News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5790 am:

Weiß jemand welche Lavendel das sein könnte?
Ich habe ihn nicht aus einer Speziellen Gärtnerei, nur woher weiß ich auch nicht mehr. (wahrscheinlich irgendein Gartencenter Lavendel von vor paar Jahren, den ich aber nicht nochmal im Gartencenter gesehen habe) Ich hab den sehr gerne und würde mir sowas noch an mehreren Stellen Pflanzen. Die, die ich sonst hier finde sind entweder weiß bis rose oder ganz dunkel.

Ps: das ist eher Flieder. Auf dem Bild sieht es zu rose aus.
Dateianhänge
IMG_20210717_093222.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5791 am:

Etwas ähnlicher. Vergleich zur Kugeldistel.
Dateianhänge
IMG_20210717_094128.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

Mathilda1 » Antwort #5792 am:

wie groß ist er denn?
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5793 am:

Vom Boden aus so 120 cm?
Dateianhänge
IMG_20210717_095804.jpg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #5794 am:

Jetzt man man eingrenzen. Das ist kein Lavendel, sondern ein Lavandin.
Erkennbar ist das am Dreizack-Blütenstand.
;)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5795 am:

Oh, das wusste ich gar nicht. :o Danke für die Aufklärung ;D
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #5796 am:

Wir sind so häufig bei Roger Bastin - da bleibt irgendwann was hängen. :D

Wir haben als einzigen Lavandin den ´Grosso ˋ, der wird auch riesig, ist von Hummeln umschwärmt und 1a für Lavendelmuffins geeignet.

Deiner scheint etwas heller zu sein. Schau mal bei Rühlemanns unter den abgebildetes Lavandula x intermedia nach, vielleicht gibts einen Treffer.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

Mathilda1 » Antwort #5797 am:

Grappenhall schaut so ähnlich aus
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #5798 am:

Kolkwitzia mit Untermieter?
Heute ist mir aufgefallen, dass irgendwas nicht stimmt. Wer oder was hat sich da heimlich eingezeckt?
Bild

Bild

Bild

Bild

So sehen die Kolkwitziablätter eigentlich aus.
Bild

Auf einem Bild am 25.06. sehe ich davon noch nichts oder brauche ich ne neue Brille?
Bild


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5799 am:

Nö.
Kolkwitzia macht kräftige Neutriebe, wenn etabliert, diese sind insgesamt kräftiger als die alten "Topftriebe" ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #5800 am:

Echt?...denn diese Blätter sind sehr viel größer und auch deutlich gefurchter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5801 am:

Ziemlich sicher ja.
Ich hab das Gleiche mit meiner Kolkwitzia erlebt.
Allerdings sogar erst nach 2 Jahren, wenn ich mich recht erinnere, da schossen auf einmal wesentlich größere Triebe von unten hoch.
Da ich die gelblaubige 'Maradco' habe, und die neuen, derben Triebe auch gelblaubig waren, war die Sache eindeutig ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #5802 am:

Ok, danke Dir, aber ich find es echt krass, was für ein Unterschied. Da muss ich jetzt aber zumindest mal stützend an die Sache rangehen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5803 am:

Wieso?
Diese Neutriebe sind stabil, die Kolkwitzia wächst wie ein überdimensionaler Springbrunnen, d.h. die Triebspitzen gehen immer in die Waagerechte über.
So wird er in 2-3 Jahren aussehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5804 am:

Bei 4m wird das Ganze langsamer.............
Gruß Arthur
Antworten