Da ich hier gerade das Bilder einstellen gelernt habe bitte ich euch gleich um Bestimmung dieser Pflanze (ich hoffe ich bin im Aboretum richtig )Gefunden habe ich den Sämling im April, und Bild II +III zeigt das Pflänzchen im derzeitigen Ist-Zustand.Es erinnert mich von der Blattform etwas an Ilex der Rest scheint dafür eher untypisch, oder ?LGbullerbü
Hallo Susanne,ja du hast recht Über google habe ich dank deines Hinweis, doch noch passende Bilder gefunden.Wir haben zwar auch mehrere Mahonias im Garten und deren Blätter hatte ich schon mit meinem Sämling verglichen, diese haben ein glänzend grünes Blatt, der Sämling aber stumpfe, dunkelrot/braune Blätter. Deshalb dachte ich es müsse eine andere Art sein ::)LGbullerbü
diese haben ein glänzend grünes Blatt, der Sämling aber stumpfe, dunkelrot/braune Blätter.
Im Austrieb kann die Farbe schon anders sein. Aber wer weiß .. vielleicht hat dieser Sämling aber auch besondere Eigenschaften und weicht ab vom Normalbild. Daher würde ich ihn auf jeden Fall gut hegen und pflegen. LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
wenn die blattform und -farbe etwas von adulten pflanzen abweicht, so ist das keine besonderheit. das kann schon vorkommen. auch reagieren die zarten blättchen des kleinen sämlings ja ganz anders auf den aktuellen temperaturverlauf.es kann natürlich auch sein, dass der aussäende vogel sich an einer mahonia anderer art gütlich getan hat .... sicher wirst du das aber erst wissen, wenn dein kleiner grösser ist.ich denke aber schon, dass wir mit mahonia aquifolia auf der sicheren seite liegen und ändere den threadtitel entsprechend.
Bernhard, ich danke dir für deine Erklärung - das leuchtet mir ein auch das du den Thread-Titel abgeändert hast ist sehr nett.Bin auch ganz zufrieden mit meiner "neuen" Mahonia und ein endgültiges Plätzchen, ist schon im Garten gefunden.LGbullerbue