News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter (Gelesen 34828 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Damit wären diese doch dann "historische Sorten", weil sie hier seit Anbeginn ( ca. 1951) stehen?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
und diese auch mit lieblichem Duft:
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Dann hab ich kürzlich einen "Oldtimer" gekauft. Mein Neuerwerb "Jedi Flamingo Kid" wurde 1987 gezüchtet ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Mediterraneus hat geschrieben: ↑17. Jul 2021, 18:37
"Green Flutter" dahinter "Ed Murray" mit knospigen Digitalis ferruginea.
.
.
zwei Klassiker! Green Flutter legendär! Keine Taglilie hat so viele Auszeichnungen wie diese. Ed Murray ist nicht immer fotogen, aber unverzichtbar.
.
das vorherige Bild mit dem Akanthus gefällt mir besser. Sehr gute Gartenszene.
.
Mein Ed Murray 1971 Grovatt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
der Sämling, den ich "Black Sabbath" genannt hatte mit Grünem Heupferd.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
und mein "Ed Murray" :D (ich hoffe, der Sämling ist 30 Jahre alt? ;) hübsch!)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
und Sachsen Samtkleid. Die hatte Nova Liz schon in dieser Saison gelobt. Tatsächlich ein fotogenes Rot. Sie wird umziehen müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
warum musste sie umziehen? Wegen der hell rosafarbenen Sorten. Eleonore, diese ist von Verhaert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
neulich zeigte Nova Liz Lullaby Baby 1975 Spalding. Ich hab meine im Wiesengarten gefunden! Etwas blass, aber immerhin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Spalding hat mehr solche puderrosafarbene gezüchtet. Luxury Lace 1959 ist wegen dem grünen Zentrum und überhaupt eine meiner liebsten Sorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
.
ah, ein Erbsenzähler. ;D Ich bin nicht genau. Oder doch genau, beim Thema Taglilien 2021 zeigen alle ihre neuesten Errungenschaften. Einzelblüten. Teure Sorten, Importe aus USA. Sensationelle Sämlinge.
.
Genau da passen die Taglilien nicht hin, die ich habe. Ich habe einen eher schlichten Geschmack und wie ich schon mal schrieb, liegt mir daran, dass eine Pflanze etwas zum Gesamtbild beiträgt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Das sie alle zum Gesamtbild passen sollen,wäre wünschenswert,geht bei einer leidenschaftlichen Sammlerin aber nicht. 8) ::)
Deshalb gibt es bei mir ein großes Gemischtwarenbeet,wo alle hinkommen,die anderswo keinen Platz (oder erst später) finden.
Trotzdem das Beet,was mir zur Taglilienzeit am meisten Spaß macht.Außerdem sind die Bestäubungs-und Vergleichswege kurz und das Beet macht am wenigsten Arbeit.
Im Frühsommer blühen rundherum Iris und in der Mitte eine große historische Rose und im Herbst in der Mitte Astern,Wasserdost und Gräser.
Da wo noch Platz ist zwischen den Hems ,beginnen jetzt noch lila Liatris(zur Beruhigung).
Also Pearl,sei bitte nicht so streng mit uns. ;)
Deshalb gibt es bei mir ein großes Gemischtwarenbeet,wo alle hinkommen,die anderswo keinen Platz (oder erst später) finden.
Trotzdem das Beet,was mir zur Taglilienzeit am meisten Spaß macht.Außerdem sind die Bestäubungs-und Vergleichswege kurz und das Beet macht am wenigsten Arbeit.
Im Frühsommer blühen rundherum Iris und in der Mitte eine große historische Rose und im Herbst in der Mitte Astern,Wasserdost und Gräser.
Da wo noch Platz ist zwischen den Hems ,beginnen jetzt noch lila Liatris(zur Beruhigung).
Also Pearl,sei bitte nicht so streng mit uns. ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
'Anna' H.Harris 1982
Habe ich sonst noch nirgends gesehen.Ich denke,selten.Goldgelbe Self.
Habe ich sonst noch nirgends gesehen.Ich denke,selten.Goldgelbe Self.
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Nova Liz, du hast satt ausreichend Gesamtbild! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten
Naja... ohne jetzt weiter Erbsen zählen zu wollen, so finde ich schon, dass der Threadtitel doch zum Inhalt passen sollte, oder Pearl? Deswegen hatte ich nachgefragt, denn ich wüsste jetzt nicht, warum nicht auch im Taglililienfaden die Lanze für schlichte Schönheiten gebrochen werden können sollte.
Btw: Ich bin übrigens der Meinung, dass jede Taglilie, egal welche, auf ihre ganz eigene Art und Weise einen Beitrag zu einer Gesamtwirkung leistet. Alles eine Frage der Menge, - in beide Richtungen. ;)
Btw: Ich bin übrigens der Meinung, dass jede Taglilie, egal welche, auf ihre ganz eigene Art und Weise einen Beitrag zu einer Gesamtwirkung leistet. Alles eine Frage der Menge, - in beide Richtungen. ;)