News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2021 (Gelesen 30438 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli 2021

Gartenlady » Antwort #150 am:

Kein Regen? Gibt es das heute in D?

Man muss auch hier im reichlich feuchten NRW noch froh sein um Regen, und den gibt es auch, aber die Bauern wollen das Getreide ernten ::)

Heute Morgen, vor dem Frühstück, habe ich auf dem Rückweg vom Briefkasten eben mal schnell eine Armada Schnecken in einem kleinen Beet gekillt. Dort sind die Teppichglockenblumen noch nicht aufgeräumt.

Ich muss jetzt einen Schneckenkontrollgang (mit scharfer Schere) im Rest des Gartens machen, aber es regnet.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Juli 2021

Natternkopf » Antwort #151 am:

Es bleibt nass und wässerig.

Dateianhänge
IMG_7337.PNG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Juli 2021

neo » Antwort #152 am:

Natternkopf hat geschrieben: 13. Jul 2021, 09:05
nass und wässerig.

Solange kein Schlamm mit dabei ist…, möge der Keller trocken bleiben. ;)
Kräftiger Dauerregen und der Gedanke an die Arche Noah ist nicht mehr so fern.
Bristlecone

Re: Juli 2021

Bristlecone » Antwort #153 am:

neo hat geschrieben: 13. Jul 2021, 10:54
Kräftiger Dauerregen und der Gedanke an die Arche Noah ist nicht mehr so fern.

Warum das die Dinosaurier das Leben kostete (und warum es so viele Weinbergschnecken gibt).
.
Seit gestern Abend 50 Liter.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Juli 2021

Alstertalflora » Antwort #154 am:

Was habt Ihr bloß alle mit Regen ???
Hier ist es trocken, wechselnd bewölkt bei 25 °.
Morgen soll es noch etwas wärmer werden, und für den Abend gibt es eine Unwetterwarnung vor Gewitter mit 5-10 L Regen. Danach ist wieder Sonne angekündigt.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juli 2021

LissArd » Antwort #155 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 13. Jul 2021, 13:04
…für den Abend gibt es eine Unwetterwarnung vor Gewitter mit 5-10 L Regen.
Für 5-10 L gibt es bei Euch Unwetterwarnungen??? :o Das betrachten wir hier inzwischen als Nieselregen… :D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Juli 2021

Lilia » Antwort #156 am:

boah, es reicht ! wir haben juli und nur ein paar trockene tage bisher !! grade ging wieder heftiger regen nieder und zack - alles liegt platt. im neuen beet mit den trockenheitsverträglichen pflanzen steht das wasser in großen pfützen, die regenwürmer machen grade den jugendschwimmer und werden von den amseln rausgefischt. nur das unkraut wird hoch und höher !
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2021

AndreasR » Antwort #157 am:

Hier hat es auch die ganze Nacht geregnet, vormittags entgegen der Vorhersagen aber kaum, gegen Nachmittag öffnete der Himmel dann wieder die Schleusen. Als ich vorhin nach Hause kam, waren es 14 Liter, weit entfernt von den Vorhersagen, aber der Tag ist ja noch nicht zu Ende. Wetter.com will für morgen gar 68 Liter voraussagen, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber selbst die Hälfte wäre viel zu viel. Der Boden ist vollkommen gesättigt, auf der Terrasse vor dem Gartenhaus steht das Wasser, und dass die Beete ein einziges Schlammloch sind, muss ich wohl nicht erwähnen. Von den Temperaturen her ist es sehr angenehm, 19°C, das fühlt sich wenigstens ein bisschen sommerlich an.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Juli 2021

tarokaja » Antwort #158 am:

Seit heute Nacht ist hier mal wieder Starkregen angesagt. Die Temperaturen liegen zwischen 12° morgens und max 18°C.
Es hiess in der Vorhersage: Di 2 Uhr bis Mi 5 Uhr (also in 36h) 70-100 l/m2.
Bis jetzt sind es 115 und die 36h sind ja noch nicht um!
Über 40mm innert 1h (bzw. 98mm innerhalb von 3h) habe ich selbst hier selten erlebt... dazu Gewitter und Sturmböen...
Der Jetstream scheint tatsächlich gehörig zu mäandern.

Aber beklagen will ich mich nicht, denn den Pflanzen am Hang tut der Regen sehr gut. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juli 2021

Wühlmaus » Antwort #159 am:

115 Liter :o - Auf dass Erde und Steine (und Pflanzen!) dort bleiben, wo sie hin gehören :-\
.
Hier ziehen die großen Regengebiete bisher nahezu vollständig westlich und östlich an uns vorbei. Bis mittags war es trocken, wurde aber immer dunkler und bedrohlicher. Es sah nach Weltuntergang aus. Aber nur kurz und mit bis jetzt 8 Litern. Inzwischen kommt sogar immer mal die Sonne durch.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juli 2021

Jule69 » Antwort #160 am:

Ich finde den vielen Regen auch nicht so prickelnd, aber wenn ich an Talsperren, Wälder und Felder denke, ist es voll ok. Letztes Jahr um diese Zeit haben wir gejammert, weil wir ständig gießen mussten, ich weiß noch, dass ich sehr unglücklich gerade bezüglich der Hydrangeas war. Ich hatte mir Listen gebastelt mit mehr sonnen- und trockenheitsverträglichen Pflanzen und dieses Jahr ist halt alles wieder anders. Ich befürchte, mit dem Klimawandel müssen wir flexibel werden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Juli 2021

tarokaja » Antwort #161 am:

Hier an meinem Steilhang war das bisher GsD kein Problem, dass Steine und Pflanzen dort blieben wo sie waren.
Die grösseren Blätter sind halt vom letzten Hagelgewitter durchlöchert bis zerfetzt. >:(

Aber nördlich der Alpen, insbesondere auch in der Stadt Zürich, müssen die Unwetter schwere Schäden angerichtet haben und die meisten Flüsse und Seen sind an der Kapazitätsgrenze ihres Fassungsvermögens. Es gilt jetzt schon vielerorts Gefahrenstufe 4 von 5 und am Donnerstag sollen nochmals Starkregenbänder übers Land ziehen. Einige Pässe sind gesperrt...
https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/das-gewitter-ueber-der-stadt-zuerich-war-ein-volltreffer-795587.html
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone

Re: Juli 2021

Bristlecone » Antwort #162 am:

Hier sind für die nächsten drei Tage weitere 70 l Regen angesagt, das meiste davon Donnerstag.
Ich hätte nichts dagegen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juli 2021

Wühlmaus » Antwort #163 am:

Die Wälder hier auch nicht 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Juli 2021

riegelrot » Antwort #164 am:

Jule69 hat geschrieben: 13. Jul 2021, 16:43
Ich finde den vielen Regen auch nicht so prickelnd, aber wenn ich an Talsperren, Wälder und Felder denke, ist es voll ok. Letztes Jahr um diese Zeit haben wir gejammert, weil wir ständig gießen mussten, ich weiß noch, dass ich sehr unglücklich gerade bezüglich der Hydrangeas war. Ich hatte mir Listen gebastelt mit mehr sonnen- und trockenheitsverträglichen Pflanzen und dieses Jahr ist halt alles wieder anders. Ich befürchte, mit dem Klimawandel müssen wir flexibel werden.


Heute die Nachricht, dass die Talsperren zu voll werden, letztes Jahr waren sie zu leer :-X. Es ist rennen oder stillstehen. Auf jeden Fall werden wir dieses Jahr nicht eine so hohe Wasserrechnung haben....
Nicht prickelnd, der Teich läuft über und das Beet daneben steht unter Wasser.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten