News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juli 2021 (Gelesen 17424 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
… demnächst gibt es einen erstversuch: frisch gepflückte rosa und weiße johannisbeeren mit aufbewahrten schnapsleichen schwarzer johannisbeeren der letzten jahre aus dem tk. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
willkommen in der welt der gruseligen präparate… 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Secret Garden
- Beiträge: 4670
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Das sieht sehr interessant aus. :-\ ;D
-
sunrise
-
Rieke
- Beiträge: 4075
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Ich hatte noch eine Süßkartoffel im Kühlschrank und die Gurkenernte hat angefangen, also gab es Bratsüßkartoffeln mit Sesamspinat und Asiagurkensalat. Den Spinat habe ich durch Blattamaranth und Melde ersetzt, und mangels Lauchzwiebeln habe ich die Süßkartoffel mit Zwiebel zusammen angebraten. Beises hat uns gut geschmeckt, vor allem den Gurkensalat wird es sich noch öfters geben.
Chlorophyllsüchtig
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Ausgerechnet zur Mittagszeit gab es bei uns heute einen anderthalbstündigen Stromausfall - ein Schwimmbagger mit Kran auf der Schlei kappte eine Hochspannungsleitung ::) - also nix wie improvisiert: es gab Mozzarella-Tomaten-Nektarinen-Caprese und als Nachtisch Joghurt mit einem löffelchen Erdbeer-Rhabarbermarmelade aus der Küche der Nachbarin.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11685
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Ich ernte weiter begeistert von meinen ersten Zucchini Pflanzen. Heute gabs welche vom Grill mit Hummus.
- oile
- Beiträge: 32414
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
GG ist nicht da. Das ist die Gelegenheit, Süßwasserfisch zu essen. Es gab Forelle vom Grill. Die Füllung bestand aus gedünsteten und gehackten jungen Brennnesselblättern mit Zwiebeln, Pinienkernen, gehackten Rosinen, Semmelbröseln, geriebenem Parmesan. Gewürzt mit Salz und Pfeffer und Weißwein. Umwickelt halbe ich die Fische mit dünnen Baconscheiben.
Dazu gab es Salat au einer erntefrischen Gurke.
Dazu gab es Salat au einer erntefrischen Gurke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32414
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Nachtrag : Spinat wäre geschmacklich "deutlicher" gewesen. Ob es der Forelle gut getan hätte... ich bin mir nicht. sicher
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Gestern gab es eine Planänderung, weil ich bei der Wärme keine Lust hatte den Ofen anzuwerfen für eine Lachs-Krabben-Quiche.
Statt dessen gab es einen gemischten Sala aus Eisbergsalat (muss weg), Romano Herz, Tomate gewürfelt, Minigurke gewürfelt, Mais, Kidneybohnen, Garnelen kleingeschnitten und Mozzarellakugeln. Dazu gab es ein Joghurtdressing.
Heute dann die Lachs-Krabben-Quiche, denn es hat sich abgekühlt.
Statt dessen gab es einen gemischten Sala aus Eisbergsalat (muss weg), Romano Herz, Tomate gewürfelt, Minigurke gewürfelt, Mais, Kidneybohnen, Garnelen kleingeschnitten und Mozzarellakugeln. Dazu gab es ein Joghurtdressing.
Heute dann die Lachs-Krabben-Quiche, denn es hat sich abgekühlt.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11685
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Wir feuern später den Grill an ...
Nürnberger Bratwürstl, Ripperl, mallorquinische Bratwurst und Zaziki (muß)
Nürnberger Bratwürstl, Ripperl, mallorquinische Bratwurst und Zaziki (muß)
LG Heike
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
Heute gab es den Rest von der gestrigen Lachs-Krabben-Quiche mit gemischtem Salat mit Joghurt-Schmand-Dressing
- Kübelgarten
- Beiträge: 11685
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2021
"Zusammengefegtes" aus unseren Grillresten mit Pilzen, Zucchini, Spitzpaprika, Zwiebeln und Knobi
LG Heike