News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kleiner Baum für Vorgarten (Gelesen 16192 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

macrantha » Antwort #30 am:

Mir fällt noch ein:Pyrus calleriana 'Chanticleer' - wenn es in der Gegend keine starken Probleme mit Birnengitterrost gibt. Blüht sehr hübsch, wächst sehr schmal ohne eine strenge Säulenform auszubilden, hat eine bezaubernde Herbstfärbung.Crataegus prunifolia 'Splendens' - wichtig ist hier die Sorte, sonst wächst das Bäumchen schon seeehr in die Breite. Weißdornartige Blüte und überragende Herbstfärbung.Betula albosinensis (P.S. habe "vorwitziges n" geändert ;) ) - die Kupferbirke ist einfach ein Liebling von mir ... lockerer Wuchs, wunderhübscher Stamm, .... nur die Unterpflanzung mit Stauden ist etwas schwieriger. (aber trotzdem mein Favorit)Und weil ich hübsche Stämme (gerade um diese Jahreszeit) sehr wichtig finde: Prunus serrula ... die Mahagoni-Kirsche. Nur der Wuchs wäre mir persönlich etwas zu straff.Und dann noch ein Nadelgehölz: Pinus sylvestris 'Typ Norwegen' ... unsere heimische Waldkiefer mit ihrer fuschsroten Rinde - aber gedrungener und etwas bizarrer wachsend. Gefällt mir ebenfalls sehr gut.Auch - zu Fars Vorschlag der Quitte empfiehlt sich unbedingt der Essay "Eine Ode an die Quitte" Wobei dann alle anderen Vorschläge keine Chance mehr haben ;).Neben der Haustür meines Elternhauses wächst übrigens ebenfalls eine Quitte.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Caracol » Antwort #31 am:

Nun kommt endlich Schwung in die Bude! :D Was hier plötzlich so alles empfohlen wird. ::) Als von der stinknormalen Esche würde ich abraten, auch wenn sie sich netterweise überall aussamt. :-\ Es sind Riesenbäume, machen wir uns da nichts vor! Und die wirken selbst in großen Gärten einfach fehl am Platze. Da könnte man geradezu einen Götterbaum pflanzen. Ich versteh gar nicht, warum so etwas überhaupt gepflanzt wird. Schön sind sie ja auch nicht gerade. :( Die Idee mit der anssehnlichen Rinde gefällt mir gut. Bei Prunus serrula finde ich eigentlich immer, dass die bei Jungbäumen noch sehr schön ist (viel Mahagoniespiegeleffekt), später dann aber immer weniger attraktiv ist, da die Borke immer knorriger wird und der Rest nicht so spannend ist.Betula albosinensis hingegen ist einfach wunderschön und kann dem Quittenbaum evtl. Konkurrenz machen. Ich füge dann doch noch den Malus floribunda hinzu, der Vielblütige Apfelbaum, weil er so üppig blüht und fruchtet (Hoffentlich nicht das, was remedy mit Schweinerei meint? ;D )und außerdem doch ein kleinerer Baum ist. Auf diesem Bild hier kann man die Dimensionen ganz gut erkennen. Und auch die Distanz zum Haus. ;)
Dateianhänge
Malus_Ox.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Ginestra

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Ginestra » Antwort #32 am:

Betula albo_n_sinensis findet Google praktisch keine, dafür umso mehr Betula albosinensis. Könnte es sich da um ein und dieselbe Pflanze handeln? Gruss Essbar? PS: Also ich bin für Quitte!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:kleiner Baum für Vorgarten

riesenweib » Antwort #33 am:

ja, das erste "n" war nur vorwitzig ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #34 am:

Als von der stinknormalen Esche würde ich abraten, auch wenn sie sich netterweise überall aussamt. :-\ Es sind Riesenbäume, machen wir uns da nichts vor! Und die wirken selbst in großen Gärten einfach fehl am Platze. Da könnte man geradezu einen Götterbaum pflanzen. Ich versteh gar nicht, warum so etwas überhaupt gepflanzt wird. Schön sind sie ja auch nicht gerade. :(
Wat de Buer niet kennt, dat fret er niet, sagt man am Niederrhein, wo ich aufgewachsen bin. Eine "stinknormale" Esche sollte eben nicht mein Vorschlag sein, sondern eine aufgepfropfte "Pendula" (war meine Regiefehler, ich weiß). Am Niederrhein war oder ist sie noch in etlichen Bauerngärten anzutreffen. Die Aufpfropfung erfolgte in niedriger Stammhöhe (so auf 2,5 m) und die seitwärts herabhängenden Äste wurden von Zeit zu Zeit bei Bedarf eingekürzt. Der Baum bildete im Laufe der Jahre eine regelrechte Laube. Das Astwerk war auch in der laublosen Zeit recht attraktiv.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Ismene » Antwort #35 am:

