und ist ein gepfropfte oder ungepfropfte besser für den Endkunden der Früchte will?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

flammeri » Antwort #620 am:

Maulb hat geschrieben: 13. Jul 2021, 18:25

Und ist ein gepfropfte oder ungepfropfte besser für den Endkunden der Früchte will?

Hallo,
meine ist nicht veredelt. Meiner Meinung nach ist es vernachlässigbar, dass veredelte Pflanzen schneller fruchten, da Maulbeeren eh recht jung Früchte ansetzen.
Der Vorteil einer unveredelten Maulbeere besteht aber darin, dass es sich im Notfall aus dem Wurzelbereich regenerieren könnte. Habe eine böse abgebrochene Gerardi Dwarf gesehen, die war veredelt. Ob die Veredelungsstelle ein Schwachpunkt war, ist schwierig zu beurteilen...
LG
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

555Nase » Antwort #621 am:

Bis gestern hatte ich auch einen Maulbeerbaum. Nach drei Jahren in voller Blüte, es schien aus jeder Blüte eine Frucht zu werden, bis sie auf ganz wenige von einem Tag auf den anderen alle abgefallen sind. Der klägliche Rest in der Größe von 5x10mm hatte einen belanglosen Geschmack, aber die Finger waren schön blau. Die Überreste des Baumes werden derweil von Mikrowesen verköstigt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #622 am:

Maulb hat geschrieben: 13. Jul 2021, 18:25
Und ist ein gepfropfte oder ungepfropfte besser für den Endkunden der Früchte will?

Für den Endkunden in der praktischen Anwendung eigentlich egal. Der sorten echte Wiederaustrieb aus der Wurzel ist ein Argument für wurzelechte, nicht veredelte Pflanzen, wenn man denn wegen der Frosthärte Angst hat. Bei Morus alba und Hybridsorten sollte das irrelevant sein. Man könnte eine niedrig veredlte Pflanze auch entsprechend etwas tiefer pflanzen (oder anhäufeln). Bei Feigen (oder z.B. die großen Kiwi, A. deliciosa ua grenzwertig winterharte Arten) ist die Winter/Frosthärte für mich zum Beispiel ein Argument für wurzelechte Sorten. Aber andererseits veredelt auch praktisch niemand Feigen, um sie zu vermehren, da Steckhölzer so einfach anwachsen.

Eher ist es eine Frage, was für Vermehrungsmethoden der Baumschule besser passen, worauf sie eingerichtet ist, und der persönlichen Einstellung (des Baumschulers bzw. seiner Kunden). Es gibt ja z.B. Menschen, die Veredlungen als "unnatürlich" ablehnen, aus welchen (meist esoterischen) Gründen auch immer, während stecklingsvermehrte Pflanzen "gut" sind, egal wie viel technischer Aufwand dahinter steckt. Ich habe aufgegeben, das zu verstehen zu versuchen, vor allem, weil es tendenziell beliebig viele Meinungen gibt, wo den genau die Grenze zwischen "guten" und "bösen/unnatürlich" Pflanzen zu ziehen ist.

Ich persönlich habe sowohl wurzelechte Pflanzen als auch veredelte, je nachdem, welche verfügbar waren (gekaufte) Vermehrungsmethode einfacher bzw. praktischer ist (selbst vermehrte, über das Forum getauschte...)
DrCdiff
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jul 2021, 10:47

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

DrCdiff » Antwort #623 am:

Ich würde gerne meine erste Maulbeere pflanzen. Soll eine Randbepflanzung als leichter Sichtschutz darstellen. In der Tiefe habe ich 1,3 m Platz, Breite wäre egal und Höhe etwa 2 m. Ich bin hier durch den ganzen Thread und denke, dass nur eine Zwergform in Frage kommt.

Mojo Berry und Mulle sollen nicht gut schmecken. Blieben noch Gerardi Dwarf und Dwarf Everbearing, oder kann noch jemand eine andere Sorte empfehlen? Wichtig ist eine große Winterhärte, letzten Winter waren es bei uns fast -20°C.
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #624 am:

Wild hat geschrieben: 14. Jul 2021, 09:41
Maulb hat geschrieben: 13. Jul 2021, 18:25
Und ist ein gepfropfte oder ungepfropfte besser für den Endkunden der Früchte will?

Für den Endkunden in der praktischen Anwendung eigentlich egal. Der sorten echte Wiederaustrieb aus der Wurzel ist ein Argument für wurzelechte, nicht veredelte Pflanzen, wenn man denn wegen der Frosthärte Angst hat. Bei Morus alba und Hybridsorten sollte das irrelevant sein. Man könnte eine niedrig veredlte Pflanze auch entsprechend etwas tiefer pflanzen (oder anhäufeln). Bei Feigen (oder z.B. die großen Kiwi, A. deliciosa ua grenzwertig winterharte Arten) ist die Winter/Frosthärte für mich zum Beispiel ein Argument für wurzelechte Sorten. Aber andererseits veredelt auch praktisch niemand Feigen, um sie zu vermehren, da Steckhölzer so einfach anwachsen.

