News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruhe finden im Garten (Gelesen 92739 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ruhe finden im Garten

cydora » Antwort #390 am:

Na, das sieht doch schon richtig gut aus!!! In dem Schaukelsessel mit Fell würde ich auch gern mal sitzen! :D
Das (nicht-) Erholen an anderen Gartenplätzen scheint ein Kopfproblem zu sein bei dir ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #391 am:

Ganz bestimmt - irgendwie habe ich Zeitnot verinnerlicht, komme erst zur Ruhe, wenn ich wirklich extrem viel Zeit habe und nicht einen Termin in absehbarer Zeit... so dieses Kurzausspannen kann ich einfach nicht richtig.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ruhe finden im Garten

AndreasR » Antwort #392 am:

G hat geschrieben: 10. Sep 2018, 13:18
Irgendwie brauche ich momentan auch immer bissel zu lange Anlaufzeit, bis es mir Gartenarbeit wieder gut von der Hand geht. Bin irgendwie bissel müde - es ist soviel, was ich noch machen könnte - alles gleichzeitig im Blick macht mich fertig...

Oh ja, das kommt mir alles sehr bekannt vor. Man sieht die vielen Dinge an Haus und Garten, die man noch angehen möchte, aber es ist so viel, dass man nicht weiß, wo man eigentlich anfangen soll, und oft genug macht einem auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Im Moment hat mich gerade wieder die Arbeitswut gepackt, und es ist schön, Fortschritte zu sehen, aber gestern habe ich ganz bewusst eine kleine Pause gemacht und mich nur meiner Herbstbepflanzung am neu gestrichenen Eingang gewidmet. Es hat Spaß gemacht, die Schale neu zu bepflanzen und die Töpfe auf dem Mäuerchen am Eingang neu zu arrangieren. :)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #393 am:

Schön - vielleicht sitze ich auch deshalb momentan gern am Eingang - dort ist es einfach derzeit wirklich übersichtlich. Wenn es das ist , was Ruhe bringt, dann muss ich eben für mehr Übersicht im Garten sorgen....

Meine Sitzplätze hinten fallen wirklich jetzt aus - der oder die Dachse machen mir fast systematisch jede Nacht ein neues Stück Wiese kaputt....das ist kein beruhigender Anblick...und neu gestrichen ist der Eingang ja auch...zwei Tage mit Trockenzeiten und so habe ich gebraucht für das bisschen...
neo

Re: Ruhe finden im Garten

neo » Antwort #394 am:

Wie geht es so mit der Ruhe? ;)
Ich finde, ich habe mich weiterentwickelt 8), d.h. irgendwie eine bessere Balance zwischen gärtnerischem Anspruch und dem, was ich kann. Nicht zu viel wollen, eher einfach tun, was im Moment möglich ist.
Gestern den Stuhl aus der Garage geholt ( wir sind spät dran dieses Jahr…) Die Ruhe liegt hier in den Bäumen und der Wiese.

Dateianhänge
C47C70F5-B7E0-48CA-B29B-CB582B0B00D5.jpeg
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Ruhe finden im Garten

polluxverde » Antwort #395 am:

Schönes und wichtiges Thema hast Du da wieder aus der Versenkung hervorgeholt , neo !

Da kann man richtig viel philosophieren - jeder hat einen eigenen Zugang zum und einen eigenen Anspruch an seinen Garten , in vielen
Köpfen steht der Garten noch für " Müh´und Arbeit ", eine Denke wohl aus der Zeit, als der Garten die ganze Familie ernähren mußte -
heute hat der " Nutzgarten " in Zeiten von überquellenden Lebensmittelregalen in den Supermärkten an Bedeutung verloren -
der Ziergarten hat Stangenbohnen, Kartoffelacker und Grünkohlbeet usw verdraengt.

Auch bei uns ist mehr Zier- als Nutzgarten der Fall - das mit dem " Ruhe finden im Garten " ist aber angesichts / angeohrts der Geräuschemissionen aus nachbarschaftlichen Gärten ( mit Benzinrasenmäher, Laubsauger, elektr. Heckenschere, hochfrequentes Schermaus
vergrämungsgepiepse , Motorsägenlärm usw ) kaum noch möglich :-(

Rus amato silvasque
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21286
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ruhe finden im Garten

thuja thujon » Antwort #396 am:

Ich habe Respekt vor Ziergärtnern, die es zB schaffen, verblühte Rosen auszuschneiden, ohne dass es überpflegt aussieht.

