Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 07:19
Am Feigenhof gibts es Negronne und LdA.
Aber den hast du wahrscheinlich nicht am Radar wegen der Preise.
Foto: Negronne vom Feigenhof
Oha die ist sehr schön gewachsen :D
Moderator: cydorian
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 07:19
Am Feigenhof gibts es Negronne und LdA.
Aber den hast du wahrscheinlich nicht am Radar wegen der Preise.
Foto: Negronne vom Feigenhof
HerrMG hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 20:40RePu86 hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 14:32
Die falsche Rouge de Bordeaux hat extrem starke rote Stiele.Viel stärker als Ronde de Bordeaux.Vielleicht entpuppt sie sich noch als eine bekannte Sorte.
Könnte von der Blattform und den roten Stielen eine Sultane sein...
HerrMG hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 20:40RePu86 hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 14:32
Die falsche Rouge de Bordeaux hat extrem starke rote Stiele.Viel stärker als Ronde de Bordeaux.Vielleicht entpuppt sie sich noch als eine bekannte Sorte.
Könnte von der Blattform und den roten Stielen eine Sultane sein...
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 07:19
Am Feigenhof gibts es Negronne und LdA.
Aber den hast du wahrscheinlich nicht am Radar wegen der Preise.
Foto: Negronne vom Feigenhof
Elias hat geschrieben: ↑11. Jul 2021, 10:36
Gärtnerei Simon hat eine Negronne mit Versand. Sehr guter Preis.
Ich habe meine damals von da. Ist echt.
Aliandra hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 05:37
Bis jetzt gibt es bei meinen 15 Feigen kein einziges Blatt mit FMV, und das soll auch so bleiben.
Außerdem will ich den Pflanzen den Transport ersparen. Die kommen ja sonst gekocht an.
philippus hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 08:04
Na ja, da sowieso jede Kulturfeige das Virus in sich hat, liegt es an den örtlichen Bedingungen ob es ausbricht oder nicht.
Wien Umgebung 248m