News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141724 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Root Slayer...genau der ist es...Wie komme ich nur auf Prolet? Muss aber trotzdem lachen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Lachen ist gesund :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Garteneinblicke 2021
Ich bin dabei, ein Beet mit Schwertlilien, Taglilien und solange die nicht alle da sind, mit Einjährigen anzulegen. Damit ich nicht auf Pflanzen trete und immer einen guten Weg durchs Beet finde (im Moment um die vielen Weinbergschnecken einzusammeln), habe ich provisorische Trittsteine mit Hilfe eines Tortenrings und Kieselsteine angelegt. Na ja, ganz rund sind sie nicht, aber fürs Erste reicht's.



Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16641
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
@riegelrot: Halten die Kieselsteine denn bei Dir? Ich muss hier schon richtige Trittplatten verlegen, alles andere macht sich irgendwann selbständig. ;)
@Jule: Hui, da hast Du ja noch jede Menge Platz für ein großes Beet entlang des Zauns, in das man die Gehölze integrieren könnte. Und bei Dir scheint sich alles deutlich gesitteter zur verhalten als in meiner grünen Hölle, wo mittlerweile kein Durchkommen mehr ist...
@Schnäcke: Hier im Ort sieht der Buchs in diversen Gärten ebenfalls wieder besser aus. Ich las, dass die Vögel die Raupen mittlerweile als Nahrungsquelle entdeckt haben, hoffentlich setzt sich dieser Trend fort. Zwar habe ich selbst keinen Buchs und will auch keinen haben, aber es wäre schade um die vielen teils uralten Bestände, welche von den Besitzern in Ehren gehalten werden.
@Conni: Dein "Mittenmangbeet" mit den dunkelroten Taglilien ist wirklich ein Hingucker! :D Bisher steht mein Physocarpus 'Diabolo' noch etwas unmotiviert im "Überwinterungsbeet", aber mit der passenden Rahmenbepflanzung kann ich den sicher schön integrieren.
@Borker: Deine Discounter-Stauden haben sich ja in der Tat gut entwickelt. Mir scheint, da sind aber auch diverse Einjährige dabei, oder hast Du die dazugesetzt?
@Ariane: Dein Blick über den Gartenzaun ist wunderbar, ich kann einfach nicht verstehen, warum andere Leute sich diese Gefängnishof-Atmosphäre mit Doppelstabmattenzaun, Gabionen und Co. antun...
@Arthur: Ja, dass die "Neuterrassenbesitzer" beim Anblick ihrer grauen Terrassen nicht das Grauen bekommen, wundert mich auch...
@StreuobstFreund: Es dauert eine ganze Weile, um eine Wildnis wenigstens ein bisschen zu zähmen, aber der Anfang ist gemacht. Sicher wirst Du noch viele Jahre lang Freude an Deinem Garten haben. :)
@solosunny: Wunderschön, Deine Steppenbeete! Sowas könnte ich hier wohl nur realisieren, wenn ich den Boden austausche oder zumindest stark abmagere, und dazu wären große Baumaßnahmen nötig. Also werde ich wohl weiterhin auf konkurrenzstarke Stauden setzen, die sowohl Trockenphasen als auch Perioden mit reichlichen Niederschlägen wegstecken können...
(So, jetzt habe ich hoffentlich alle Juli-Einblicke durch, ansonsten wird das hier wieder viel zu lang. ;) )
Von mir nur zwei Fotos, heute Abend nach getaner Arbeit geschossen: Mein Standardblick hinunter in den Garten, sowie ein Blick zurück aufs Hangbeet, welches ich übers Wochenende wieder einigermaßen gerichtet habe (Beetkante gesäubert, Stauden aufgerichtet, Verblühtes geschnitten, Unkraut gejätet, wo ich drankam). Ins Beet hinein komme ich nicht, dazu ist der Dschungel viel zu dicht, und ich würde sofort klatschnass, weil die Pflanzen hier überhaupt nicht abtrocknen können. Das Unkraut feiert fröhliche Urstände, aber aus der Ferne sieht's doch recht manierlich aus...