Der Nutzgarten wurde bei mir noch nicht verdrängt, Ruhe finde ich genug im Garten, er ist aber auch Treffpunkt. Die Gäste kommen dann auch zur Ruhe wenn sie zB Gurken, Tomaten, Heidelbeeren, den Rosmarinzweig zum nachher kochen usw selbst pflücken.

Wenn ich mich so umsehe, ist der neue Nutzgarten mittlerweile wohl auch der neue Ziergarten: wer hat die schönsten Hochbeete, die teuersten Rankgerüste, die größten Pflanzetiketten nicht abgemacht usw.

Evtl auch eine Generationenfrage.

@neo: den Stuhl aus der Garage holen, gelungene Gartenbarbeit. Das könnte eine gute Woche werden.
Mein Garten ist jetzt nicht der größte, es herrscht auch viel Fußgängerverkehr, da ist Stuhl hinstellen oft nicht wirklich Stuhl hingestellt. Ich packe mir deshalb wenn ich es brauche mein Angelzeugs und setze mich aufs Rad und stelle dann meinen Stuhl ans Wasser, leider oft viel zu kurz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Ruhe finden im Garten

neo » Antwort #397 am:

polluxverde hat geschrieben: 10. Jul 2021, 10:27
Da kann man richtig viel philosophieren - jeder hat einen eigenen Zugang zum und einen eigenen Anspruch an seinen Garten

Ich habe mich schon gefragt, ob Leute, die viel Ordnung und Ruhe in sich drin haben eher zu wilderen Gärten tendieren, und Leute auf der Suche nach Ruhe eher immer wieder versuchen, Ruhe und Struktur in den Garten reinzubringen. Ein Zusammenhang von innen und aussen besteht ja eigentlich immer.
Betr. der Garten nur als Arbeit und Müh‘: Er, sie hat wahrscheinlich ( auch) ein Zeitproblem, denn jetzt muss man das auch noch irgendwann machen.
Manches ist mir auch ( nur)Müh‘. Würde ich nochmal bei 0 anfangen, den Garten möglichst nur mit „Arbeiten“ einrichten, die ich gern mache, wenn das ginge? ;)
Motorengetöse: „ Irgendein Depp mäht immer.“ Bei sehr naher Nachbarschaft kann ich verstehen, dass das nerven kann. Ist bei mir in CH manchmal auch so. Manchmal bin ich aber auch der Depp ;), wenn auch nicht ganz so laut elektrisch.
neo

Re: Ruhe finden im Garten

neo » Antwort #398 am:

thuja hat geschrieben: 10. Jul 2021, 10:49
Der Nutzgarten wurde bei mir noch nicht verdrängt, Ruhe finde ich genug im Garten, er ist aber auch Treffpunkt. Die Gäste kommen dann auch zur Ruhe wenn sie zB Gurken, Tomaten, Heidelbeeren, den Rosmarinzweig zum nachher kochen usw selbst pflücken.

Als eingefleischte Nicht-Nutzgärtnerin finde ich das ein sehr schönes Bild!
Manchmal gucke ich ja doch auch ein bisschen nach dem „Gemüse“ ;). Die hier schon gesehenen Nutzgartenbilder wirken oft sehr ruhig, klar strukturiert und haben auch ihre Schönheit.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Ruhe finden im Garten

Anke02 » Antwort #399 am:

polluxverde hat geschrieben: 10. Jul 2021, 10:27

Auch bei uns ist mehr Zier- als Nutzgarten der Fall - das mit dem " Ruhe finden im Garten " ist aber angesichts / angeohrts der Geräuschemissionen aus nachbarschaftlichen Gärten ( mit Benzinrasenmäher, Laubsauger, elektr. Heckenschere, hochfrequentes Schermaus
vergrämungsgepiepse , Motorsägenlärm usw ) kaum noch möglich :-(


Nicht zu vergessen neuerdings die diversen brummenden und teilweise wie ein Staubsauger hochfrequent surrenden Pool-Pumpen der überall auch in den kleinsten Gärten sprießenden "Schwimmbadersatzpools".... :P >:(
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ruhe finden im Garten

Gartenplaner » Antwort #400 am:

neo hat geschrieben: 10. Jul 2021, 19:49
polluxverde hat geschrieben: 10. Jul 2021, 10:27
Da kann man richtig viel philosophieren - jeder hat einen eigenen Zugang zum und einen eigenen Anspruch an seinen Garten
[/quote]
Ich habe mich schon gefragt, ob Leute, die viel Ordnung und Ruhe in sich drin haben eher zu wilderen Gärten tendieren, und Leute auf der Suche nach Ruhe eher immer wieder versuchen, Ruhe und Struktur in den Garten reinzubringen. Ein Zusammenhang von innen und aussen besteht ja eigentlich immer.
...

Ich denke mal, da gibt es alle Variationen.
Ich glaube aber, dass allen Gärten ein klein bisschen klare Struktur gut tut, selbst den allerwildesten, als eine Art Fassung, Rahmen, Rückgrat.
Dieses bisschen Struktur vermittelt dem mustersuchenden menschlichen Gehirn eine gewisse Sicherheit, ein Rückhalt, dass es eine Ordnung gibt.
Nigel Dunnett schreibt in Naturalistic Planting Design von "prospect and refuge"-Situationen in der Landschaft (und im Garten), die dem Menschen am meisten behagen - überschaubare Flächen, unterteilt mit schutzbietenden Unterschlupfmöglichkeiten, oder anders gesagt offenere, flachere Bereiche, die von höheren gerahmt sind, "Zimmer" und "Wände".
Die nicht über- und durchschaubare chaotische Dichtheit eines Dschungels macht Angst.

[quote author=neo link=topic=54135.msg3721178#msg3721178 date=1625939353]
...
Motorengetöse: „ Irgendein Depp mäht immer.“ Bei sehr naher Nachbarschaft kann ich verstehen, dass das nerven kann. Ist bei mir in CH manchmal auch so. Manchmal bin ich aber auch der Depp ;), wenn auch nicht ganz so laut elektrisch.


"Irgendein Depp mäht irgendwo immer" ;D

Mich stören solche Werkzeugmotorengeräusche nicht sonderlich, mag aber daran liegen, dass ich drumherum Hecken habe und insgesamt viel Distanz zwischen mich und Nachbarn bringen kann.
Und wie du schreibst, ich muss ja selber auch lärmen, um einen Zustand zu erhalten, der mir Ruhe spendet.
Oftmals verleitet man wohl die Nachbarn zur Nachahmung, mir fiel schon häufiger auf, dass, wenn ich rasenmähte, entweder parallel oder danach einer der Nachbarn anfing, weil ich ihn drauf gestoßen hatte.

Ich hab durch die Pandemie mehr Ruhe im Garten gefunden.
Einerseits, weil mir der Lockdown zeigte, dass auch eine fast dreimonatige Abwesenheit nicht im Chaos endete, und andererseits, weil auch durch "Hürden" für die Rückkehr nach Deutschland ich länger am Stück dort weilte - und feststellte, wie gut mir das tat, die Arbeiten auseinanderziehen zu können und nicht so extremen Zeitdruck zu haben.

Grundsätzlich immer gut für Ruhe - zahlreiche Sitzplätze ;D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Ruhe finden im Garten

Inachis » Antwort #401 am:

Das ist die wunderbarste Baum-Gartenbank, die ich je gesehen habe. Dieser Schlenker in die andere Richtung. Großartig!

Mir bringt das "nur mal eben ... die Tomaten ausgeizen, die Kiwibeeren hochbinden, eine Beetumrandung bauen, ach, ich mach mal grad ein Foto, was ist denn das für eine Biene und jetzt bändige ich noch schnell den falschen Jasmin ...", was auf einmal Stunden gedauert hat, immer sehr viel Ruhe. Rasenmäher o.ä. in der Nachbarschaft stört mich selten.
Hausgeist

Re: Ruhe finden im Garten

Hausgeist » Antwort #402 am:

Glühwürmchen gucken... 8)

Bild
Dateianhänge
IMG_20210710_214957.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ruhe finden im Garten

Nova Liz † » Antwort #403 am:

Sieht nach einem gelungenem Tagesabschluss aus. ;)
Hausgeist

Re: Ruhe finden im Garten

Hausgeist » Antwort #404 am:

Ja. :) Wir haben wieder festgestellt, dass wir uns das viel zu selten gönnen.
Antworten