News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164568 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #6420 am:

Der Starkregen heute muss heftig gewesen sein. 'Betty' vor der Terrasse ist mächtig in die Breite gegangen, 'Susan' hat sich gleich gänzlich verneigt. :P Ich muss mir das morgen genauer anschauen, ich hoffe, da gab es keinen Bruch. Irgendwo darunter begraben steht noch die 'Maryland'. :-X

Bild
Dateianhänge
2021-07-09 Magnolia.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #6421 am:

Ich drücke die Daumen.
Ein letztes Bild der Kay
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6422 am:

Habt ihr eine Vermutung, was meiner Magnolie am Blatt zusetzt? Einzelne Blätter sehen bis aufs Skelett runtergeknabbert aus. Keine Schleimspuren, also Schnecken dürften es nicht sein.
Dateianhänge
PXL_20210711_200645952.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #6423 am:

Raupe? Miniermotte?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6424 am:

Ich hatte dieses Frühjahr Schnecken an einer kleinen Magnolie Athene, die haben praktisch alle neuen Blätter abgeraspelt. Habe dann die Baumscheibe gejätet, Kompost und Dünger aufgebracht und Schneckenkorn gestreut. Jetzt berappelt sie sich wieder, aber ich glaube, es hat sie um ein Jahr zurückgeworfen. War sowieso ein Mickerexpemplar von einem "günstigen" Anbieter und ist kaum gewachsen im ersten Standjahr. Da muss ich mal lunaplant loben, die Magnolien von dort wachsen gleich enorm, 40 bis 50 cm haben sie dieses Jahr schon geschafft.
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6425 am:

HHTDF hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:26
Habt ihr eine Vermutung, was meiner Magnolie am Blatt zusetzt? Einzelne Blätter sehen bis aufs Skelett runtergeknabbert aus. Keine Schleimspuren, also Schnecken dürften es nicht sein.


Update: Mein Nachbar meint, die Schuldigen seien Blattläuse. Tatsächlich habe ich ein paar mikroskopisch kleine Krabbeltiere entdeckt. Jetzt hat der Nachbar den Baum einmal abgesprueht - schauen wir mal, ob der Kahfrass stoppt.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6426 am:

Das waren mit Sicherheit keine Blattläuse.
Womit wurde der Baum denn "abgesprüht"?
.
P. S. Nachdem ich in Überkopfhöhe im Säulenamberbaum mehr als eine große Nacktschnecke entdeckt habe, halt ich Schneckenfraß nach wie vor für sehr gut möglich.
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6427 am:

Bristlecone hat geschrieben: 13. Jul 2021, 07:43
Das waren mit Sicherheit keine Blattläuse.
Womit wurde der Baum denn "abgesprüht"?
.
P. S. Nachdem ich in Überkopfhöhe im Säulenamberbaum mehr als eine große Nacktschnecke entdeckt habe, halt ich Schneckenfraß nach wie vor für sehr gut möglich.


Jetzt war ich gerade noch Mal draussen, und ich fand tatsächlich (zum ersten Mal) eine Gehaeuse-Schnecke 🐌 vor auf dem höchsten Blatt in 2,5m Hoehe! Vielleicht ist es also wirklich Schneckengrass. Wie hält man denn Schnecken vom Besteigen von Magnolien ab?

Die Brühe ist von unbekannter Konsistenz, hat der Nachbar über meine Magnolie gespritzt, als nur mein Schwiegervater Zuhause war.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6428 am:

HHTDF hat geschrieben: 13. Jul 2021, 11:25
Die Brühe ist von unbekannter Konsistenz, hat der Nachbar über meine Magnolie gespritzt, als nur mein Schwiegervater Zuhause war.

Bitte nicht wiederholen! Das ist nicht bloß unnütz und schädigt unnötigerweise harmlose oder nützliche Tiere, es könnte auch den Baum selbst schädigen.
.
So ein Fraßbild ist meiner Meinung nach sowieso nur eine optische Beeinträchtigung, solange nicht ein erheblicher Teil der Blätter oder Blüten(knospen) zerfressen werden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6429 am:

Bristlecone hat geschrieben: 13. Jul 2021, 07:43
P. S. Nachdem ich in Überkopfhöhe im Säulenamberbaum mehr als eine große Nacktschnecke entdeckt habe, halt ich Schneckenfraß nach wie vor für sehr gut möglich.

Interessante Beobachtung. Nacktschnecken habe ich bislang noch nie auf Bäumen entdeckt, Gehäuseschnecken hingegen schon bis in mehrere Meter Höhe. Nacktschnecken brauchen tagsüber einen kühlen, feuchten Unterschlupf. Vielleicht dauert der Abstieg von Bäumen dafür zu lange. Bei der derzeitigen feuchten Witterung können sie wohl auch tagsüber auf den Bäumen bleiben. Gehäuseschnecken habe diese Problem nicht.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6430 am:

Kann gut sein, dass die das derzeitige Regenwetter für solche Ausflüge nutzen.
Ich hab allerdings auch schon Spanische Wegschnecken beobachtet, die an langen Schleimfäden von Zweigen herabhingen - vielleicht seilen die sich auf die Art ab?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #6431 am:

Die Spanischen Nacktschnecken haben bei mir Magnolien abgefressen bis ca.60/70 cm. Sie lieben Magnolien in Bodennähe. Ich habe vor Jahren dadurch sehr viele Sämlinge verloren. Aber höher sind tatsächlich eher Gehäuseschnecken zu finden. Das Schadbild deutet durchaus auf Schnecken hin ( man muss keine Schleimspur sehen ). Aber es gibt natürlich auch noch einige Insekten, die ähnliche Fraßbilder machen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6432 am:

Als ich die Baumscheibe meiner Magnolie freigelegt habe, fand ich mehrere Nacktschnecken darin, daher meine Überzeugung, dass der Schaden von den Schnecken kam. Nun treibt die Magnolie wieder durch.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #6433 am:

Ja, das ist der springende Punkt. Alles was Feuchtigkeit speichert, bietet auch wieder Schnecken Unterschlupf. Genau wie das Anhäufeln im Winter oder Abdecken mit Material den Mäusen wieder Unterschlupf bietet. So muss man genau abwägen, wie man es macht.
VG Wolfgang
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6434 am:

Test
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Antworten