News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231607 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Der Gemüseclub 3

KaVa » Antwort #1275 am:

Ich schließe mich Bienenkönigin an. Ich habe jedes Jahr solch ein Muster auf den Zucchiniblättern. Mehltau sieht anders aus.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1276 am:

Ich stimme Bienenkönigin zu, für mich sieht das auch nach einem normalen Blattmuster aus wie es manche Zucchini und Kürbisse haben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1277 am:

Oh, das ist toll :D, hab ich noch nie gesehen, hatte wohl immer andere Sorten! Herzlichen Dank! :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1278 am:

Hier hab ich ein Bild von ein paar meiner Zucchini dieses Jahr wo man das Blattmuster auch ganz hübsch sieht.
Dateianhänge
IMG_20210703_155254.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1279 am:

An anderer Stelle hab ich aber auch Sorten ohne dieses Muster.
Dateianhänge
IMG_20210713_183202.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1280 am:

Momentan wächst alles so toll. Bei den Buschbohnen beginnen sich jetzt erste Schoten zu bilden.
Dateianhänge
IMG_20210713_183034.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1281 am:

Karotten kann man schon ernten. Die Kaninchen vom Nachbarn freuen sich immer riesig wenn sie was von dem Grün abbekommen.
Dateianhänge
IMG_20210713_183215.jpg
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Der Gemüseclub 3

lucullus_52 » Antwort #1282 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:03
Hier hab ich ein Bild von ein paar meiner Zucchini dieses Jahr wo man das Blattmuster auch ganz hübsch sieht.

Bislang hatten alle meine Zucchinipflanzen derart gemusterte Blätter. Ich hatte mir aber noch nie die Sortenbezeichnungen der Samen oder gesetzten Pflanzen gemerkt ???
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1283 am:

Bei den bunten Roten Rüben hat sich eine Tomate dazwischen geschummelt. Darf sie.
Die Markerbsen an dem Gerüst werde ich wohl bei Gelegenheit weg machen da kommt irgendwie nichts mehr nach, während die Zuckererbsenschoten am anderen Gerüst wieder einen neuen Schub Schoten nachgebracht haben. Bei den Kartoffeln hinten im Bild werde ich demnächst mal graben ob schon schöne Knollen dran sind.
Dateianhänge
IMG_20210713_183225.jpg
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Der Gemüseclub 3

lucullus_52 » Antwort #1284 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:05
Momentan wächst alles so toll. Bei den Buschbohnen beginnen sich jetzt erste Schoten zu bilden.

Bei den Buschbohnen habe ich gestern die ersten 10 Schoten geerntet, damit sie nicht zu dick werden. In den letzten Jahren habe ich mir angewöhnt, sie stets nach Reife-/Größezustand zu ernten und - ggf. auch in so kleinen Portionen - einzufrieren. Wenn dann die Menge einer Mahlzeit zusammengekommen ist, fülle ich sie in einen entsprechen großen Tiefkühlbeutel um.
Sobald hinreichend große Tagesernten möglich sind, werden sie natürlich viel lieber frisch zubereitet :).
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1285 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:08
Bislang hatten alle meine Zucchinipflanzen derart gemusterte Blätter. Ich hatte mir aber noch nie die Sortenbezeichnungen der Samen oder gesetzten Pflanzen gemerkt ???

Wie man auf meinem anderen Bild sieht gibt es auch Zucchini mit ganz anderen Blättern ohne dieses Muster. Sortenbezeichnung kann ich Dir nur für die Sorten geben wo ich die Früchte eindeutig zuordnen kann. Ich setze die Zucchini irgendwie wild durcheinander, aber bei manchen sind die Früchte so characteristisch, dass eine klare Zuordnung möglich ist. Hier etwa ein Bild eines Zephyr Zucchinis.
Dateianhänge
IMG_20210713_183150.jpg
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Der Gemüseclub 3

lucullus_52 » Antwort #1286 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:14

Wie man auf meinem anderen Bild sieht gibt es auch Zucchini mit ganz anderen Blättern ohne dieses Muster.

Man lernt nie aus ;)
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1287 am:

@lucullus_52
Das mit dem Bohnen einfrieren klingt sehr vernünftig. Ich liebe Buschbohnen. Bis jetzt hatte ich aber noch nicht das Problem dass nicht genug gleichzeitig erntereif gewesen wären. Allerdings glaube ich könnte ich die Anbaufläche verzehnfachen und könnte damit unseren Jahresbedarf noch nicht decken. Es ist sowas was wir locker zwei Mal die Woche essen können, ohne dass es uns langweilig wird.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1288 am:

Der abgeerntete Brokkoli schiebt indes auch schon wieder neue Röschen.
Dateianhänge
IMG_20210713_183254.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1289 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:03
Hier hab ich ein Bild von ein paar meiner Zucchini dieses Jahr wo man das Blattmuster auch ganz hübsch sieht.

Stimmt, Kaliz, dankeschön :D.!

Ich teste dieses Jahr erstmals eine Melone "Kleine Graue" an sonnigem Platz, im schwarzen Kübel in Norddt.. Ich bin gespannt, ob sie zur Reife kommt. Am besten ist es wohl, nur einige wenige Fruchtansätze zu lassen?
Dateianhänge
20210712_165139.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten