News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddelkönigins Garten (Gelesen 193028 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #705 am:

Bild
Dateianhänge
20210718_170359.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #706 am:

Bild
Der Rasen als ruhiger Rahmen für all das Gewusel... wird allerdings immer schmaler. ;D
Dateianhänge
20210718_170936.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Waldschrat

Re: Buddelkönigins Garten

Waldschrat » Antwort #707 am:

wunderschön :D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #708 am:

Bild
Fröhliche Aussaat am Kompostplatz. :o
Dateianhänge
20210718_170035.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #709 am:

Bild
Zum Schluß ein etwas ungewöhnlicher Blickwinkel von der Wiesengrenze in Richtung Präriebeet. Durch den Gräservorhang hinten mittig geht's zu Tomatenhaus, Kistengarten und Kompostplatz. Tschüß. :-*
Dateianhänge
20210718_165722(0).jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

Nova Liz † » Antwort #710 am:

Ganz wunderbar, die ganzen blauen und purpurnen Blütenkugel umspielt von Gräsern. :D
Ich könnte mich gar nicht entscheiden,welche Ansicht ich heute am schönsten finde. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Buddelkönigins Garten

cydora » Antwort #711 am:

Dem kann ich mich nur anschließen. Dazu die Weite... :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Buddelkönigins Garten

pearl » Antwort #712 am:

Buddelk hat geschrieben: 19. Jul 2021, 11:01
Bild

.
das finde ich genial! Sehr schön wie du die Echinops in Szene setzt und an den Allium sphaerocephalon nicht sparst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #713 am:

Danke Euch :-*
Das Allium sphaerocephalon vermehrt sich offenbar ganz gut... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Buddelkönigins Garten

Dicentra » Antwort #714 am:

cydora hat geschrieben: 19. Jul 2021, 20:04
Dem kann ich mich nur anschließen. Dazu die Weite... :D

Oh ja! Der Blick über die Bank ... *seufz*. Gärtnerinnen mit einem kleinen Garten können davon nur träumen ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #715 am:

😇
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

AndreasR » Antwort #716 am:

Gärtner mit kleinem Garten auch. ;) Ich finde diese Großzügigkeit so schön, die Stauden können sich in den Beeten richtig entfalten, und trotzdem ist genügend Platz, um zum einem viele verschiedene Arten zu pflanzen, und von denen immer gleich mehrere Exemplare. So ist der Garten das ganze Jahr über vielfältig und ansehnlich. Würde ich hier die ganzen Umfaller herausschneiden, wäre das halbe Beet leer - der Dschungel wäre dann zwar recht gut gelichtet, aber überall würde es an Blüten und Blattstrukturen fehlen...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #717 am:

Hähähä... Andreas !
Habe zum Beispiel ganze drei Muskatellersalbei Sämlinge hier stehen, die ich vorige Woche geschenkt bekam.
Glaubst Du, ich finde etwa noch ein sonniges Plätzchen ??? Grübelgrübelgrübel... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buddelkönigins Garten

Gartenplaner » Antwort #718 am:

Buddelk hat geschrieben: 19. Jul 2021, 23:27
...
Das Allium sphaerocephalon vermehrt sich offenbar ganz gut... ;)

Ist das jetzt die normale Blütezeit - oder blüht er später dieses Jahr wegen dem kühlen Frühjahr?
Ich überlege, meine Wiese noch mit Allium anzureichern, aber die wird definitiv Ende Juli gemäht, nächste Woche, um genau zu sein.
Wenn die Samen nicht ausreifen könnten, wär das natürlich suboptimal :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

AndreasR » Antwort #719 am:

@Buddelkönigin: Naja, das sind aber eher Luxusprobleme, wenn ich hier etwas neu pflanzen will, muss ich immer zuerst etwas roden, mal eben so eine Pflanzenspende im Garten zu versenken, war noch nie möglich. ;)

@Gartenplaner: Mag sein, dass A. sphaerocephalon ansonsten etwas früher ist, vielleicht Anfang Juli, aber vor Mitte Juli wären sie dann keinesfalls abgeblüht, also eher suboptimal für das Ausreifen von Samen.

Antworten