News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 391900 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2085 am:

Erdkr hat geschrieben: 1. Jul 2021, 08:00
Deswegen schrieb ich ja auch, dass das sicher nicht mit jedem Hund geht. Wie gesagt, Moro würde das auch nicht mitmachen. Bei dem geht gar nichts mit Zwang.
Nun ja, ich drücke euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen für den Termin heute.


Danke Erdkröte! :-* :-* Ganz lieb von dir!

Vielleicht ist auch der Zeitpunkt gekommen, wo ich mich langsam mit dem Gedanken vertraut machen muß, dass unsere schöne gemeinsame Zeit bald ein Ende haben wird. :'( Der alte Herr ist jetzt 10 Jahre, davon vier Jahre Straße, drei Jahre Tierheim und drei Jahre bei mir.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Rieke » Antwort #2086 am:

Albizia hat geschrieben: 1. Jul 2021, 07:46
Rieke, welchen Fisch meinst du denn? Roh, gebraten, gedünstet?

Mag Amant überhaupt Fisch? Unser Hund damals hat normalerweise keine Essensreste bekommen, nur bei Fischköpfen (gebratene oder gedünstete Forelle) wurde eine Ausnahme gemacht, weil er die so gerne gefressen hat.
Gegarter Fisch zerfällt ja leicht, also wäre zum Tabletten-Verstecken roher Fisch günstiger, aber das habe ich selbst noch nie versucht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2087 am:

Oh Je, das ist schwierig, ich habe selber Doxycyclin genommen wegen Borreliose, Doc empfahl 14 Tage, ich wollte vorsichtshalber 3 Wochen nehmen, aber nach 2,5 Wochen hat der Magen gestreikt.

Bei Dana ist die wizigkleine Schilddrüsentablette ein Problem, sie riecht sie auch raus, muss sie schon seit 5 Jahren nehmen, aber ein Misstrauen mir gegenüber ist nicht mehr wegzukriegen: Frauchen füttert Gift aus der Hand, bloß nichts aus der Hand nehmen, es sei denn, es riecht zu gut oder ist ein süßes Plätzchen.

Ich habe ihr einige Zeit das Medikament auch in den Hals gestopft und zwar in etwas Leckeres verpackt, das wiederum in Butter verpackt war, das rutscht auch ohne Zutun runter.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Erdkröte » Antwort #2088 am:

Albizia, was ist denn bei deinem Termin herausgekommen? Wie geht es Amant?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2089 am:

Die Leberwerte sind aktuell tatsächlich leicht erhöht. :-\ Das machen die jetzigen Medikamente und die Tatsache, dass er schon vorher mehrere Medikamente über drei Monate nehmen mußte. (Die wurden zu Beginn der AB-Therapie abgesetzt, er frass ja schon zwei drei Wochen vor Beginn der Einnahme des AB nicht so gut, eigentlich ist er eine "Fressmaschine", deshalb ging vorher die Eingabe von Tabletten auch immer auch problemlos.Da waren die Leberwerte aber noch völlig ok.) Die Leberwerte sind zwar nicht bedenklich, aber mitverursachend dafür, dass er sein Fressen kaum anrührt. Er hat gestern auch schon nur ganz noch mäkelig Hühnerbrust mit Reis genommen, teils erst Stunden später. Das ins Hühnchen verpackte AB war dann allerdings irgendwann auch weg.

Er hat gestern nachmittag ein Mittel gegen Übelkeit gespritzt bekommen, das wirkt allerdings nur 24 Stunden. Wenn ich den Magenschutz reinbekäme, wäre es natürlich gut, allerdings mit ca 3 Stunden Abstand zum Fressen.

Heute hat er noch garnix angerührt, aus der Hand nimmt er nix. Hunger scheint er zu haben, aber dreht angewidert die Nase weg, wenn er am Futter schnuppert. Wir haben Tag 10 von 21 Antibiotika-Tagen. :-\
Ich denke mal, instinktiv versucht Amant nun, seine angegriffene Leber durch Futtervereigerung zu entlasten.

Die Tierärztin meinte, es wäre schade, wenn es zur Therapieunterbrechungs oder Abbruch käme, die Hälfte der Zeit hätte er um. Eine Unterbrechung/ Abbruch würde bedeuten, dass nach der Leberregeneration wahrscheinlich alles wieder von vorne beginnen müsste, da die Bakterien höchstwahrscheinlich noch nicht ausgemerzt seien und wahrscheinlich alles dann wieder losgehen könnte.

Einen Tag Unterbrechung mache nix, wenn er das Futter mit dem Medikament völlig verweigert. Er hat auch nicht abgenommen bisher, ist auch nicht schwach. Ich soll erstmal versuchen durchzuhalten, Tabletten verpackt aufs Futter legen, nicht nervös werden, das würde der Hund auch merken.

Kann aber auch am Wochenende vormittags reinkommen und ihm evtl nochwas was gegen Übelkeit spritzen lassen.

Schwierig... :-\

Danke für deinen Erfahrungsbericht, Gartenlady.
Rieke, keine Ahnung, ob er Fisch mag...


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Natura » Antwort #2090 am:

Unser Wuschel ist verrückt auf Lachshaut und Katze Fanny war es ebenso. Ich habe schon mal bei R...e an der Fischtheke welche aus dem Abfalleimer bekommen.
Albizia, deine Berichte erinnern mich so an die Leidensgeschichte von unserem Petzi. Wir haben ein Vierteljahr alles versucht. Das Letzte was er fraß war gebratene Putenoberkeule.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #2091 am:

ohje, das lese ich ja jetzt erst.

Tipps kann ich dir leider keine geben, bei Motte war das Mittel der Wahl Scheiblettenkäse oder Butter, aber das geht bei euch ja nicht.
Bleibt mir nur, ganz fest die Daumen zu drücken, dass ihr auch noch die Hürde nehmt. Der Amant soll sich mal ein bisschen anstrengen, so schön wird er es nie wieder haben. Alles Gute!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4012
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Mottischa » Antwort #2092 am:

Ich drücke dir die Daumen, bei meiner Motte geht alles mit Leberwurst.

Unser Mottchen kommt ja im August mit in den Urlaub und weil sie inzwischen Probleme mit der Stabilität der Hinterhand hat, nehmen wir für sie auch ihren (extra für sie gekauft) Bollerwagen mit. Schließlich soll sie ja mit an den Strand und wieder zurück :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #2093 am:

*drückt die Daumen für Amant*
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2094 am:

Danke, ihr Lieben! :-* Schön, dass ihr Amant die Daumen drückt und danke auch für die Tipps und guten Wünsche.

Hier mal der aktuelle Stand: es geht dem Gutesten aktuell eine kleine Ecke besser. :) Die Blutbildwerte (von gestern) sind wieder im unteren Normbereich, das Doxy wirkt, Fieber ist auch schon länger weg. Seit letzter Woche Donnerstag war ich allerdings jeden Tag, bis auf heute, beim Tierarzt, er bekam jeweils eine Injektion gegen Übelkeit, damit er wenigstens soviel frisst, damit die Tabletten gegeben werden können. Das nutzte aber ab Freitag trotzdem nichts mehr. Futteraufnahme war seitdem völlig null, seine Leber sagte, nö, will nicht, alles! ist ekelig und er frass überhaupt nix, was immer er auch angeboten bekam.

Ich habe dann nach Anordnung drei Tage lang zweimal täglich zuerst das Magenschutzmittel in wenig Wasser aufgelöst schluckweise mit einer Spritze ins Maul gegeben, halbe Stunde gewartet, dann das Gleiche jeweils mit einer Minidose 125 g Tierarztspezialnahrung zur Rekonvaleszens mit etwas Wasser vermischt, auch schluckweise mit der Spritze. Zum Schluß die Tablette in Leberwurst tief in den Rachen geschoben, der Tierarzt hat mir die Tabletteneingabe bei ihm mit einem Trockenfutterwürfelchen gezeigt und ich habe es dort nach gemacht. So war ich doch etwas sicherer. Der Gute hat echt ganz lieb das alles mitgemacht, brav das Futter aus der Spritze geschluckt auch wenn es lange gedauert hat. Er ist wirklich so eine liebe Seele. Und ich kam mir vor wie ein Schwein. :-\

Gestern bei Tag 14 nach erneuter Leberwertkontrolle waren die Werte jedoch noch höher, so dass die Tierärtin meinte, jetzt muss gestoppt werden, damit die Leber keine Grätsche macht. Er hat ein Depotmittel eines anderen Medikamentes gespritzt bekommen, dass 2 Wochen wirkt und einmal wiederholt wird, aber die Leber nicht so angreift. Wir hoffen, dass es damit auch klappt.

Er war eigentlich die ganzen letzten Tage recht munter und wirkte nicht angeschlagen, war bei kurzen Spaziergängen munterer als jemals zuvor, frass halt nur nix. Für die Tabletteneingabe war es aber wichtig, auf nüchternen Magen durte das Mittel keinesfalls gegeben werden.

Heute hat er immerhin bis nachmittags in drei kleinen Portionen insgesamt 300 g Futter selbst genommen, die Zwangsfütterung ist eingestellt, weil die Tabletten ja wegfallen. Er trinkt auch gut. Wenn er langsam wieder etwas besser anfängt zu fressen, soll ich erst zur nächsten Spritze kommen, wenn er weiterhin das Futter verweigert, dann am Donnerstag wiederkommen. Aktuell bin ich auch wieder etwas zuversichtlicher, ich habe echt mitgelitten. Ich hoffe, es geht aufwärts.

