News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2021 (Gelesen 109552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2021
Hallo,ich habe eine Frage.
Diese Taglilie habe ich zur Wendezeit in der Foerster Gärtnerei als 'Rajah' (Stout 1935)gekauft .Das Foto bei der AHS -Database sieht aber anders aus und auch die Höhe stimmt nicht.Ich weiß noch,dass ich außerdem 'Knight Hood'und noch eine Dritte kaufte.Knight Hood ist rot und sicher richtig.
Frage:Gibt es jemanden ,der 'Rajah' noch hat und was dazu sagen kann?Oder habt ihr einen Tipp,wo man sich ausführlicher mit historischen Sorten beschäftigt oder,ob es dafür bekannte Spezialisten gibt,die sich mit diesen Sorten auskennen?
Ich habe da noch so einige alte Kandidaten,deren Identität fraglich ist.
Diese Taglilie habe ich zur Wendezeit in der Foerster Gärtnerei als 'Rajah' (Stout 1935)gekauft .Das Foto bei der AHS -Database sieht aber anders aus und auch die Höhe stimmt nicht.Ich weiß noch,dass ich außerdem 'Knight Hood'und noch eine Dritte kaufte.Knight Hood ist rot und sicher richtig.
Frage:Gibt es jemanden ,der 'Rajah' noch hat und was dazu sagen kann?Oder habt ihr einen Tipp,wo man sich ausführlicher mit historischen Sorten beschäftigt oder,ob es dafür bekannte Spezialisten gibt,die sich mit diesen Sorten auskennen?
Ich habe da noch so einige alte Kandidaten,deren Identität fraglich ist.
Re: Taglilien 2021
hab ich mich neulich auch gefragt, ob es bei Taglilien eine Gruppe Historic Hemerocallis Society gibt. Ist mir noch nicht begegnet. Wäre aber schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2021
Das wäre sogar großartig.Ich habe auch noch ein paar historische Sorten aus der ehemaligen DDR von Frau Hummel,die diese Sorten bestimmt auch von Foerster hatte.Drei sind da auch fraglich.
Inken hatte doch mal so eine Database eingestellt,wo man historische Kataloge durchsehen konnte.Das finde ich aber nicht mehr. ???
Inken hatte doch mal so eine Database eingestellt,wo man historische Kataloge durchsehen konnte.Das finde ich aber nicht mehr. ???
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Taglilien 2021
Habe weder die Pflanze, noch Tipps, aber im Katalog VEG Foerster 1987 (bzw. der Kopie davon) steht:
.
"`Rajah´, diese Sorte ist ein Wunder an Blütenreichtum und Farbe, leuchtend Orange mit hellem Mittelnerv und rotem Kelchfleck, standfest, nie versagend. VII-VIII. 100cm".
.
falls das was hilft.
.
"`Rajah´, diese Sorte ist ein Wunder an Blütenreichtum und Farbe, leuchtend Orange mit hellem Mittelnerv und rotem Kelchfleck, standfest, nie versagend. VII-VIII. 100cm".
.
falls das was hilft.
Re: Taglilien 2021
http://gryphongardens.ca/dr-stout-introductions.php
Hier findet man diverse Züchtungen von Dr. Stout und auch andere Spezies.
Hier findet man diverse Züchtungen von Dr. Stout und auch andere Spezies.
Re: Taglilien 2021
heute hab ich ein paar Taglilien beschriftet, die ich gestern im Wiesengarten fotografiert hatte. Ich mach dann mal einen historische Taglilien thread auf. - Mal nachgeschaut. Ich hatte das 2009 mal mit der Überschrift "Gartensorten" betitel. Da mach ich weiter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2021
Ich danke euch.Doch ,hilft schon,Krokosmian.Da steht ja auch die Höhe.Die erreicht sie bei Weitem nicht.
Die Stout Züchtungen mit Foto sind auch ein Gewinn.In den amerikanischen Buchausgaben über Hemerocallis sind auch ab und an mal ein paar wenige Fotos und Beschreibungen.
Die Stout Züchtungen mit Foto sind auch ein Gewinn.In den amerikanischen Buchausgaben über Hemerocallis sind auch ab und an mal ein paar wenige Fotos und Beschreibungen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2021
Ich habe die Sammlung mit den historischen Katalogen gefunden:
https://www.wur.nl/en/Library/Special-Collections/Nursery-catalogues.htm
Nee,doch nicht.... ::)
https://www.wur.nl/en/Library/Special-Collections/Nursery-catalogues.htm
Nee,doch nicht.... ::)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28328
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taglilien 2021
An die Spezialisten:
Ich stand kürzlich in einer Gärtnerei vor einer Miniaturblütigen Hemerocallis.
Die Farbe war sehr auffällig rostigbraun (tieforange im Untergrund) mit einem dunklen Auge. Sehr leuchtend trotdem. Wohl eine schon ältere Sorte. Irgendwas mit "Charme" im Namen, kann mich aber auch geirrt haben.
Gibts irgendwo eine Suchfunktion nach Farbe, eine Art helpmefind für Hemerocallis?
Ich stand kürzlich in einer Gärtnerei vor einer Miniaturblütigen Hemerocallis.
Die Farbe war sehr auffällig rostigbraun (tieforange im Untergrund) mit einem dunklen Auge. Sehr leuchtend trotdem. Wohl eine schon ältere Sorte. Irgendwas mit "Charme" im Namen, kann mich aber auch geirrt haben.
Gibts irgendwo eine Suchfunktion nach Farbe, eine Art helpmefind für Hemerocallis?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Taglilien 2021
Mediterraneus hat geschrieben: ↑17. Jul 2021, 18:15
Irgendwas mit "Charme" im Namen, kann mich aber auch geirrt haben.
.
Taglilien mit Charme
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien 2021
Nova hat geschrieben: ↑17. Jul 2021, 15:28
Gibt es jemanden ,der 'Rajah' noch hat und was dazu sagen kann?
'Rajah' steht hier und vermutlich ziemlich sicher echt, weil direkt aus dem Foerster-Garten stammend.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien 2021
Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Jul 2021, 16:17
http://gryphongardens.ca/dr-stout-introductions.php
Hier findet man diverse Züchtungen von Dr. Stout und auch andere Spezies.
danke für den Link, Scabiosa. Dort ist auch 'Rajah' zu sehen (alphabetisch runter scrollen), die Nova Liz und Hausgeist in der Förstergärtnerei erworben haben.
Die Pflanze von Nova hat eine andere Grundfarbe und bei Hausgeist fehlt das rote Auge.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Taglilien 2021
Nein, nicht aus der Gärtnerei, ich habe sie aus dem Senkgarten.
Aber ich muss nochmal schauen, nicht das ich jetzt was verwechsele.
Aber ich muss nochmal schauen, nicht das ich jetzt was verwechsele.