Eher ist es eine Frage, was für Vermehrungsmethoden der Baumschule besser passen, worauf sie eingerichtet ist, und der persönlichen Einstellung (des Baumschulers bzw. seiner Kunden). Es gibt ja z.B. Menschen, die Veredlungen als "unnatürlich" ablehnen, aus welchen (meist esoterischen) Gründen auch immer, während stecklingsvermehrte Pflanzen "gut" sind, egal wie viel technischer Aufwand dahinter steckt. Ich habe aufgegeben, das zu verstehen zu versuchen, vor allem, weil es tendenziell beliebig viele Meinungen gibt, wo den genau die Grenze zwischen "guten" und "bösen/unnatürlich" Pflanzen zu ziehen ist.

Ich persönlich habe sowohl wurzelechte Pflanzen als auch veredelte, je nachdem, welche verfügbar waren (gekaufte) Vermehrungsmethode einfacher bzw. praktischer ist (selbst vermehrte, über das Forum getauschte...)

Das preisliche Vergleichen wird doch irgendwie schwerer, oder?
Also wenn der eine Händler den Maulbeerbaum mit 80 cm veredelt verkauft und der andere Händler einen kleiner unveredelt aber günstiger, wo habe ich dann mehr vom meiner Sorte?
Also sind auf beim Veredelten im Ende nur 30 cm drauf von meiner Wunschsorte und ich muss ein Jahr länger warten bis er Frucht bringt als vom unveredelten? 🤔 Ein Jahr länger warten zum Kosten wäre nicht schön.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Lokalrunde » Antwort #625 am:

Der trägt schon als ganz kleiner Baum, meiner hat mit 40cm schon getragen.
Ich bevorzuge immer wurzelecht, nicht nur wegen Frosthärte, auch bei Sturm kann mal die Veredelung abbrechen, auch noch nach vielen Jahren.
Außerdem gibt es auch immer wieder unverträglichkeiten die erst nach vielen Jahren sichtbar werden.
Meiner ist auch veredelt, wollte aber bei Gelegenheit mal Ableger machen.
Hatte schon mal welche gemacht, bei Geradi war der aber mickerig und ist übern Winter eingegangen.

Wichtiger als veredelt oder nicht sollte aber sein das die Gärtnerei auch das liefert was draufsteht.
Das ist bei vielen leider nicht so.
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Witan » Antwort #626 am:

Hat hier jemand von euch eigentlich schon von der Seedless-Big-Ten Maulbeere aus China oder der der Guoxian No 1 gehört?

Das sind beides ja extrem großfruchtige Maulbeeren.

Falls die jemand hier kennt: Gibt es überhaupt irgendeinen Händler, der diese Sorten nach Deutschland versendet?
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aspidistra » Antwort #627 am:

Hortensis hat sie.
Ob er sie versendet ist Glückssache, ich hatte bei meinen Gierpflanzen kein Glück, trotz Anrufe.
Fragen ob vorhanden und hinfahren.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Witan » Antwort #628 am:

Danke, ich hab Seedless-Big-Ten zumindest auch bei Hortensis gesehen, auch keine brauchbare Antwort erhalten, dann habe ich gesehen, dass auch Botanik in Weißenburg diese führt, habe nachgefragt und erfahren, dass er die Sorte von Hortsensis hat, diese bei Ihm von den Früchten aber nur 3 cm groß wird. Ich gehe daher sehr stark davon aus, dass es sich nicht um die echte Seedless-Big-Ten handelt, die durchshcnittlich 7 cm lang und 2 cm breit werden soll.

Guoxian No 1 die noch größer werden soll, habe ich bei beiden nicht gefunden.
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Maulbärchen » Antwort #629 am:

Ich glaube, die gab es auch schon bei Aliexpress, aber keine Ahnung was man da geliefert bekommt.

https://de.aliexpress.com/item/32523102928.html
https://guide.alibaba.com/t-shop/courtyard-balcony-big-ten-seedless-mulberry-mulberry-seedlings-grow-mulberry-fruit-mulberry-fruit-mulberry-black-mulberry-seedlings-potted-indoor-courtyard-plants_81596010.html

Du könntest auch mal moerbeiboom.be nachfragen über Facebook.
Er hat zwar eine Sortenliste mit 20 Maulbeersorten, aber die unvollständig. Da ist noch nicht mal der Gerardi Dwarf drauf, den er auch verkauft und im Herbst versendet.

http://www.moerbeiboom.be/verzameling.html

Antworten