Das Einzige, was übrigens ab und an noch freiwillig in einer Mini!!dosis angenommen wurde, war ein winziges Stückchen getrocknetes Rindfleisch, eine liebe Spende einer lieben Hündin und deren Frauchen hier aus dem Forum. Danke nochmal dafür! :-* :-* Das hat mich in dem Moment echt aufgebaut. Ein kleines Leckerli aus getrocknetem Entenfleischstreifen ging auch noch, beides war aber zuwenig, um die Tablette geben zu können. Trotzdem hat es mir gezeigt, dass er zumindest noch etwas fressen wollte, halt aber nicht wirklich konnte. Nun hoffe ich, es geht aufwärts.

Übrigens: Im Einstieg ins Auto mit der Rampe ist er mittlerweile ein richtiger Vollprofi. Völlig cool und gelassen, als hätte er nie etwas anderes gemacht, geht er gemächlich die Rampe rauf und runter. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Weidenkatz » Antwort #2095 am:

So ein toller, lieber Hund, Ihr beide so ein gutes Team! :D Ich hoffe das Beste und drücke fest die Daumen!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2096 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 6. Jul 2021, 23:49
So ein toller, lieber Hund, Ihr beide so ein gutes Team! :D Ich hoffe das Beste und drücke fest die Daumen!


Ich auch. Man bringt es eigentlich nicht übers Herz einen solch lieben Hund mit Medis zu quälen, man kann es ihm nicht erklären, das ist das Schlimme.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Jule69 » Antwort #2097 am:

Albizia:
Halte durch! Du bzw. ihr seid jetzt schon so weit gekommen. Großartig, was Du auf die Beine gestellt hast und wie bemüht Du bist. Die Maus weiß das sicher zu schätzen. Viel helfen kann ich Dir leider nicht, nur so viel. Sarah war auch eine super-Mäkeltante, aber gekochte Puten-oder Hähnchenherzen, in Brühe gekocht... die gingen...zeitweise allerdings auch nur mit Handfütterung...und Maul-auf-Nahrung rein-und Kehle massieren...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Dicentra » Antwort #2098 am:

Liebe Albizia, ich drücke Dir und Deinem Amant ebenfalls alle Daumen, dass er sich gut erholt und wieder ins Gleichgewicht kommt.

Ich hab mit Hunden nahezu Null Erfahrung, muss aber Katzen betüddeln und Medikamente geben und weiß um die Schwierigkeiten. Nachdem die Tricks nicht mehr halfen, musste ich auch zu rabiateren Methoden greifen, sprich einen Tablettengeber benutzen. Das klappt mit etwas Übung inzwischen ganz gut, aber Spaß ist anders. Aber katz nimmt es mir zum Glück nicht dauerhaft übel.

Was die Leber angeht: Ich weiß von Katzen, dass es bei bestimmten Medikamenten angebracht ist, einen Leberschutz zu geben (Hepato K, Epato-Paste). Gibt es für Hunde vielleicht was Ähnliches, was die Leberfunktion unterstützt? Aber wahrscheinlich weißt Du das alles schon längst :).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2099 am:

Dicentra hat geschrieben: 8. Jul 2021, 00:10
Was die Leber angeht: Ich weiß von Katzen, dass es bei bestimmten Medikamenten angebracht ist, einen Leberschutz zu geben (Hepato K, Epato-Paste). Gibt es für Hunde vielleicht was Ähnliches, was die Leberfunktion unterstützt? Aber wahrscheinlich weißt Du das alles schon längst :).


Aktuell soll erstmal gar nichts gegeben werden.
Es gab hier nochmal paar aufregende Tage. Magen und Leber waren so in Mitleidenschaft gezogen, dass er immer noch so gut wie nichts fressen konnte. Der Hunger war schon da, er stürzte sich förmlich auf den Napf, aber null Appetit, nach dem Schnuppern dann angeekeltes Abwenden, ihm war immer noch so übel, meinte der Tierarzt. Selbst bißchen Leberwurst, sonst das Highlight schlechthin, wurde auch nicht angenommen. Jetzt, nach noch mal drei Tagen täglich 3 Stunden Infusionen, damit die Schadstoffe besser und schneller abgebaut und ausgespült werden können, frisst er aktuell besser, wenn auch noch lang nicht auf dem alten Level.

Sorrry, dass sich mich so spät erst melde, aber meine Nerven waren doch ganz schön den Bach runter, mir war alles zu viel, selbst das Forum. :-\ Neben der Arbeit, währenddessen ich mir natürlich auch immer Sorgen machte, gab es daran anschließend viele gemeinsam verbrachte Stunden beim Tierarzt mit Hundi an der Infusion hängend und zusätzlich schlaflose Nächte. Einerseits wegen der Sorgen um Amant und andererseits musste die viele Infusionslösung ja auch per Pipi mehrmals nächtens den Hund wieder verlassen. ;)



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten