News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kamera kaufen? (Gelesen 147797 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #315 am:

Insekten sind nicht mein Thema, kann ich auch nicht, aber ich denke für Dich ist ein schneller AF+Auslöser wichtig, danach solltest Du vielleicht noch mal gezielt nachfragen, oder testen. Der schnelle AF beeindruckt mich an meiner Neuen, sodass ich sogar scharfe Fotos bei Wind geschafft habe. Das Zoom kannst Du in seiner Tele-Einstellung verwenden, um Insekten mit viel Abstand zu fotografieren. Ob das 60mm Makro nicht zu nah ran musst ans Insekt, kann ich nicht beurteilen, das musst Du selber wissen, ich tendiere eher zu einem Telemakro.
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #316 am:

Zur Kamera kann ich auch nichts sagen, nur zur Brennweite der Objektive:
Der Sensor der Kamera ist halb so groß wie der des Kleinbildformats, anders gesagt, der Cropfaktor ist zwei.
An der Kamera entspricht ein 60-mm-Objektiv somit einem 120-mm-Objektiv an z. B. Gartenladies Nikon Z 7 II.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #317 am:

An meiner Crop-Kamera entsprach das 105mm Makro 160mm oder so, das ist schon etwas weiter.

helga7 hat sich die Nikon Z6 gekauft, Du kannst bei ihr nachfragen, sie wollte doch auch Insekten fotografierern.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #318 am:

Guck mal hier das Bild des Tages, an der E M1 mit 150mm, nicht mit dem Makro gemacht.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Chica » Antwort #319 am:

Welches wäre denn da jetzt bei Olympus/Panasonic z. B. ein Telemakro?

Der Brombeer-Perlmutterfalter ist nicht schwer zu fotografieren, wobei der Hintergrund in dem gezeigten Foto schon toll ist. Das Tier hat eine Flügelspannweite von 50 mm, meine Probleme tauchen erst bei Tieren kleiner 10 mm auf. Die bekomme ich mit meiner PowerShot nicht im Ansatz formatfüllend fotografiert. Mit meinen Schmetterlingfotos bin ich ausreichend zufrieden, so etwa:

Bild Bild

Die Tiere haben eine Spannweite von um die 30 mm. Natürlich verschwindet ein Teil der Qualität durch Google Fotos.

Die EM 1 Mark II gehört ja zum Profisegment? Meinst Du das ist etwas für den Objektiv-Fotografie-Anfänger? Ist das von Otto angegebene Objektiv mit 150 mm eins mit Festbrennweite?

@Bristlecone
Genauso hat mir das der Fotograf in dem Laden auch erklärt mit den Brennweiten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #320 am:

Das Objektiv des Schmetterlingsfotos ist vermutlich das Kit-Objektiv, das auch Deine angestreebte Kamera hat. Es gibt allerdings auch ein teures Profi-Zoom 40-150mm.

Es gibt von der D EM-Serie drei Varianten EM1 das Flagship, EM5 und EM10, wobei ich die Unterschiede nicht kenne. Klick

Ob es ein Telemakro gibt, weiß ich auch nicht. Hier sind alle Objektive



Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Chica » Antwort #321 am:

Danke Gartenlady, ich glaube langsam ich sollte einfach die vorgeschlagene Kombi kaufen und ausprobieren so lange wie ich mich schon mit der Auswahl einer Kamera herumschlage. Und wenn der Body am Ende nicht ausreicht, dann kann man ja in ein paar Jahren einfach eine Stufe höher nachkaufen, also aus dem EM5-Segment. Die Objektive passen ja.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #322 am:

Da gibt es nur ein Problem: Die Kamerasparte von Olympus ist verkauft worden. Die Marke und die Produkte sollen erhalten bleiben, aber wie lange?

Klick
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Chica » Antwort #323 am:

Das Thema ist ja bekannt. Wenn Panasonic-Objektive auf die Olympus-Kameras passen dann geht das vielleicht auch andersherum?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #324 am:

Nikon bietet ein Online-Tutorial: Einführung in die Fotografie mit dem Nikon-Z-System.
Das Tutorial ist für registrierte Eigentümer von Nikon-Z-Kamers frei.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #325 am:

Bisher habe ich alle Kameras und Objektive registriert, aber mein Registrierungskonto ist nicht mehr auffindbar, das ist doch blöd. Ich musste mich neu anmelden, damit ich die Kamera registrieren kann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #326 am:

Die Registrierungen sind wieder gefunden worden, aber es gibt zwei verschiedene Portale zum Registrieren und ich weiß nicht wozu noch, meine Geräte sind im falschen Portal registriert, dort gibt es das kostenlose Tutorial nicht ::) ;D Es ist wirklich zum Lachen, eigentlich kann man es nicht glauben.

Weil eine Bekannte - Profifotografin - sich eine Spiegellose zulegen möchte, haben wir gestern darüber gesprochen, sie wird sich - wie bei Profis üblich - eine Canon kaufen und deshalb habe ich deren Objektivpark für die Spiegellosen angeschaut und ich frage mich, warum man sich eine Nikon zulegt, wenn man nicht durch einen vorhandenen Objektivpark gebunden ist. Dazu gehört auch das bei Nikon fehlende drehbare Display, das für Hochformatfoto genauso gebraucht wird wie bei Querformat das Klappdisplay. Canon hat natürlich ein dreh- und klappbares Display. Jetzt würde mich noch interessieren, ob bei Canon auch das Einzelmessfeld im Diplay kaum sichtbar ist, wie bei Nikon und ob das Displaybild auch so schlecht bis gar nicht zu sehen ist, wenn die Sonne scheint und ob auch der Winkelsucher kaum nutzbar ist wie bei Nikon.

Nikon ist bei den Spiegellosen wirklich zweite Wahl, nicht bei der Qualität der Bilder und auch nicht bei den wichtigen Funktionen des Fotografierens.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Welche Kamera kaufen?

thomas » Antwort #327 am:

@Chica: Falls es noch von Interesse ist: Es gibt von Olympus ein sehr gutes Tele-Makro, das m.Zuiko 2,8 60 mm, entspricht 120 mm KB-Äquivalent (wird bei Amazon fälschlich als Standardzoom bezeichnet; es ist kein Zoom, sondern eine Festbrennweite im Makrobereich). Es bietet übrigens eine komfortable Stacking-Funktion (s. mein Artikel im Portal).

Die E-M1 ist das Top-Modell, aber m.E. bietet die E-M5 alles, was man als Amateur so braucht.

Die m.Zuiko MFT-Optiken passen auch an die Panasonic-Kameras.


Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #328 am:

Gartenlady hat geschrieben: 30. Aug 2021, 09:55
Nikon ist bei den Spiegellosen wirklich zweite Wahl, nicht bei der Qualität der Bilder und auch nicht bei den wichtigen Funktionen des Fotografierens.

Kann man das wirklich so pauschal sagen?
Ich habe bei Natur- und Landschaftsfotografen nicht diesen Eindruck.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #329 am:

Ich hab´s ja geschrieben, es geht um das Handling, das ist halt für mich grottenschlecht, für Deine Fotos womöglich nicht.

Bei den eigentlichen Fotofunktionen gibt es nichts zu meckern, aber man muss ein Foto auch machen können. Ein Fotoausflug mit Hund in hellem Licht endete mit einer Bildausbeute von Null Bildern. Da ich den Hnd nicht von oben herab fotografieren möchte, musste ich das Klappdisplay verwenden, aber ich habe nichts darauf gesehen. Mit dem Winkelsucher geht es eigentlich auch nicht wirklich.
Antworten