@Jule: Hui, da hast Du ja noch jede Menge Platz für ein großes Beet entlang des Zauns, in das man die Gehölze integrieren könnte. Und bei Dir scheint sich alles deutlich gesitteter zur verhalten als in meiner grünen Hölle, wo mittlerweile kein Durchkommen mehr ist...
@Schnäcke: Hier im Ort sieht der Buchs in diversen Gärten ebenfalls wieder besser aus. Ich las, dass die Vögel die Raupen mittlerweile als Nahrungsquelle entdeckt haben, hoffentlich setzt sich dieser Trend fort. Zwar habe ich selbst keinen Buchs und will auch keinen haben, aber es wäre schade um die vielen teils uralten Bestände, welche von den Besitzern in Ehren gehalten werden.
@Conni: Dein "Mittenmangbeet" mit den dunkelroten Taglilien ist wirklich ein Hingucker! :D Bisher steht mein Physocarpus 'Diabolo' noch etwas unmotiviert im "Überwinterungsbeet", aber mit der passenden Rahmenbepflanzung kann ich den sicher schön integrieren.
@Borker: Deine Discounter-Stauden haben sich ja in der Tat gut entwickelt. Mir scheint, da sind aber auch diverse Einjährige dabei, oder hast Du die dazugesetzt?
@Ariane: Dein Blick über den Gartenzaun ist wunderbar, ich kann einfach nicht verstehen, warum andere Leute sich diese Gefängnishof-Atmosphäre mit Doppelstabmattenzaun, Gabionen und Co. antun...
@Arthur: Ja, dass die "Neuterrassenbesitzer" beim Anblick ihrer grauen Terrassen nicht das Grauen bekommen, wundert mich auch...
@StreuobstFreund: Es dauert eine ganze Weile, um eine Wildnis wenigstens ein bisschen zu zähmen, aber der Anfang ist gemacht. Sicher wirst Du noch viele Jahre lang Freude an Deinem Garten haben. :)
@solosunny: Wunderschön, Deine Steppenbeete! Sowas könnte ich hier wohl nur realisieren, wenn ich den Boden austausche oder zumindest stark abmagere, und dazu wären große Baumaßnahmen nötig. Also werde ich wohl weiterhin auf konkurrenzstarke Stauden setzen, die sowohl Trockenphasen als auch Perioden mit reichlichen Niederschlägen wegstecken können...
(So, jetzt habe ich hoffentlich alle Juli-Einblicke durch, ansonsten wird das hier wieder viel zu lang. ;) )
Von mir nur zwei Fotos, heute Abend nach getaner Arbeit geschossen: Mein Standardblick hinunter in den Garten, sowie ein Blick zurück aufs Hangbeet, welches ich übers Wochenende wieder einigermaßen gerichtet habe (Beetkante gesäubert, Stauden aufgerichtet, Verblühtes geschnitten, Unkraut gejätet, wo ich drankam). Ins Beet hinein komme ich nicht, dazu ist der Dschungel viel zu dicht, und ich würde sofort klatschnass, weil die Pflanzen hier überhaupt nicht abtrocknen können. Das Unkraut feiert fröhliche Urstände, aber aus der Ferne sieht's doch recht manierlich aus...


Re: Garteneinblicke 2021
Monarda, Johanniswolke und Co. lieben Feuchtigkeit, die haben sie heuer reichlich bekommen
Re: Garteneinblicke 2021
Die Großblattmannschaft schätzt Regen wie im brasilianischen Urwald
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Garteneinblicke 2021
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 21:59
@riegelrot: Halten die Kieselsteine denn bei Dir? Ich muss hier schon richtige Trittplatten verlegen, alles andere macht sich irgendwann selbständig. ;)
Im Moment halten die Kieselsteine, bin schon viel drauf getreten. Es ist auch erst einmal provisorisch. Ich will mal nach schöneren Sachen Ausschau halten.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Garteneinblicke 2021
In einer Nacht und Nebelaktion haben wir gestern und heute Morgen endlich unsere Schmuddelecke mit hässlichen, teils abgestorbenen Sträuchern, mindestens 20 gelben Fingerhüten (5 stehen noch), die schrecklich lästigen hohen Campanula und sonstigem, was mich gestört hat, beseitigt. Das ist der Vorteil von dem vielen Regen, der Boden ist schön weich, alles war ohne allzuviel Aufwand raus zu kriegen.
Sieht jetzt viel heller und "aufgeräumt" aus. Obendrein ein schöner Zwischenlagerplatz für Funkien, die demnächst in den Vorgarten umziehen sollen.
Vorne konnte alles, insbesondere die 2 Taglilien und die Margariten bleiben.

Sieht jetzt viel heller und "aufgeräumt" aus. Obendrein ein schöner Zwischenlagerplatz für Funkien, die demnächst in den Vorgarten umziehen sollen.
Vorne konnte alles, insbesondere die 2 Taglilien und die Margariten bleiben.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Garteneinblicke 2021
riegelrot hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 22:52AndreasR hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 21:59
@riegelrot: Halten die Kieselsteine denn bei Dir? Ich muss hier schon richtige Trittplatten verlegen, alles andere macht sich irgendwann selbständig. ;)
Im Moment halten die Kieselsteine, bin schon viel drauf getreten. Es ist auch erst einmal provisorisch. Ich will mal nach schöneren Sachen Ausschau halten.
Heute zwischen 2 Regenpausen auf die Kieselsteine getreten, Weinbergschnecken (nicht zum Verzehr ;D) einsammeln, nein, sie sacken jetzt sehr ein, Mist, dieses Wetter. Werde mit kleineren nachschütten - wenn's dann mal länger trocken bleibt.
Fast trockenen Fusses komme ich zum Glück zu meinem Kräuter-Vertikalgarten. Eine praktische Erfindung

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2021
Weil ich abends gerade so gerne draußen sitze: das sehe ich dann. :D
.
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=68296.0;attach=799874;image
.
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=68296.0;attach=799874;image
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2021
Dieses Jahr hat sich der Kronwickenfleck richtig schön aufgebaut. Was will man mehr? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
oile:
Sehr schön!
riegelrot:
Die vertikalen Kübel sind wirklich hübsch, doch ich befürchte, sie werden schnell größer.
Ich hatte immer noch Gierlappenpflanzen auf Halde stehen, die eine oder andere konnte ich jetzt endlich in die Beete packen, weil ich die Blüten sehen konnte, zwei oder drei lassen mich noch warten, aber dann bin ich wirklich viele Töpfe los...






Sehr schön!
riegelrot:
Die vertikalen Kübel sind wirklich hübsch, doch ich befürchte, sie werden schnell größer.
Ich hatte immer noch Gierlappenpflanzen auf Halde stehen, die eine oder andere konnte ich jetzt endlich in die Beete packen, weil ich die Blüten sehen konnte, zwei oder drei lassen mich noch warten, aber dann bin ich wirklich viele Töpfe los...






Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Garteneinblicke 2021
Der untere Garten im abendlichen Licht 