Ich füge dann doch noch den Malus floribunda hinzu, der Vielblütige Apfelbaum, weil er so üppig blüht und fruchtet (Hoffentlich nicht das, was remedy mit Schweinerei meint? ;D )
Malus floribunda nenne ich selber mein eigen. Die Wuchsform ist wirklich nett. Ich habe mal aufgelistet, was er sonst noch (nicht) leistet und was 2 andere Zieräpfel können.Malus floribunda Blüte: wunderbare Fernwirkung, schöner Farbton usw. siehe Caracols Foto , in echt noch schöner!Früchte: sehr klein und gelb. Eher enttäuschend. Laut Bärtels * mäßig schorfanfällig . Aber mein Laub sieht öfter ziemlich verschorft, d.h. unschön aus. BildVorzüge anderer Zieräpfel basierend auf Bärtels* Malus ‚Evereste’ Schorfresistent!Blüten: zahlreich, groß (bis zu 6 cm!), purpurrosa Knospe, später weiß Laub: goldgelbe HerbstfärbungFrüchte: 2-2,5cm, orangegelb bis rot, sehr lange anhaftend, da trockenfleischig, was die Vögelchen verschmähen. ;D Malus ‚John Downie’ Mäßig schorfanfälligBlüte: rosa Knospe, weiß 4cm Früchte: gelb mit orangerotem Bäckchen, besonders gut für die Kompottzubereitung Also nicht lange anhaftend. Sollten unbedingt geerntet werden, sonst Schweinerei und Ehekrach. ;) Nein, nein der Mann wird begeistert die entzückenden Kirschäpfelchen ernten und sich in seine Kindheit zurück versetzt fühlen. * Mehr Infos zur Gehölzeenzyklopädie von Bärtels:http://www.garten-pur.de/index.php/page/54/itemid/25
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:kleiner Baum für Vorgarten

riesenweib » Antwort #36 am:

die äpfel vom John Downie haften wirklich nicht lang, aber der geschmack entschädigt, zumindest mich. blüte etc. ok.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Ginestra

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Ginestra » Antwort #37 am:

Ein frei zugängliches Gehölzlexikon gibt es bei www.stihl.ch unter Know How und dann Baumlexikon.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #38 am:

Malus "Evereste" habe ich und sieht auch recht hübsch aus. Dennoch würde ich ihn nicht in den Vorgarten pflanzen. Appel is Appel.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

macrantha » Antwort #39 am:

Nur um die Apfelgeschichte zu vervollständigen (mein Herz schlägt ja auch eher für ein anderes Bäumchen):Beste Sorten einer holländischen Sichtung waren: als ausgezeichnete Sorte: Everesteals sehr gute Sorten: Adirondack, Donald Wyman, Golden Hornet, Professor Sprenger, Red Sentinel, Rudolph (ich könnte mir vorstellen, wie die Früchte aussehen ;D ) , und M. toringo 'Brouwers Beauty'
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Caracol » Antwort #40 am:

Ja, es gibt nichts gegen einen 'Rudolph' und ganz und gar nicht gegen den 'Evereste' einzuwenden. Deshalb werden sie auch so oft angeboten und verkauft. Und warum soll er auch nicht in den Vorgarten passen?Wo wir gerade beim Thema Zierapfel sind, muss ich unbedingt Malus 'Dartmouth' erwähnen, der ein echter Traum ist mit seinen üppigen pflaumenartigen Früchten und die beiden Exemplare, die ich kenne, erfreuen sich allerbester Gesundheit. Ich weiß allerdings nicht, ob er bei euch erhältlich ist. Malus Dartmouth
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

macrantha » Antwort #41 am:

Na da lege ich doch noch ein Photo von Malus 'Rudolf' nach ... ;DZierapfel - Malus 'Rudolf'
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Landpomeranze † » Antwort #42 am:

Na da lege ich doch noch ein Photo von Malus 'Rudolf' nach ... ;D
den will ich haben, auch wenn sich die Rehe an diesen Äpfeln die Zähne ausbeissen würden ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #43 am:

Hatten wir eigentlich schon die Magnolie erwähnt?Es gibt unter dieser Art etliche Sorten, die Kleinbäume bleiben. Wärmstens empfehlen kann ich z.B. die Hybride "Leonard Messel".Aber auch eine Sternmagnolie (ja ich weiß Strauch und nach vielen Jahren Großstrauch :P ) ist ein würdiges Solitärgehölz für den Vorgarten.
Benutzeravatar
Remedy
Beiträge: 5
Registriert: 13. Sep 2006, 11:36

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Remedy » Antwort #44 am:

:D Wahnsinn! Hier wird man ja von vorschlägen nahezu erschlagen!Da sind einige interessante kandidaten dabei, wobei ich leider die fruchtigen erst mal beiseite lassen möchte. Eine kleine zierquitte habe ich in diesem beet bereits. Ich werde wohl demnächst mal unsere gärtnereien abklappern und sehen, was sie so zu bieten haben. Vielen dank euch allen!!MfGRemedy
Antworten